ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

ArcGlobe-Anzeigeoptionen

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Aktivieren von eleganten Übergängen
  • Festlegen der Ansichtsposition auf volle Ausdehnung
  • Konfigurieren der Detaillierungsebene
  • Konfigurieren des Inhaltsverzeichnisses

Sie können Optionen festlegen, die das Verhalten von ArcGlobe bei jedem Start steuern. Diese Optionen auf Anwendungsebene werden beibehalten, bis Sie sie wieder ändern. Zu den Optionen gehören Einstellungen, die das Verhalten von ArcGlobe, der Geoverarbeitungsumgebung, Tabellen und Rastern beeinflussen. Wenn Sie mehrere Viewer verwenden, gelten diese Eigenschaften für alle Viewer.

Es gibt auch ArcGlobe-Einstellungen, die nur für das aktuelle Dokument gelten, z. B.:

  • Festlegen der vertikalen Überhöhung
  • Aktivieren der animierten Rotation
  • Festlegen der Hintergrundfarbe
  • Definieren der Beleuchtungseinstellungen

ArcGlobe unterstützt zudem einen Vollbildmodus, bei dem die Umrahmung des Anwendungsfensters verborgen ist. Drücken Sie F11, um den Vollbildmodus anzuzeigen. Durch erneutes Drücken von F11 können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen. Dieser Modus ist auch in ArcScene verfügbar.

Ein anderer, ArcGlobe-spezifischer Anzeigeeffekt ist die Möglichkeit, den Globus zu drehen. Zu Visualisierungszwecken wird mit der Werkzeugleiste Drehen die Ansicht entweder im Uhrzeigersinn Im Uhrzeigersinn drehen oder gegen den Uhrzeigersinn Gegen den Uhrzeigersinn drehen gedreht. Die Festlegung einer Drehungsrate ermöglicht Ihnen, die Geschwindigkeit der Drehung anzupassen, aber der Wert ist beliebig und nicht für die Analyse vorgesehen. Wenn Sie mehrere Ansichten haben, müssen Sie die richtige, auf der Werkzeugleiste aufgeführte Ansicht auswählen. Das Drehen funktioniert am besten bei weiten Entfernungen oder Winkeln, die schräg zur Oberfläche sind. Eine Nahansicht oder Vogelperspektive liefert u. U. nicht die gewünschten Ergebnisse. Bei Drücken von Drehung anhalten Drehung anhalten, Klicken in die 3D-Ansicht oder Drücken von ESC werden alle Drehaktionen sofort beendet.

Aktivieren von eleganten Übergängen

Sie können das Verhalten der Kamera bei der Bewegung zwischen Positionen steuern. Sie können Optionen festlegen, durch die die Kamera sanft zwischen den Positionen bewegt wird, an die Sie heranzoomen.

Festlegen der Ansichtsposition auf volle Ausdehnung

Sie können festlegen, welche Position auf dem Globus zu sehen ist, wenn Sie auf die volle Ausdehnung heranzoomen. Auf diese Weise sehen Sie beim Heranzoomen auf die volle Ausdehnung den Teil des Globus, den Sie sehen möchten.

Konfigurieren der Detaillierungsebene

Sie können festlegen, welche Qualität eines Bilds oder Höhen-Rasters oder welche Detaillierungsebene bei der Anzeige in ArcGlobe verwendet wird. Beachten Sie beim Ändern der Einstellung für die Detaillierungsebene für Raster, dass durch eine höhere Detaillierungsebene die Leistung beeinträchtigt wird.

Konfigurieren des Inhaltsverzeichnisses

Das ArcGlobe-Inhaltsverzeichnis hat mehrere Optionen, um die Auflistung der Layer anzupassen. Klicken Sie auf die Symbole am oberen Rand der Inhaltsverzeichnisregisterkarte, um zwischen diesen Gruppierungsmethoden zu wechseln. Sie können erkennen, welcher Modus aktiv ist, indem Sie die Schaltfläche (aktive Schaltfläche ist "gedrückt") und die Organisation der Elemente im Inhaltsverzeichnis betrachten. Die unterschiedlichen Arten, Layer aufzulisten, sind ganz einfach Methoden, Informationen zu den gleichen Layern anzuzeigen.

  • Nach Typ auflisten Nach Typ auflisten zeigt die Layer im Dokument an, die von ihrer Layer-Klassifizierung kategorisiert und nach ihrer Darstellungsreihenfolge sortiert wurden. Dies ist die Standardanzeige und auch die Anzeige, über die Sie Layer in der Anzeige reorganisieren, umbenennen oder entfernen.
  • Auflisten inklusive Gruppen-Layer Auflisten inklusive Gruppen-Layer zeigt Layer an, die in Gruppen organisiert wurden, wobei jedoch der jeweilige Anzeigetyp (drapiert oder unverankert) nicht unterschieden wird. Ein in ArcGlobe erstellter Gruppen-Layer wird nur angezeigt, wenn die Layer-Liste auf Auflisten inklusive Gruppen-Layer gesetzt ist.
  • Nach Quelle auflisten Nach Quelle auflisten zeigt die Pfade zu den von den Layern in Ihrem Dokument referenzierten Datenquellen an. Es listet auch dem Dokument hinzugefügte eigenständige Tabellen auf.
  • Nach Auswahl auflisten Nach Auswahl auflisten gruppiert Layer automatisch danach, ob sie auswählbar sind oder nicht und ob sie ausgewählte Features enthalten. Zu wissen, ob Layer auswählbar sind oder ausgewählte Features besitzen, ist besonders beim Bearbeiten und Ausführen von Geoverarbeitungswerkzeugen nützlich (alle Werkzeuge, die Layer annehmen, berücksichtigen die ausgewählten Features), oder wenn andere Tasks ausgeführt werden, die mit ausgewählten Features arbeiten.

Weitere Informationen zu Methoden, um Layer im Inhaltsverzeichnis aufzulisten, finden Sie unter Verwenden des Inhaltsverzeichnisses in der ArcMap-Hauptdesktophilfe.

Weitere Informationen zur Layer-Klassifizierung im Inhaltsverzeichnis finden Sie unter 3D-Layer-Typen.

Tipp:
  • Aktivieren/deaktivieren Sie Werkzeugleisten durch Klicken mit der rechten Maustaste auf den grauen Bereich, in dem die Werkzeugleisten angezeigt werden, und Klicken auf die betreffende Werkzeugleiste. Sie können auf die Werkzeugleisten auch zugreifen, indem Sie im Menü Anpassen auf Werkzeugleisten klicken. Alle verfügbaren Werkzeugleisten werden aufgeführt; die bereits aktivierten sind mit einem Häkchen markiert.

Verwandte Themen

  • Animieren von Kamerabewegungen beim Übergang zwischen Ansichten
  • Ändern der in Bildern und Höhen-Rastern angezeigten Detaillierungsebene
  • Festlegen der Standardansicht für volle Ausdehnung

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches