ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Cassini-Soldner-Projektion

  • Beschreibung
  • Projektionsmethode
  • Tangentenpunkt
  • Lineare Gradnetze
  • Eigenschaften
  • Einschränkungen
  • Verwendung
  • Parameter

Beschreibung

Diese auch als Cassini-Projektion bezeichnete Methode ist eine transversale Zylinderprojektion, die den Maßstab entlang dem Mittelmeridian und allen parallel dazu verlaufenden Linien bewahrt. Sie ist weder flächentreu noch winkeltreu. Sie eignet sich am besten für die Erstellung von Karten in großem Maßstab, vor allem von Flächen, die in Nord-Süd-Richtung verlaufen.

Abbildung der Cassini-Soldner-Projektion

Projektionsmethode

Ein transversaler Zylinder wird konzeptuell auf den Globus projiziert und verläuft tangential entlang dem Mittelmeridian. Die Cassini-Soldner-Projektion entspricht der equirektangularen Projektion, ebenso wie die transversale Mercator-Projektion der Mercator-Projektion entspricht. Der Name Cassini-Soldner verweist auf die genauere ellipsoide Version, die im 19. Jahrhundert entwickelt wurde und in dieser Software verwendet wird.

  • Weitere Informationen zur equirektangularen Projektion
  • Weitere Informationen zur transversalen Mercator-Projektion
  • Weitere Informationen zur Mercator-Projektion

Tangentenpunkt

Vom Konzept her eine Linie, die als Mittelmeridian angegeben ist.

Lineare Gradnetze

Äquator, Mittelmeridian und die in einem Winkel von 90° vom Mittelmeridian abgehenden Meridiane.

Eigenschaften

Form

Keine Verzerrung entlang dem Mittelmeridian. Die Verzerrung nimmt mit wachsender Entfernung vom Mittelmeridian zu.

Fläche

Keine Verzerrung entlang dem Mittelmeridian. Die Verzerrung nimmt mit wachsender Entfernung vom Mittelmeridian zu.

Richtung

Im Allgemeinen verzerrt.

Entfernung

Die Maßstabsverzerrung nimmt mit wachsender Entfernung vom Mittelmeridian zu; entlang dem Mittelmeridian und aller lotrecht dazu verlaufenden Linien ist der Maßstab jedoch korrekt.

Einschränkungen

Wird hauptsächlich für die Erstellung von Karten in großem Maßstab bei Flächen in der Nähe des Mittelmeridians verwendet. Die Ausdehnung auf einem Sphäroid ist auf 5° auf jeder Seite des Mittelmeridians beschränkt. Jenseits dieses Bereichs verweisen die mithilfe von Cassini-Soldner projizierten Daten möglicherweise nicht zurück auf die gleiche Position. Die transversale Mercator-Projektion wird der Cassini-Soldner-Projektion oftmals vorgezogen, was auf die Schwierigkeit beim Ermitteln des Maßstabs und der Richtung bei letzterem Projektionsmodell zurückzuführen ist.

Verwendung

Wird in der Regel für die Erstellung von Karten in großem Maßstab verwendet, vor allem bei Flächen, die in Nord-Süd-Richtung verlaufen.

Wurde von der britischen Ordnance Survey und einigen deutschen Staaten im späten 19. Jahrhundert verwendet. Wurde auch in Zypern, der früheren Tschechoslowakei, Dänemark, Malaysia und der alten Bundesrepublik Deutschland verwendet.

Parameter

Desktop

  • Östlicher Versatz
  • Nördlicher Versatz
  • Mittelmeridian
  • Maßstabsfaktor
  • Breitengrad des Ursprungs

Workstation

  • Längengrad des Projektionszentrums
  • Breitengrad des Projektionszentrums
  • Östlicher Versatz (Meter)
  • Nördlicher Versatz (Meter)

Verwandte Themen

  • Liste der unterstützten Kartenprojektionen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches