ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erstellen eines Netzwerk-Datasets

Mit der Network Analyst-Lizenz verfügbar.

Sobald Sie den Entwurf für Netzwerk-Datasets fertig gestellt haben, können Sie ein Netzwerk-Dataset erstellen.

Tipp:

Das Network Analyst-Lernprogramm enthält drei Übungen, die Sie schrittweise durch die Erstellung eines Netzwerk-Datasets führen. Im Abschnitt "Verwandte Themen" dieses Dokuments finden Sie Links zu diesen Übungen.

Die Erstellung eines Netzwerk-Datasets umfasst fünf wichtige Schritte:

  1. Vorbereiten des Feature-Datasets und der Quellen
    • Wenn Sie ein auf einer Geodatabase basierendes Netzwerk-Dataset erstellen, müssen alle als Quellen in einem Netzwerk verwendeten Feature-Classes in demselben Feature-Dataset vorhanden sein.
    • Wenn Sie ein Netzwerk aus Shapefiles erstellen, müssen alle als Quellen zu verwendenden Feature-Classes in demselben Ordner vorhanden sein.
    • Sie müssen gegebenenfalls neue Feature-Datasets oder neue Feature-Classes erstellen und Features bearbeiten.

      • Informationen zum Erstellen von Feature-Datasets
      • Informationen zum Erstellen von Feature-Classes
      • Informationen zum Bearbeiten von Features

  2. Vorbereiten der Quellen für die entsprechenden Rollen im Netzwerk-Dataset
    • Stellen Sie sicher, dass die Quellen Felder aufweisen, welche die Netzwerk-Impedanzwerte darstellen – Entfernung, Fahrzeit usw. Es wird empfohlen, diese Felder mit den Einheiten der Impedanzen zu benennen, da diese Felder dann vom Assistenten Neues Netzwerk-Dataset automatisch erkannt werden. Sie können z. B. das Feld für die Fahrzeit "Minuten" nennen. Wenn sich bei Kantenquellen die Impedanzwerte je nach Fahrtrichtung ändern, stellen Sie für jede Fahrtrichtung ein eigenes Feld bereit, z. B. "FT_Minutes" und "TF_Minutes".
    • Wenn Sie Einbahnstraßen modellieren, müssen die Kantenquellen ein Feld aufweisen, das Informationen zu Einbahnstraßen enthält. Der Assistent Neues Netzwerk-Dataset erkennt ein Feld vom Typ "String" mit dem Namen "One_Way" oder "Oneway" und erstellt Evaluatoren, die die Werte wie folgt interpretieren:

      • "FT" oder "F" gibt eine Einbahnstraße an, in der das Fahren nur in der Digitalisierrichtung der Kante erlaubt ist.
      • "TF" oder "T" gibt eine Einbahnstraße an, in der das Fahren nur entgegen der Digitalisierrichtung der Kante erlaubt ist.
      • "N" gibt eine Straße an, in der das Fahren in keiner Richtung erlaubt ist.
      • Jeder andere Wert gibt eine Straße an, in der das Fahren in beiden Richtungen erlaubt ist.

      Informationen zu den in einem Netzwerk verwendeten Evaluator-Typen

    • Wenn in den Daten mithilfe von Z-Höhenwerten Überführungen und Unterführungen modelliert werden, müssen diese Informationen in einem Paar von Ganzzahlfeldern gespeichert werden – ein Feld für jedes Ende der Kante. Wenn die Felder "F_ELEV" und "T_ELEV" oder "F_ZLEV" und "T_ZLEV" benannt werden, erkennt sie der Assistent Neues Netzwerk-Dataset automatisch.

      Informationen zu Verbindungen

    • Wenn Sie aus einer Netzwerkanalyse eine Wegbeschreibung erzeugen möchten, müssen die Kantenquellen Felder mit den Informationen zum Erzeugen der Wegbeschreibungen aufweisen, z. B. Straßenklassen, Straßennamen, Autobahnschilder und Grenzinformationen.

      Informationen zum Festlegen von Richtungen

  3. Vorbereiten von Turn-Feature-Classes und Kantenübergangsinformationen
    • Eine Turn-Feature-Class ist einem Netzwerk-Dataset zugeordnet.
    • Zum Erstellen eines Netzwerk-Datasets sind Kantenübergänge nicht zwingend notwendig.
    • Wenn die Kantenübergang-Informationen in einer Kantenübergangtabelle in ArcInfo oder ArcView GIS gespeichert sind, importieren Sie die Kantenübergangtabelle in eine Turn-Feature-Class.

      Weitere Informationen zum Migrieren von Kantenübergang-Features

    • Wenn Sie nicht über Kantenübergangtabellen aus ArcInfo oder ArcView GIS verfügen, jedoch Kantenübergang-Informationen für die Netzwerkanalyse verwenden möchten, erstellen Sie eine neue Turn-Feature-Class, und fügen Sie neue Kantenübergang-Features zum Speichern dieser Informationen hinzu.

      • Weitere Informationen zum Erstellen einer Turn-Feature-Class mit einem Geoverarbeitungswerkzeug
      • Weitere Informationen zum Erstellen einer neuen Turn-Feature-Class

    • Stellen Sie sicher, dass die Turn-Feature-Class Felder mit Informationen enthält, die in den Netzwerkattributen verwendet werden, beispielsweise Kantenübergangsimpedanzen (z. B. für diesen Kantenübergang werden zwei Minuten benötigt) oder bedingte Kantenübergangseinschränkungen (z. B. dieser Kantenübergang kann nur von LKWs nicht passiert werden).
  4. Erstellen Sie das Netzwerk-Dataset mit dem Assistenten Neues Netzwerk-Dataset.
    • Der Assistent Neues Netzwerk-Dataset führt Sie durch die Schritte zum Benennen des Netzwerk-Datasets, Ermitteln der Netzwerkquellen, Einrichten der Konnektivität, Ermitteln der Höhendaten (falls erforderlich), Angeben der Kantenübergangsquellen (falls erforderlich), Definieren von Attributen (z. B. Kosten, Deskriptoren, Einschränkungen und Hierarchie) sowie zum Einrichten der Spezifikationen für die Erstellung von Wegbeschreibungen.
    • Um den Assistenten " Neues Netzwerk-Dataset " zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Feature-Dataset oder ein Linien-Shapefile im Kataloginhaltsverzeichnis, und wählen Sie Neu > Netzwerk-Dataset aus.
      Öffnen des Assistenten "Neues Netzwerk-Dataset"
  5. Berechnen Sie das Netzwerk-Dataset.
    • Wenn Sie ein Netzwerk-Dataset erzeugen oder ein vorhandenes Netzwerk-Dataset bearbeiten, muss es berechnet bzw. "aufgebaut" werden. Bei diesem Vorgang werden die Netzwerkelemente erstellt, die Konnektivität hergestellt sowie den festgelegten Attributen Werte zugewiesen.

      • Weitere Informationen zum Berechnen von Netzwerk-Datasets in ArcMap
      • Weitere Informationen zum Berechnen eines Netzwerk-Datasets mit einem Geoverarbeitungswerkzeug

Verwandte Themen

  • Übung 1: Erstellen eines Netzwerk-Datasets
  • Übung 2: Erstellen eines multimodalen Netzwerk-Datasets
  • Übung 10: Konfigurieren von Live-Verkehr in einem Netzwerk-Dataset

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches