ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Bearbeiten von 3D-Multipatch-Features

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Multipatch-Features können aus verschiedenen Gründen verwendet werden, z. B. um die 3D-Symbologie eines Features realistischer zu gestalten. In ArcScene, ArcGlobe und ArcMap können Sie Multipatch-Features genauso wie alle andere Feature-Typen bearbeiten. Da Multipatch-Features jedoch meist dreidimensional sind und die ArcMap-Bearbeitungsumgebung zweidimensional ist, unterliegen die verfügbaren Werkzeuge und Funktionen gewissen Beschränkungen. Da ArcScene und ArcGlobe dreidimensionale Umgebungen sind, gibt es mehr Bearbeitungsoptionen für Multipatch-Features, z. B. Durch Modell ersetzen und das Konstruktionswerkzeug Einfügen.

Bei der Multipatch-Bearbeitung in der 3D-Bearbeitungsumgebung steht eine vollständige Feature-Verwaltung im Vordergrund. Das heißt, Sie können Multipatch-Features verschieben, rotieren, skalieren, löschen, einfügen, ersetzen und kopieren sowie Attribute für die Features definieren und hinzufügen. Um Multipatch-Features zu erstellen, können Sie die 3D-Symbologie in Multipatch-Features konvertieren. Es stehen aber auch noch andere Geoverarbeitungswerkzeuge zur Verfügung, z. B. 3D-Layer zu Feature-Class. Sie können auch ArcObjects-Code schreiben, um komplexe Multipatch-Geometrien zu erstellen.

Unterstützte Bearbeitungsaktionen für Multipatches

Viele Bearbeitungsaktionen sind nützlich für Multipatch-Geometrien und stehen für Multipatch-Features zur Verfügung. Die nachfolgende Liste enthält allgemeine Bearbeitungsaufgaben für Multipatch-Features:

  • Attribut-Editor: Erstellen und verwalten Sie Attribute für Multipatch-Features.
  • Verschieben: Verschieben Sie die Multipatch-Features, indem Sie die Position interaktiv ändern oder präzise Abstände verwenden.
  • Drehen: Drehen Sie ein Multipatch-Feature, um seine Ausrichtung zu ändern.
  • Maßstab (3D): Ändern Sie die Größe eines Multipatch-Features in seiner 3D-Geometrie.
  • Fangen: Sie können Multipatch-Stützpunkte, -Segmente und -Flächen als Teil der klassischen Fangumgebung verwenden.
  • Werkzeuge "Räumliche Anpassung": Ändern Sie die Größe und Position von Multipatch-Features, die nicht in einem räumlichen Referenzsystem erstellt wurden, mit den Standardwerkzeugen "Räumliche Anpassung" (nur ArcMap).
  • Kopieren und Einfügen: Kopieren Sie ein vorhandenes Multipatch-Feature, und fügen Sie es ein, z. B. ein stilisiertes Haus an strategischen Positionen in der 3D-Ansicht, um eine realistische Szene einer geplanten Bauphase zu erhalten.

Nicht unterstützte Bearbeitungsaktionen für Multipatches

Einige Bearbeitungsaktionen sind nicht für Multipatch-Geometrien geeignet und wurden für die Verwendung mit Multipatch-Features deaktiviert. Die Liste unten enthält einige der Bearbeitungsaktionen, die nicht verfügbar sind:

  • Werkzeug "Teilen": Das Teilen von 3D-Multipatches mit einer 2D-Linie wird nicht unterstützt.
  • Verschiedene Bearbeitungsaufgaben: Sie können beispielsweise Multipatch-Geometrien nicht erweitern oder kürzen oder die Kante eines Multipatch-Features mit einer 2D-Linie umformen.
  • Topologiebearbeitungen: Multipatch-Features können nicht in einer Topologie verwendet werden.
  • Skizzeneigenschaften: Skizzeneigenschaften auf Stützpunktebene können nicht im Dialogfeld "Eigenschaften der Editierskizze" bearbeitet werden.
Tipp:
Sie sollten Ihre Daten möglichst gut kennen. Obwohl ein extrudiertes Polygon möglicherweise wie ein Multipatch-Festkörper aussieht, verhält es sich beim Bearbeiten in 3D anders. Zum Beispiel werden beim Skalieren eines extrudierten Polygons nur die X- und Y-Achsen (2D) skaliert. Sie müssen die Extrusionshöhe (Z-Wert) für dieses Feature manuell mithilfe des Dialogfeldes "Layer-Eigenschaften" anpassen.

Verwandte Themen

  • Bearbeiten von 3D-Features
  • Aktivieren von 3D-Editierwerkzeugen
  • 3D-Editor (Werkzeugleiste)
  • Anzeigen von Änderungen mithilfe des Fensters "Attribut"
  • Platzieren von 3D-Modellen mit dem Einfügewerkzeug
  • Verwenden des Werkzeugs "Durch Modell ersetzen" für Multipatches

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches