ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erstellen eigenständiger Variablen

  • Erstellen von Eingabedaten und Wertevariablen
  • Erstellen von Ausgabedaten und Wertevariablen
  • Ändern des Variablendatentyps

Variablen sind Elemente in einem Modell, die einen Wert oder einen Verweis auf Daten auf einem Datenträger enthalten. Eine Variable kann als Werkzeugparameter erstellt und verwendet werden. Es gibt zwei Arten von Variablen:

  • Daten: Datenvariablen sind Modellelemente, die beschreibende Informationen zu Daten auf einem Datenträger enthalten. Eigenschaften von Daten, die in einer Datenvariable beschrieben werden, umfassen Feldinformationen, Raumbezüge und Pfade.
    Datenbeschreibung
  • Werte Wertevariablen sind Werte, wie beispielsweise Zeichenfolgen, Zahlen, Boolesche Variablen (TRUE/FALSE), Raumbezüge, lineare Einheiten oder Ausdehnungen. Wertevariablen enthalten alles außer Referenzen auf Daten auf der Festplatte.

Es gibt viele Gründe, Variablen in einem Modell zu erstellen und zu verwenden:

  • Beim Definieren von Modellparametern muss eine Modellvariable verwendet werden.
  • Modellvariablen können verwendet werden, um mehrere Werkzeuge mit den gleichen Daten oder dem gleichen Wert zu verbinden, ohne diese Daten oder diese Werte in mehreren Werkzeug-Dialogfeldern angeben zu müssen.
  • Wenn Werkzeugparameter als Variablen verfügbar gemacht werden, führt dies dazu, dass einfach zu lesende und zu verstehende Modelle entstehen.
  • Modellvariablen ermöglichen die Verwendung der direkten Variablenersetzung in einem Modell.

Erstellen von Eingabedaten und Wertevariablen

Zum Erstellen von Variablen bestehen vier Möglichkeiten:

  • Verwendung der Schaltfläche "Daten hinzufügen" Daten/Werkzeuge hinzufügen auf der ModelBuilder-Werkzeugleiste zum Erstellen einer Datenvariable.
  • Ziehen Sie Daten auf die Modellzeichenfläche, um eine Datenvariable zu erstellen.

    Weitere Informationen zum Hinzufügen und Verbinden von Daten und Werkzeugen

  • Machen Sie einen Werkzeugparameter als Modellvariable verfügbar, um entweder Daten- oder Wertevariablen zu erstellen.

    Weitere Informationen zum Verfügbarmachen von Werkzeugparametern als Variablen in einem Modell

  • Verwenden Sie die Option Variable erstellen, um Daten- oder Wertevariablen zu erstellen.
    So erstellen Sie eine Modellvariable mit der Option Variable erstellen
  1. Klicken Sie auf Einfügen > Variable erstellen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in einem Modell, und wählen Sie Variable erstellen. Dadurch wird das Fenster Variable erstellen mit einer Liste aller Datentypen geöffnet, die in einem Modell verwendet werden können. Dieses Fenster stellt auch die Option bereit, eine Einzelwert- oder mehrwertige Variable zu erstellen.
    • Um eine Einzelwertvariable zu erstellen, führen Sie einen Bildlauf zur gewünschten Variable aus, wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf OK. Dadurch wird eine leere Variable im Modell erstellt. Sie können der leeren Variable dann Daten hinzufügen, indem Sie auf die Variable doppelklicken und sie öffnen, um zu den Daten auf der Festplatte zu navigieren.
      Erstellen eigenständiger Variablen
    • Um eine mehrwertige Variable zu erstellen, wählen Sie den variablen Datentyp aus, aktivieren Sie die MultiValue-Option, und klicken Sie dann auf OK. Im Modellwerkzeug-Dialogfeld kann diese Variable mehrere Eingaben annehmen.

      Erstellen von mehrwertigen Variablen

Erstellen von Ausgabedaten und Wertevariablen

Beim Hinzufügen eines Werkzeugs zu einem Modell wird automatisch eine Ausgabedatenvariable erstellt, und die Variable wird mit dem Werkzeug verbunden. Die Ausgabevariable bleibt leer (keine Farbe), bis alle erforderlichen Werkzeugparameter angegeben wurden. Sobald alle erforderlichen Werkzeugparameter angegeben wurden, ändert sich die Farbe der Ausgabevariable in eine grüne Standardfarbe.

Ändern des Variablendatentyps

Jeder Variable ist ein Datentyp zugewiesen. Um den aktuellen Datentyp anzuzeigen oder zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Variable, klicken Sie auf Eigenschaften, und wechseln Sie zur Registerkarte Datentyp. Die in der Dropdown-Liste angezeigten Datentypen sind jene, die von der Variable unterstützt werden.

    So ändern Sie den Datentyp einer Variable
  1. Wählen Sie die Datenvariable aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie auf Eigenschaften.
  3. Führen Sie auf der Registerkarte Datentyp in der Dropdown-Liste einen Bildlauf aus, und wählen Sie den neuen Datentyp aus.
  4. Klicken Sie auf OK, um die Änderung vorzunehmen.
    Ändern des Variablendatentyps

    Der Datentyp der vorhandenen Variable wird geändert.

Verwandte Themen

  • Modellelemente

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches