ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Automatisches Georeferenzieren von Rastern

Mit der automatischen Registrierung können Sie das Raster-Dataset automatisch gegen ein referenziertes Raster-Dataset georeferenzieren. Die automatisierten Links basieren auf Spektralsignaturen und sind daher für Luft- und Satellitenbilder vorgesehen, die ähnliche Merkmale aufweisen. Die automatische Registrierung funktioniert gut bei gescannten Karten oder historischen Daten.

Sie müssen dazu das nicht georeferenzierte Raster-Dataset in der allgemein korrekten geographischen Position zusammen mit einem referenzierten Raster platzieren, das sich in einem bekannten Koordinatensystem befindet. Mit den Werkzeugen "Auf Anzeige einpassen", "Verschieben" und "Erneut skalieren" können Sie das Raster-Dataset in der ungefähren geographischen Position platzieren. Beim Klicken auf die Schaltfläche "Automatische Registrierung" versucht das System, Links zwischen dem nicht referenzierten Raster-Dataset und dem referenzierten Raster-Dataset zu erstellen. Wenn die Erstellung von genauen Links nicht möglich ist, müssen Sie möglicherweise das Quell-Raster-Dataset anpassen, sodass das referenzierte Raster-Dataset besser überlappt wird.

Tipp:

Damit die automatische Registrierung erfolgreich ist, müssen die beiden Bilder so ähnlich wie möglich sein: geographische Position, Uhr- und Jahreszeit, Bildausrichtung, Bildmaßstab und Bandkombination.

  1. Fügen Sie in ArcMap das Ziel-Raster hinzu, das in Kartenkoordinaten vorhanden ist, und fügen Sie anschließend das Raster-Dataset hinzu, das Sie georeferenzieren möchten.

    Es empfiehlt sich, zunächst die Raster-Daten mit dem Koordinatensystem der Karte hinzuzufügen, sodass Sie nicht das Koordinatensystem des Datenrahmens festlegen müssen.

  2. Um die Werkzeugleiste Georeferenzierung einzublenden, klicken Sie auf das Menü Anpassen, dann auf Werkzeugleisten > Georeferenzierung.
  3. Vergewissern Sie sich, dass der zu georeferenzierende Layer im Dropdownfeld "Georeferenzierungs-Layer" ausgewählt ist.
  4. Vergrößern Sie die ungefähre Position, an der das Raster-Dataset platziert werden soll.
  5. Verwenden Sie zum Verschieben des Raster-Datasets in die Anzeige die Option Auf Anzeige einpassen.
  6. Zur genaueren Positionierung des Rasters verwenden Sie die Werkzeuge Verschieben und Erneut skalieren.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Automatische Registrierung Automatische Registrierung.
  8. Werten Sie in der Link-Tabelle die erstellten Links aus.
    1. Löschen Sie die Links, die möglicherweise nicht präzise sind.
    2. Erstellen Sie ggf. weitere Links.
  9. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Georeferenzierung, und klicken Sie auf Georeferenzierung aktualisieren oder Rektifizieren. Durch das Aktualisieren der Georeferenzierung werden die Transformationsinformationen mit dem Raster und seinen Zusatzdateien gespeichert. Durch das Rektifizieren wird eine neue Datei mit den Georeferenzierungsinformationen erstellt.
Hinweis:

Mit dem Befehl Rektifizieren können Sie Raster-Datasets nach der geographischen Referenzierung permanent transformieren (klicken Sie auf das Dropdown-Menü Georeferenzierung, und klicken Sie auf Rektifizieren), das Werkzeug Entzerren oder das Werkzeug Mit Datei entzerren.

Hinweis:

Durch das Aktualisieren eines Raster-Layers, Image-Services oder Mosaik-Layers wird nur der Layer innerhalb des Kartendokuments aktualisiert. Die Georeferenzierungsinformationen werden nicht wieder in der Quelle gespeichert.

Verwandte Themen

  • Werkzeuge der Werkzeugleiste "Georeferenzierung"
  • Grundlagen für die Georeferenzierung eines Raster-Datasets
  • Georeferenzieren eines Rasters für ein anderes Raster

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches