ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Gewichtete Überlagerung

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Überlagert mehrere Raster anhand eines allgemeinen Maßstabs und gewichtet nach der Wichtigkeit jedes Rasters.

Weitere Informationen zur Funktionsweise des Werkzeugs "Gewichtete Überlagerung"

Abbildung

Abbildung "Gewichtete Überlagerung"
In der Abbildung wurden die beiden Eingabe-Raster mit einem allgemeinen Maßstab von 1 bis 3 reklassifiziert. Jedes Raster wird einem Prozenteinfluss zugewiesen. Die Zellenwerte werden mit ihrem Einflussprozentwert multipliziert, und die Ergebnisse werden addiert, um das Ausgabe-Raster zu erstellen. Betrachten Sie beispielsweise die obere linke Zelle. Als Werte für die beiden Eingaben ergibt sich: (2 * 0,75) = 1,5 und (3 * 0,25) = 0,75. Die Summe von 1,5 und 0,75 beträgt 2,25. Da das Ausgabe-Raster in "Gewichtete Überlagerung" ganzzahlig ist, wird der endgültige Wert auf 2 gerundet.

Verwendung

  • Alle Eingabe-Raster müssen ganzzahlig sein. Gleitkomma-Raster müssen zuerst in ein Ganzzahl-Raster konvertiert werden, bevor sie in Gewichtete Überlagerung verwendet werden können. Die Werkzeuge zur Reklassifizierung bieten eine effektive Möglichkeit, die Konvertierung durchzuführen.

  • Jeder Wertklasse in einem Eingabe-Raster wird auf der Grundlage einer Auswertungsskala ein neuer Wert zugewiesen. Diese neuen Werte sind Reklassifizierungen der ursprünglichen Eingabe-Raster-Werte. Ein eingeschränkter Wert wird für Flächen verwendet, die von der Analyse ausgeschlossen werden sollen.

  • Jedes Eingabe-Raster wird nach seiner Wichtigkeit oder seinem prozentualen Einfluss gewichtet. Die Gewichtung ist ein relativer Prozentsatz, und die Summe der prozentualen Einflussgewichtungen muss 100 ergeben. Einflüsse werden nur durch ganzzahlige Werte festgelegt. Dezimalwerte werden auf den nächsten Ganzzahlwert abgerundet.

  • Bei einer Änderung der Auswertungsskalen oder der Einflussprozentwerte können sich die Ergebnisse der gewichteten Überlagerungsanalyse ändern.

  • Dieses Werkzeug nutzt standardmäßig Mehrkernprozessoren. Maximal können vier Kerne genutzt werden.

    Wenn das Werkzeug weniger Kerne nutzen soll, verwenden Sie die Umgebungseinstellung Faktor für parallele Verarbeitung.

  • Weitere Informationen zur Geoverarbeitung von Umgebungen mit diesem Werkzeug finden Sie unter Analyseumgebungen und Spatial Analyst.

Syntax

WeightedOverlay(in_weighted_overlay_table)
ParameterErklärungDatentyp
in_weighted_overlay_table

Das Werkzeug Gewichtete Überlagerung ermöglicht die Berechnung einer mehrere Kriterien umfassenden Analyse zwischen verschiedenen Rastern.

Eine Overlay-Klasse wird verwendet, um die Tabelle zu definieren. Das Objekt WOTable wird verwendet, um die Kriterien-Raster und ihre jeweiligen Eigenschaften anzugeben.

Das Objekt hat folgendes Format:

  • WOTable(weightedOverlayTable, evaluationScale)

WOTable

Rückgabewert

NameErklärungDatentyp
out_raster

Das gewichtete Ausgabe-Raster.

Raster

Codebeispiel

WeightedOverlay – Beispiel 1 (Python-Fenster)

In diesem Beispiel wird ein Eignungs-IMG-Raster erstellt, das potenzielle Standorte für ein Skigebiet identifiziert.

import arcpy
from arcpy import env  
from arcpy.sa import *
env.workspace = "C:/sapyexamples/data"

outsuit = WeightedOverlay(WOTable(
           [
            ["snow", 50, 'VALUE', RemapValue([[1,"Nodata"],[5,3],[9,10],["NODATA","NODATA"]])], 
            ["land", 20, '', RemapValue([["water","1"],["forest",5],["open field",9],["NODATA", "NODATA"]])],
            ["soil", 30, 'VALUE', RemapValue([[1,"Restricted"],[5,5],[7,7],[9,9],["NODATA", "Restricted"]])]
           ],[1,9,1]))
outsuit.save("C:/sapyexamples/output/outsuit.img")
WeightedOverlay – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

In diesem Beispiel wird ein Eignungs-IMG-Raster erstellt, das potenzielle Standorte für ein Skigebiet identifiziert.

# Name: WeightedOverlay_Ex_02.py
# Description: Overlays several rasters using a common scale and weighing 
#    each according to its importance.
# Requirements: Spatial Analyst Extension

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env
from arcpy.sa import *

# Set environment settings
env.workspace = "C:/sapyexamples/data"

# Set local variables
inRaster1 = "snow"
inRaster2 = "land"
inRaster3 = "soil"

remapsnow = RemapValue([[0,1],[1,1],[5,5],[9,9],["NODATA","NODATA"]])
remapland = RemapValue([[1,1],[5,5],[6,6],[7,7],[8,8],[9,9],["NODATA","Restricted"]])
remapsoil = RemapValue([[0,1],[1,1],[5,5],[6,6],[7,7],[8,8],[9,9],["NODATA", "NODATA"]])

myWOTable = WOTable([[inRaster1, 50, "VALUE", remapsnow],
                     [inRaster2, 20, "VALUE", remapland], 
                     [inRaster3, 30, "VALUE", remapsoil]
					          ], [1, 9, 1])    

# Check out the ArcGIS Spatial Analyst extension license
arcpy.CheckOutExtension("Spatial")

# Execute WeightedOverlay
outWeightedOverlay = WeightedOverlay(myWOTable)

# Save the output
outWeightedOverlay.save("C:/sapyexamples/output/weightover2")

Umgebungen

  • Auto-Commit
  • Zellengröße
  • Projektionsmethode für Zellengröße
  • Komprimierung
  • Aktueller Workspace
  • Ausdehnung
  • Geographische Transformationen
  • Maske
  • Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Faktor für parallele Verarbeitung
  • Scratch-Workspace
  • Fang-Raster
  • Kachelgröße

Lizenzinformationen

  • Basic: Erfordert Spatial Analyst
  • Standard: Erfordert Spatial Analyst
  • Advanced: Erfordert Spatial Analyst

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Überlagerung"
  • Overlay-Analyse
  • Überlagerungsanalyseansätze
  • Gewichtete Summe

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches