ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Pyramide (Umgebungseinstellung)

  • Verwendungshinweise
  • Dialogfeldsyntax
  • Skriptsyntax

Werkzeuge, die die Umgebungseinstellung für Pyramiden berücksichtigen, verarbeiten nur die Raster mit gültigen Pyramiden. Bei Pyramiden für ERDAS IMAGINE-Dateien gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Optionen, die festgelegt werden können.

Pyramiden sind Darstellungen des Datasets mit reduzierter Auflösung, die zur Verbesserung der Performance verwendet werden. Pyramiden können die Anzeige von Raster-Daten beschleunigen, da nur die für die Anzeige erforderlichen Daten in der vorgegebenen Auflösung abgerufen werden. Pyramiden werden durch ein Resampling der ursprünglichen Daten erstellt. Die Resampling-Methoden geben dem Server Anweisungen, wie die Daten zur Erzeugung von Pyramiden neu berechnet werden sollen.

Verwendungshinweise

  • Die Pyramidenebene bezieht sich auf die Anzahl der Datasets mit reduzierter Auflösung (Pyramiden-Layer), die beim Erstellen der Pyramide generiert werden. Wenn Sie das Textfeld leer lassen, wählt ArcGIS die am besten geeignete Pyramidenebene aus (dringend empfohlene Standardeinstellung). Ein Wert von "-1" führt zu demselben Ergebnis wie ein leeres Textfeld. Beim Wert "0" werden keine Pyramidenebenen erstellt. Als maximale Anzahl der Pyramidenebenen kann der Wert 29 angegeben werden.
  • Unter Raster-Speicherungsmatrix finden Sie Informationen zu den Speicherformaten, die beim Erstellen von Pyramiden gesteuert werden können.
  • Verwenden Sie "NEAREST" für nominale Daten oder Raster-Datasets mit Colormaps, wie z. B. Landnutzungsdaten, gescannte Karten und Falschfarbenbilder.
  • Verwenden Sie "BILINEAR" oder "CUBIC" für kontinuierliche Daten, wie z. B. Satellitenbilder oder Luftaufnahmen.
  • Wenn keine Pyramiden erstellt werden, wird zwar Speicherplatz gespart, doch die Anzeigegeschwindigkeit, besonders im Falle größerer Raster-Datasets, verringert sich.
  • Durch Überspringen der ersten Pyramidenebene wird die Größe der Pyramiden reduziert. Es besteht jedoch der Nachteil, dass Anzeigen mit kleinem Maßstab langsamer sind. Diese Vorgehensweise wird empfohlen, um Platz zu sparen, da die erste Pyramidenebene groß sein kann.
  • Die JPEG-Komprimierung wird nicht für alle Pixeltypen unterstützt. Aus diesem Grund wird ggf. die Standardkomprimierung "LZ77" angewendet.
  • Die Pyramidenkomprimierung wird für Geodatabase-Raster-Datasets ignoriert, weil für die Pyramiden die gleiche Komprimierung wie für das Raster-Dataset verwendet wird.

Dialogfeldsyntax

  • Pyramiden berechnen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Pyramiden für das Raster zu erstellen.
  • Pyramidenebenen: Geben Sie die Anzahl der Pyramidenebenen an. Sie können die Anzahl der zu erstellenden Ebenen festlegen oder keinen Wert eingeben, um alle Ebenen zu erstellen.
  • Erste Ebene überspringen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die erste Pyramidenebene zu überspringen.
  • Resampling-Verfahren für Pyramiden: Die Resampling-Methode zum Erstellen der Pyramiden.
    • NÄCHSTER: Bei der Resampling-Methode "Nächster Nachbar" wird der Wert der nächstgelegenen Zelle verwendet, um der Ausgabezelle beim Resampling einen Wert zuzuweisen. Dies ist die Standardeinstellung.
    • BILINEAR: Mit der Resampling-Methode "Bilineare Interpolation" wird der neue Wert einer Zelle anhand eines gewichteten Entfernungsdurchschnitts der vier nächstgelegenen Eingabezellmittelpunkte bestimmt.
    • KUBISCH: Mit der Resampling-Methode "Kubische Faltung" wird der neue Wert einer Zelle durch Führung einer geglätteten Kurve durch die sechzehn nächstgelegenen Eingabezellmittelpunkte bestimmt.
  • Pyramidenkomprimierungstyp: Der Komprimierungstyp, der beim Erstellen der Rasterpyramiden zu verwenden ist.
    • DEFAULT: Wenn die Quelldaten mit einer Wavelet-Komprimierung komprimiert werden, werden Pyramiden mit der JPEG-Komprimierung erstellt. Andernfalls wird LZ77 verwendet. Dies ist die standardmäßige Komprimierungsmethode.
    • LZ77: Der LZ77-Komprimierungsalgorithmus wird zum Erstellen der Pyramiden verwendet. LZ77 kann für jeden Datentyp verwendet werden.
    • JPEG: Der JPEG-Komprimierungsalgorithmus zum Erstellen der Pyramiden. Dieser Komprimierungstyp kann nur für Daten verwendet werden, für die die JPEG-Komprimierungsspezifikationen eingehalten werden. Wenn Sie JPEG auswählen, können Sie anschließend die Komprimierungsqualität festlegen.
    • JPEG_YCbCr: Verlustbehaftete Komprimierung mit den Farbraumkomponenten Luma (Y) und Chroma (Cb und Cr).
    • KEINE: Beim Erstellen der Pyramiden wird keine Komprimierung verwendet.
  • Komprimierungsqualität (1 – 100): Der Komprimierungstyp, der beim Erstellen von Pyramiden mit der JPEG-Komprimierungsmethode zu verwenden ist.

Skriptsyntax

arcpy.env.pyramid = "pyramid_option {levels} {interpolation_type} {pyramid_compression} {compression_quality} {skip_first}"

ParameterErklärung

pyramid_option (erforderlich)

Geben Sie an, ob Pyramiden erstellt werden sollen.

  • PYRAMIDS: Die Pyramiden werden mit den ausgewählten Ebenen erstellt. Dies ist die Standardeinstellung. Beim Ebenenwert "-1" werden alle Pyramidenebenen erstellt.
  • NONE – Pyramiden werden nicht erstellt.

Ebenen (optional)

Bestimmt, wie viele Dataset-Layer mit reduzierter Auflösung erstellt werden. Der Standardwert ist -1 und weist den Server an, vollständige Pyramiden zu erstellen. Die Ebene wird vom Server berechnet. Beim Wert "0" werden keine Pyramidenebenen erstellt. Es können maximal 29 Pyramidenebenen festgelegt werden. Jeder Wert von 30 oder höher wird auf den Wert -1 zurückgesetzt, wobei ein vollständiger Satz von Pyramiden erstellt wird.

interpolation_type (optional)

Die verwendete Resampling-Methode:

  • NEAREST (Nächster Nachbar): Verwendet den Wert der nächstgelegenen Zelle, um der Ausgabezelle beim Resampling einen Wert zuzuweisen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • BILINEAR (Bilineare Interpolation): Bestimmt den neuen Wert einer Zelle anhand eines gewichteten Entfernungsdurchschnitts der vier nächstgelegenen Mittelpunkte der Eingabezellen.
  • CUBIC (Kubische Faltung): Bestimmt den neuen Wert einer Zelle, indem eine geglättete Kurve durch die sechzehn nächstgelegenen Mittelpunkte der Eingabezellen gepasst wird.

pyramid_compression (Optional)

Der Komprimierungstyp, der beim Erstellen der Rasterpyramiden zu verwenden ist:

  • DEFAULT: Wenn die Quelldaten mit einer Wavelet-Komprimierung komprimiert werden, werden Pyramiden mit der JPEG-Komprimierung erstellt. Andernfalls wird LZ77 verwendet. Dies ist die standardmäßige Komprimierungsmethode.
  • LZ77: Verwendet den LZ77-Komprimierungstyp zum Erstellen der Pyramiden. LZ77 kann für jeden Datentyp verwendet werden.
  • JPEG: Verwendet den JPEG-Komprimierungsalgorithmus zum Erstellen der Pyramiden. Dieser Komprimierungstyp kann nur für Daten verwendet werden, für die die JPEG-Komprimierungsspezifikationen eingehalten werden.
  • JPEG_YCbCr: Verwendet eine verlustbehaftete Komprimierung mit den Farbraumkomponenten Luma (Y) und Chroma (Cb und Cr).
  • NONE: Beim Erstellen der Pyramiden wird keine Komprimierung verwendet.

compression _quality (optional)

Die Komprimierungsqualität, die beim Erstellen von Pyramiden mit der JPEG-Komprimierungsmethode zu verwenden ist.

skip_first (optional)

  • NO_SKIP: Alle Pyramidenebenen werden erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • SKIP_FIRST: Die erste Pyramidenebene wird nicht erstellt.
Pyramidensyntax
import arcpy
# Set the pyramid environment to build all pyramids levels with 
#   cubic convolution resampling, LZ77 compression.
arcpy.env.pyramid = "PYRAMIDS -1 CUBIC LZ77 NO_SKIP"

Verwandte Themen

  • Überblick über Einstellungen für die Raster-Speicherung
  • Umgebungseinstellungen für die Geoverarbeitung
  • Einstellen der Geoverarbeitungsumgebungen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches