ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Metadaten importieren

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Importiert Metadaten in das Zielelement, nachdem die Metadaten des Quellenelements, falls zutreffend, in ArcGIS-Metadaten konvertiert wurden. Die Quelle und das Ziel können ArcGIS-Elemente oder eigenständige XML-Metadatendateien sein.

Dieses Werkzeug verarbeitet die Metadatenquelle vor dem Importieren und aktualisiert danach die Zielmetadaten. Alle intrinsischen Eigenschaften des Quellenelements, die ArcGIS seinen Metadaten automatisch hinzugefügt hat, werden bei Bedarf zusammen mit allen eindeutigen Kennungen vor dem Konvertieren der Informationen in das ArcGIS-Metadatenformat entfernt. Nachdem die importierten Informationen gespeichert wurden, werden die Metadaten des Zielelements automatisch mit den intrinsischen Eigenschaften aktualisiert.

Dieses Werkzeug ist zum Kopieren von Metadaten aus einem Element in ein anderes hilfreich, wenn Sie mit der Erstellung der zugehörigen Metadaten beginnen. Die importierten Metadaten fungieren als Vorlage. Die Verwendung eines anderen Metadatendokuments als Vorlage kann Zeit sparen, wenn zwei Elemente teilweise identische Informationen enthalten, z. B. rechtliche Einschränkungen oder eine Beschreibung des Projekts, für die sie erstellt wurden.

Hinweis:

Vorhandene Metadaten werden durch die importierten Metadaten ersetzt.

Verwendung

  • Metadaten können eindeutige Kennungen enthalten, die als Hilfe beim Verwalten von Dokumenten in einem Metadatenkatalog dienen. Als Vorsichtsmaßnahme entfernt dieses Werkzeug in der Metadatenquelle vor dem Importieren alle eindeutigen Kennungen. Dies ist das gewünschte Verhalten, wenn Sie allgemeine Informationen aus einem Element in ein anderes kopieren möchten. Wenn viele Elemente die gleiche Kennung aufweisen, ist diese nicht mehr eindeutig, und es können Probleme beim späteren Veröffentlichen der Metadaten auftreten.

    Wenn Sie die Metadaten eines Quellenelements jedoch mithilfe des Werkzeugs XSLT-Transformation ändern, um beispielsweise die Kontaktinformationen zu aktualisieren, und die sich ergebende XML-Datei zurück in das Quellenelement importieren müssen, sollten Sie stattdessen das Werkzeug Metadatenimport verwenden. In diesem Fall ist es unangebracht, die eindeutige Kennung des Quellenelements zu entfernen oder seinen Inhalt vor dem Importieren der Metadaten zu ändern.

  • Nach dem Importieren werden die Metadaten automatisch aktualisiert, damit sie die aktuellen Eigenschaften des Zielelements enthalten. Standardmäßig ist der Parameter Automatische Updates aktivieren aktiviert. Mithilfe dieser Option werden die importierten Informationen so geändert, dass sie die tatsächlichen Eigenschaften des Elements enthalten. Alle Eigenschaften, die in den Metadaten noch nicht aufgezeichnet sind, werden hinzugefügt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Metadaten bei Elementänderungen aktuell bleiben. Falls die importierten Metadaten z. B. einen Titel enthalten, der ein anderes Element beschreibt, wird der Titel durch den Namen des Zielelements ersetzt. Sie können den Titel später bearbeiten, damit dieser das Zielelement noch besser beschreibt.

    Wenn Sie sich gegen automatische Updates entscheiden, werden Eigenschaften des Zielelements, die nicht in den Metadaten aufgezeichnet sind, trotzdem hinzugefügt. Die importierten Informationen werden jedoch nicht von ArcGIS aktualisiert. Beispiel: Wenn das Element in den importierten Metadaten als Element mit einer bestimmten Anzahl an Features beschrieben wird und sich diese Anzahl später ändert, wird die Änderung nicht in den Metadaten aufgezeichnet, wenn automatische Aktualisierungen durchgeführt werden.

    Standardmäßig werden Metadaten automatisch aktualisiert, wenn Sie sie anzeigen.

  • Wenn Sie Elemente mithilfe der ArcSDE-Verwaltungsbefehle in eine Geodatabase importieren, werden die Metadaten des ursprünglichen Elements nicht importiert. Importieren Sie die Metadaten des ursprünglichen Elements mit diesem Werkzeug in das neue Element.

  • Dieses Werkzeug kann ein Quellenelement in ein Zielelement importieren. Um ein Quellenelement in viele Zielelemente zu importieren oder um unterschiedliche Quellenelemente in unterschiedliche Zielelemente zu importieren, öffnen Sie das Werkzeug im Batch-Modus und legen die Parameter des Werkzeugs entsprechend fest.

  • Textdateien oder HTML-Dateien, die Metadaten enthalten, können mit diesem Werkzeug nicht importiert werden. Wenn Sie versuchen, eine Textdatei mit diesem Werkzeug zu importieren, sucht es nach möglicherweise vorhandenen Metadaten, die die Daten der Textdatei beschreiben, und importiert diese. Wenn eine Textdatei tatsächlich Metadateninhalte beinhaltet, müssen diese Inhalte gemäß dem XML-Format eines Metadatenstandards neu formatiert werden. Anschließend können die in der XML-Datei enthaltenen Metadateninhalte mit diesem Werkzeug importiert werden.

  • Beim Verwenden dieses Werkzeugs in ModelBuilder wird der Parameter Ausgabe-Metadaten vom Parameter Zielmetadaten abgeleitet.

  • Falls Sie keinen Schreibzugriff auf das ArcGIS-Element oder dessen Metadaten oder auf die eigenständige XML-Metadatendatei haben, die Sie ändern möchten, wird die Ausführung des Werkzeugs zwar erfolgreich abgeschlossen, aber die ursprünglichen Metadaten des Elements bleiben unverändert.

Syntax

ImportMetadata(Source_Metadata, Import_Type, Target_Metadata, Enable_automatic_updates)
ParameterErklärungDatentyp
Source_Metadata

Das Element, dessen Metadaten importiert werden sollen, oder eine eigenständige XML-Datei, die importiert werden soll.

Wenn das Quellenelement eine eigenständige Datei ist, muss diese wohlgeformte XML-Daten enthalten.

Data Element; Layer
Import_Type

Das Format der Metadaten, die importiert werden.

  • FROM_ARCGIS —Die Metadatenquelle sind ArcGIS-Metadaten. Die Metadaten werden nicht konvertiert.
  • FROM_ESRIISO —Die Metadatenquelle enthält ESRI ISO-formatierte Metadaten. Das heißt, sie wurde mit dem ISO-Metadateneditor erstellt, der Bestandteil von ArcGIS Desktop 9.3.1 und älteren Versionen ist. Die Metadatenquelle wird in ArcGIS-Metadaten konvertiert, wenn Sie das Werkzeug ausführen.
  • FROM_FGDC —Die Metadatenquelle wird im XML-Format des FGDC CSDGM-Metadatenstandards gespeichert. Die Metadatenquelle wird in ArcGIS-Metadaten konvertiert, wenn Sie das Werkzeug ausführen.
  • FROM_ISO_19139 —Die Metadatenquelle wird gemäß Metadatenstandard ISO 19139 formatiert. Die Metadatenquelle wird in ArcGIS-Metadaten konvertiert, wenn Sie das Werkzeug ausführen.

Standardmäßig wird die Konvertierung "FROM_ISO_19139" durchgeführt.

String
Target_Metadata

Das Element, in das die Metadaten importiert werden sollen, oder eine eigenständige XML-Datei, die ersetzt werden soll.

Data Element; Layer
Enable_automatic_updates
  • ENABLED —Die Informationen in den importierten Informationen, die die Eigenschaften des Elements beschreiben, werden so geändert, dass sie die tatsächlichen Eigenschaften des Elements enthalten. Beispiel: Wenn die importierten Metadaten die Anzahl der Features in einer Feature-Class enthalten, wird diese Anzahl in den Metadaten des Elements durch den Metadaten-Synchronisierungsprozess aktualisiert, nachdem die Features in ArcGIS bearbeitet wurden. Außerdem werden zusätzliche Eigenschaften, die nicht in den importierten Metadaten enthalten waren und die für das Element synchronisiert werden können, hinzugefügt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • DISABLED — Importierte Informationen werden nicht geändert. Beispiel: Die Anzahl der in einer Feature-Class enthaltenen Features wird in den Metadaten des Elements durch den Metadaten-Synchronisierungsprozess nicht aktualisiert, nachdem die Features in ArcGIS bearbeitet wurden. Die Metadaten enthalten weiterhin die veraltete Anzahl. Zusätzliche Eigenschaften des Elements, die nicht in den importierten Metadaten enthalten waren und die für das Element synchronisiert werden können, werden hinzugefügt.
Boolean

Codebeispiel

ImportMetadata – Beispiel (Python-Fenster)

Importiert die FGDC-Metadaten der Quelldaten in ein Geodatabase-Element. Die ursprünglichen Metadaten werden in ArcGIS-Metadaten konvertiert. Bei einigen Methoden zum Importieren von Daten in eine Geodatabase werden die Metadaten des ursprünglichen Elements verarbeitet, bei anderen nicht.

import arcpy
from arcpy import env
env.workspace = "c:/data/data.gdb"
arcpy.ImportMetadata_conversion ("c:/data/streams.shp","FROM_FGDC","streams")

Umgebungen

  • Aktueller Workspace

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Metadatenimport
  • Importieren von Metadaten mit verschiedenen Geoverarbeitungswerkzeugen
  • Überblick über das Toolset "Metadaten"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches