ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Identifizieren von Wasserlaufnetzen

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Wasserlauf-Ordnung
  • Wasserlauf-Abschnitte
  • Vektorisieren eines Raster-Wasserlaufnetzes
  • Referenz

Wasserlaufnetze können von einem digitalen Höhenmodell (DEM) unter Verwendung der Ausgabe des Werkzeugs Abflussakkumulation abgeleitet werden. Die Abflussakkumulation in ihrer einfachsten Form ist die Anzahl von höher gelegenen Zellen, die in jede Zelle fließen. Durch Anwendung eines Schwellenwerts auf die Ergebnisse des Werkzeugs Abflussakkumulation mit den Werkzeugen If-Else-Bedingungen oder Auf NULL setzen kann ein Wasserlaufnetz abgeleitet werden. Um beispielsweise ein Raster zu erstellen, dessen Wert 1 ein Wasserlaufnetz vor einem Hintergrund von "NoData" darstellt, können die Werkzeugparameter wie folgt lauten:

  • Mit dem Werkzeug If-Else-Bedingungen:

    Eingabe-Bedingungs-Raster : flowacc

    Ausdruck : "Value > 100"

    Eingabe-Raster oder Eingabe-Wert wenn Bedingung WAHR : 1

    Eingabe-Raster oder Eingabe-Wert, wenn Bedingung FALSCH : ""

    Ausgabe-Raster : stream_net

oder

  • Mit dem Werkzeug Auf NULL setzen:

    Eingabe-Bedingungs-Raster : flowacc

    Ausdruck: : "Value <= 100

    Eingabe-Raster oder Eingabe-Wert wenn Bedingung FALSCH : "1"

    Ausgabe-Raster : stream_net

In beiden Beispielen wird allen Zellen mit mehr als 100 Zellen, die in sie abfließen, der Wert 1 zugewiesen. Allen anderen Zellen wird NoData zugewiesen. Für die zukünftige Verarbeitung ist es wichtig, dass das Wasserlaufnetz, bestehend aus einer Reihe von linearen Raster-Features, als Werte vor einem Hintergrund von NoData-Werten dargestellt wird. Nach dem Erstellen kann das Wasserlaufnetz mit den Werkzeugen Wasserlauf-Ordnung, Wasserlauf-Abschnitte und Wasserlauf in Feature weiter analysiert werden, um die Wasserläufe zu ordnen (Rangstufen), Wasserlauf-Abschnitten eindeutige IDs zuzuweisen oder ein Feature-Dataset zu erstellen. Das Bestimmen eines Schwellenwerts, der darstellt, wo ein permanenter Wasserlauf oder Wasserlaufkanal beginnt, hängt nicht nur von der jeweiligen Fläche ab, sondern auch von Klima-, Neigungs- und Bodeneigenschaften. Weitere Informationen zur Initiierung von Wasserlaufkanälen finden Sie bei Tarboton und Bras (1991).

Wasserlauf-Ordnung

Das Werkzeug Wasserlauf-Ordnung verfügt über zwei Methoden, Abschnitten in einem Wasserlaufnetz eine numerische Reihenfolge zuzuweisen. Während die Standard-Strahler-Methode die häufigste ist, bietet die Shreve-Methode den Vorteil, dass sie nicht so empfindlich beim Hinzufügen und Entfernen von Abschnitten bei der weiteren Analyse ist.

Wasserlauf-Abschnitte

Mit dem Werkzeug Wasserlauf-Abschnitte können Sie jedem der Abschnitte in einem linearen Raster-Netzwerk Einzelwerte zuweisen. Dies ist als Eingabe für das Werkzeug Abflussgebiet äußerst nützlich, um Abflussgebiete schnell auf Grundlage von Wasserlaufknoten zu erstellen. Es kann auch nützlich für das Anfügen von zugehörigen Attributinformationen an einzelne Segmente eines Wasserlaufs sein.

Vektorisieren eines Raster-Wasserlaufnetzes

Ein lineares Raster-Netzwerk kann mit dem Werkzeug Wasserlauf in Feature akkurat in Feature-Daten konvertiert werden.

Referenz

Tarboton D. G., R. L. Bras, I. Rodriguez–Iturbe. 1991. On the Extraction of Channel Networks from Digital Elevation Data. Hydrological Processes.5: 81–100.

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Hydrologie"
  • Wasserlauf-Ordnung
  • Wasserlauf-Abschnitte
  • Wasserlauf in Feature

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches