ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Standardentfernung

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Misst den Grad der Konzentration oder Verteilung der Features um den geometrischen Mittelpunkt.

Weitere Informationen zur Funktionsweise von "Standardentfernung"

Abbildung

Abbildung "Standardentfernung"

Verwendung

  • Die Standardentfernung ist eine hilfreiche Statistik, da sie einen einzelnen zusammenfassenden Messwert der Feature-Verteilung um ihren Mittelpunkt bietet (ähnlich der Art und Weise, wie eine Standardabweichung die Verteilung von Datenwerten um den statistischen Mittelwert misst).

  • Mit dem Werkzeug Standardentfernung wird eine neue Feature-Class erstellt, die ein Kreispolygon enthält, das auf dem Mittelwert für jeden Fall zentriert ist. Jedes Kreispolygon wird mit einem Radius gezeichnet, der der Standardentfernung entspricht. Der Attributwert für jedes Kreispolygon ist der entsprechende Standardentfernungswert.

  • Der Parameter Untersuchungsfeld wird zur Gruppierung von Features vor der Analyse verwendet. Wenn ein Untersuchungsfeld angegeben wird, werden die Eingabe-Features zuerst nach Untersuchungsfeldwerten gruppiert. Anschließend wird für jede Gruppe die Standardentfernung als Kreis berechnet. Das Untersuchungsfeld kann eine ganze Zahl, ein Datum oder eine Zeichenfolge aufweisen und wird in der Ausgabe-Standardentfernung-Feature-Class als Attribut angezeigt. Datensätze, die für das Untersuchungsfeld NULL-Werte aufweisen, werden aus der Analyse ausgeschlossen.

  • Die Berechnung der Standardentfernung kann auf dem optionalen Parameter Gewichtungsfeld basieren (beispielsweise um die Standardentfernung von Geschäften gewichtet nach Mitarbeitern zu erhalten). Das Gewichtungsfeld muss numerisch sein.

  • Wenn sich das zugrunde liegende räumliche Muster von Features im Mittelpunkt mit weniger Features in Richtung der Peripherie (entsprechend der Rayleigh-Verteilung) konzentriert, deckt eine Kreisgröße mit einer Standardabweichung etwa 63 Prozent der Features ab, eine Kreisgröße mit zwei Standardabweichungen enthält ca. 98 Prozent der Features, und eine Kreisgröße mit drei Standardabweichungen deckt ungefähr 99 Prozent der Features in zwei Dimensionen ab.

  • Dieses Werkzeug erfordert projizierte Daten, um Entfernungen präzise zu messen.

  • Für Linien- und Polygon-Features werden bei Entfernungsberechnungen Feature-Schwerpunkte verwendet. Für Multipoints, Polylinien oder Polygone mit mehreren Teilen wird der Schwerpunkt mithilfe des gewichteten arithmetischen Mittelpunkts aller Feature-Teile berechnet. Die Gewichtung für Punkt-Features ist 1, für Linien-Features "Länge" und für Polygon-Features "Fläche".

  • Sie können Karten-Layer verwenden, um die Eingabe-Feature-Class zu definieren. Beim Verwenden eines Layers mit einer Auswahl sind nur die ausgewählten Features in der Analyse enthalten.

  • Vorsicht:

    Denken Sie beim Verwenden von Shapefiles daran, dass diese keine NULL-Werte speichern können. Werkzeuge oder andere Verfahren zur Erstellung von Shapefiles aus Nicht-Shapefile-Eingaben speichern oder interpretieren NULL-Werte möglicherweise als Wert 0. In manchen Fällen werden NULL-Werte in Shapefiles als sehr große negative Werte gespeichert. Dies kann zu unerwarteten Ergebnissen führen. Weitere Informationen finden Sie unter Überlegungen zur Geoverarbeitung für die Shapefile-Ausgabe.

Syntax

StandardDistance(Input_Feature_Class, Output_Standard_Distance_Feature_Class, Circle_Size, {Weight_Field}, {Case_Field})
ParameterErklärungDatentyp
Input_Feature_Class

Eine Feature-Class, die eine Verteilung von Features enthält, für die die Standardentfernung berechnet wird.

Feature Layer
Output_Standard_Distance_Feature_Class

Eine Polygon-Feature-Class, die ein Kreispolygon für jeden Eingabemittelpunkt enthält. Diese Kreispolygone stellen die Standardentfernung an jedem Mittelpunkt grafisch dar.

Feature Class
Circle_Size

Die Größe von Ausgabekreisen in Standardabweichungen. Die Standardkreisgröße beträgt 1; gültige Optionen sind 1, 2 oder 3 Standardabweichungen.

  • 1_STANDARD_DEVIATION —1 Standardabweichung
  • 2_STANDARD_DEVIATIONS —2 Standardabweichungen
  • 3_STANDARD_DEVIATIONS —3 Standardabweichungen
String
Weight_Field
(optional)

Das Zahlenfeld, das verwendet wird, um Orte nach ihrer relativen Bedeutung zu gewichten.

Field
Case_Field
(optional)

Das Feld, das zur Gruppierung von Features für separate Berechnungen der Standardentfernung verwendet wird. Das Untersuchungsfeld kann eine ganze Zahl, ein Datum oder eine Zeichenfolge aufweisen.

Field

Codebeispiel

StandardDistance – Beispiel (Python-Fenster)

Das folgende Skript veranschaulicht die Verwendung des Werkzeugs StandardDistance im Python-Fenster.

import arcpy
arcpy.env.workspace = r"C:\data"
arcpy.StandardDistance_stats("AutoTheft.shp", "auto_theft_SD.shp", "1_STANDARD_DEVIATION")
StandardDistance – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Python-Skript veranschaulicht, wie Sie das Werkzeug StandardDistance verwenden.

# Measure the geographic distribution of auto thefts
 
# Import system modules
import arcpy
 
# Local variables...
workspace = "C:/data"
locations = "AutoTheft.shp"
links = "AutoTheft_links.shp"
standardDistance = "auto_theft_SD.shp"
stardardEllipse = "auto_theft_SE.shp"
linearDirectMean = "auto_theft_LDM.shp"
 
# Set the workspace (to avoid having to type in the full path to the data every time)
arcpy.env.workspace = workspace
 
# Process: Standard Distance of auto theft locations...
arcpy.StandardDistance_stats(locations, standardDistance, "1_STANDARD_DEVIATION")
 
# Process: Directional Distribution (Standard Deviational Ellipse) of auto theft locations...
arcpy.DirectionalDistribution_stats(locations, standardEllipse, "1_STANDARD_DEVIATION")
 
# Process: Linear Directional Mean of auto thefts...
arcpy.DirectionalMean_stats(links, linearDirectMean, "DIRECTION")

Umgebungen

  • Ausgabe-Koordinatensystem
    Hinweis:

    Die Feature-Geometrie wird vor der Analyse auf das Ausgabe-Koordinatensystem projiziert. Alle mathematischen Berechnungen basieren auf dem Raumbezug des Ausgabe-Koordinatensystems.

  • Geographische Transformationen
  • Aktueller Workspace
  • Scratch-Workspace
  • Qualifizierte Feldnamen
  • Ausgabe hat M-Werte
  • M-Auflösung
  • M-Toleranz
  • Ausgabe hat Z-Werte
  • Standard-Ausgabe-Z-Werte
  • Z-Auflösung
  • Z-Toleranz
  • XY-Auflösung
  • XY-Toleranz
  • Ausgabe-Z-Domäne

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Messen von geographischen Verteilungen"
  • Verwenden von Gewichtungen
  • Richtungsverteilung (Standardabweichungsellipse)
  • Mittelwert für Mittelpunkt

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches