ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Skalieren eines Features in 3D mithilfe des Befehls "Maßstab"

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Der Befehl "Maßstab" wird verwendet, um die Größe eines ausgewählten Features in einer 3D-Editiersitzung zu ändern. Dabei wird die Größendimension des vorhandenen Features im Dialogfeld Maßstab in den gewünschten Maßstab, größer oder kleiner, geändert.

Dialogfeld "Befehl "Maßstab""
Dialogfeld "Maßstab" wird mit dem Befehl "Maßstab" für absolute Größenänderung verwendet

Die Maßstabsfunktion wird für Linien, Polygone und Multipatches unterstützt, jedoch nicht für Punktgeometrie. Sie können ein Punkt-Feature nur skalieren, wenn es mit einem importierten 3D-Modell symbolisiert wurde, z. B. ein Multipatch, oder wenn auf seine Symbolisierung ein Größenattribut angewendet wurde.

Bei diesem Vorgang ist es wichtig, dass Sie Ihre Daten genau kennen. Beim Skalieren in ArcGlobe und ArcScene wird die Größe eines 3D-Features gleichzeitig in allen drei Dimensionen geändert. Wenn Sie also ein 2D-Polygon skalieren, das extrudiert wurde (sodass es in 3D angezeigt wird), wird es weiterhin nur in 2D (X, Y) skaliert. Der Extrusionswert muss danach im Dialogfeld Layer-Eigenschaften angepasst werden. Ein extrudiertes 2D-Polygon sieht möglicherweise wie ein Multipatch aus, aber die Bearbeitungsergebnisse sind anders.

Um ein vorhandenes Feature in 3D zu skalieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Platzierung editieren Platzierung editieren auf der Werkzeugleiste 3D-Editor auswählen.
  2. Klicken Sie auf das Feature, das Sie skalieren möchten. Um zusätzliche Features auszuwählen oder ein Auswahlfeld zu ziehen, halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, während Sie auf weitere Features klicken.
  3. Weitere Informationen zum Verwenden des Werkzeugs Platzierung editieren zum interaktiven Ziehen eines Auswahlfeldes um die Features, die skaliert werden sollen.
  4. Skalieren Sie die Features, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
    • Klicken Sie auf 3D-Editor > skalieren.
    • Drücken Sie nach Auswahl der Features die Taste C.
  5. Das Dialogfeld Maßstab wird angezeigt.
  6. Geben Sie in das Feld den gewünschten Maßstabsfaktor ein, und drücken Sie die EINGAB ETASTE.
Tipp:

Eine andere schnelle Möglichkeit, Features zu skalieren, ist das interaktive Ändern ihrer Größe mit dem Werkzeug "Platzierung editieren". Halten Sie die UMSCHALTTASTE und die rechte Maustaste gedrückt und ziehen dann, um das Feature direkt in der 3D-Ansicht interaktiv zu skalieren.

Verwandte Themen

  • Verschieben eines Features in 3D durch interaktives Ziehen
  • Drehen eines Features in 3D durch interaktives Ziehen
  • Skalieren eines Features in 3D durch interaktives Ziehen
  • Verwenden des Fensters "Eigenschaften: Editierskizze"
  • Bearbeiten von 3D-Features
  • Verschieben eines Features in 3D mithilfe des Befehls "Verschieben"
  • Drehen eines Features in 3D mithilfe des Befehls "Drehen"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches