ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Kopieren einer Geodatabase mit Geodatabase-XML-Workspaces

Sie können Geodatabase-XML-Workspace-Dokumente verwenden, um eine Geodatabase zu kopieren und zu verschieben. Mit dieser Option wird ein lesbares XML-Dokument des Geodatabase-Inhalts erstellt.

Hinweis:

Das resultierende Geodatabase-XML-Dokument kann sehr groß sein, wenn Sie die Daten und das Schema kopieren. Im Allgemeinen empfiehlt sich diese Methode daher nicht zum Kopieren von Geodatabase-Daten. Eine andere Möglichkeit der Erstellung einer Geodatabase-Kopie ist die Verwendung des Werkzeugs "Kopieren" und des Assistenten "Daten extrahieren" in ArcMap, um eine Teilmenge der Informationen zu kopieren.

XML-Workspace-Dokumente sind zum Kopieren von Geodatabase-Schemas (leere Geodatabases) von einem Typ zu einem anderen nützlich.

Weitere Informationen zum Kopieren eines Schemas mit XML-Workspaces

Weitere Informationen zu Geodatabase-XML finden Sie unter diesem Link für ein Whitepaper zu Geodatabase-XML.

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Geodatabase-Schema mithilfe eines XML-Workspace-Dokuments zu kopieren:

  1. Klicken Sie im Kataloginhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase, die Sie kopieren möchten, zeigen Sie auf Exportieren, und klicken Sie dann auf XML-Workspace-Dokument.
  2. Klicken Sie im ersten Fenster des Assistenten auf Daten, um alle Inhalte der Geodatabase zu kopieren.
  3. Geben Sie den Pfad und den Namen der zu erstellenden neuen Exportdatei an.
    • Wenn Sie Pfad und Namen durch die Eingabe in das Textfeld angeben, geben Sie der Datei die Erweiterung XML, ZIP oder Z als Dateityp.
    • Wenn Sie Pfad und Namen angeben, indem Sie im Dialogfeld Speichern unter zu einem Ordner navigieren, geben Sie den Dateityp im Dialogfeld Speichern unter an.
  4. Wenn die exportierten Daten Metadaten enthalten, die Sie ebenfalls exportieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Metadaten exportieren.

  5. Klicken Sie auf Weiter, um die in das XML-Dokument zu exportierenden Geodatabase-Inhalte in der Vorschau anzuzeigen.

    In diesem Fenster sind alle zu kopierenden Datasets aufgeführt.

    Wenn das Kontrollkästchen für eine Feature-Class in einem Netzwerk, einer Topologie oder einem Terrain aktiviert ist, werden alle Feature-Classes aus dem Netzwerk, der Topologie oder dem Terrain kopiert.

  6. Wenn Sie bestimmte Feature-Classes, Tabellen oder Beziehungsklassen nicht exportieren möchten, deaktivieren Sie das jeweilige Kontrollkästchen Einbeziehen.
  7. Klicken Sie auf Zusammenfassung, um eine Liste der extrahierten Inhalte und anderer optionaler Einstellungen anzuzeigen.
  8. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Geodatabase zu exportieren.

Dadurch wird ein XML-Dokument an dem Speicherort erstellt, den Sie im Assistenten XML-Workspace-Dokument exportieren angegeben haben. Mithilfe dieses Dokuments können Sie die Daten in eine andere Geodatabase verschieben, indem Sie das XML-Dokument in die Geodatabase importieren.

Verwandte Themen

  • Geodatabase-XML

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches