ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Exportieren von Features in CAD-Zeichnungen

  • Benennen der Zeichnung zur Laufzeit
  • Trennen von Features mit dem Feld "DocPath"
  • Überschreiben vorhandener CAD-Dateien
  • Hinzufügen einer Seed-Datei

In vielen Organisationen beginnen Entwicklungsprojekte in CAD mit den aus einem GIS generierten Basisdaten. Mit dem Werkzeug In CAD exportieren können Sie Feature-Classes und Shapefiles in AutoCAD- und MicroStation-Formate exportieren. Dabei haben Sie die Möglichkeit, das Werkzeug mit den vorkonfigurierten Standardparametern auszuführen oder die Ausgabe anzupassen, damit sie spezifischen CAD-Standards entspricht.

Sie können das Werkzeug wie folgt öffnen:

  • Klicken Sie in einem Kartendokument mit der rechten Maustaste auf den Layer im Inhaltsverzeichnis, und klicken Sie im Kontextmenü auf Daten > In CAD exportieren.
  • Klicken Sie im Fenster Katalog mit der rechten Maustaste auf das Dataset oder die Feature-Class, und klicken Sie im Kontextmenü auf Exportieren > In CAD.
  • Geben Sie im Fenster Suchen das Werkzeug In CAD exportieren ein, und klicken Sie auf den Filter Werkzeuge.
  • Navigieren Sie zum Toolset "In CAD" in der Toolbox "Conversion".

In CAD exportieren (Werkzeug)

Benennen der Zeichnung zur Laufzeit

Um die CAD-Zeichnung während der Ausführung des Werkzeugs zu benennen, geben Sie den vollständigen Pfad und Dateinamen in das Textfeld Ausgabedatei ein, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Pfade in Tabellen ignorieren. Daraufhin werden alle Eingabe-Features in eine CAD-Zeichnung exportiert. Alle Pfade, die über das Feld "DocPath" durch die Eingabe-Features definiert wurden, werden dabei überschrieben.

Trennen von Features mit dem Feld "DocPath"

Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Pfade in Tabellen ignorieren, wenn die Eingabe-Features geändert wurden und nun das Feld "DocPath" in den jeweiligen Tabellen enthalten. Daraufhin werden die Eingabe-Features in den Pfad und die Dateinamen exportiert, die in den einzelnen Zeilen der Feature-Class-Tabelle angegeben sind. Ist diese Einstellung deaktiviert, wird der im Textfeld Ausgabedatei angegebene Dateiname ignoriert.

Überschreiben vorhandener CAD-Dateien

Um die vorhandene CAD-Datei zu überschreiben, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen An vorhandene Dateien anhängen.

Hinweis:

Wenn vorhandene CAD-Datasets vom Werkzeug überschrieben werden sollen, klicken Sie auf der Werkzeugleiste Standard auf Geoverarbeitung > Geoverarbeitungsoptionen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabe des Geoverarbeitungsvorgangs überschreiben.

Hinzufügen einer Seed-Datei

Wenn die CAD-Zeichnung bestimmte Einstellungen oder andere native Basisdaten enthalten soll, können Sie eine Seed-Datei (CAD-Vorlage) als sekundäre Eingabe hinzufügen. Die Ergebnisse sehen ähnlich wie beim Anhängen der Eingabe-Features an eine Kopie der Seed-Datei aus. Ein durch die Einstellung Ausgabetyp angegebenes Format wird ignoriert.

AutoCAD-Zeichnungen

Bei AutoCAD-Formaten sind keine Seed-Dateien zum Generieren einer Ausgabe erforderlich. Wenn Sie eine verwenden möchten, können Sie nach Belieben die Dateitypen .dwg oder .dwt verwenden.

MicroStation-Zeichnungen

Für alle MicroStation-V8-Zeichnungen wird eine Seed-Datei benötigt. Standardmäßig wird vom Werkzeug "In CAD exportieren" eine 2D-Beispiel-Seed-Datei mit der Einheit Meter ausgewählt. Wenn die Eingabe-Features dreidimensionale Daten enthalten, müssen Sie eine 3D-Seed-Datei verwenden. Sie können zum Ordner mit den ArcToolbox-Vorlagen (Beispiel: C:\Programme\ArcGIS\Desktop10.8\ArcToolbox\Templates) wechseln und dort eine andere Seed-Datei auswählen.

Hinweis:

Um zu bestimmen, ob es sich um dreidimensionale Eingabe-Features handelt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Feature-Class im Fenster Katalog, und öffnen Sie das Dialogfeld Feature-Class-Eigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte Feature-Ausdehnung, und untersuchen Sie die Werte im Abschnitt Z-Ausdehnung. Ein Wert ungleich Null im Textfeld "Min" oder "Max" weist darauf hin, dass die Daten dreidimensional sind.

MicroStation-Seed-Dateien

MicroStation-Seed-Dateien enthalten wichtige Informationen zum globalen Ursprung, den verwendeten Einheiten und dem 2D- oder 3D-Koordinatenraum (Entwurfsebene oder Würfel) der Zeichnung. Alle räumlichen Daten, die sich außerhalb der definierten Koordinatengrenze befinden, werden nicht in die Zeichnungsdatei exportiert. Viele Organisationen, in denen ein bestimmter globaler Ursprung benötigt wird, stellen DGN-Dateien als Download-Dateien auf ihrer Website bereit.

In der globalen Ursprungseinstellung wird die Position der X-, Y- und Z-Ursprungskoordinaten 0,0,0 relativ zum Koordinatenraum der Datei definiert. Bei V8-DGN-Dateien entspricht die Standardposition exakt der Mitte der 2D-Entwurfsebene oder des 3D-Entwurfswürfels. Bei V7-DGN-Dateien befindet sich die Standardposition in der Ecke unten links oder unten rechts im Koordinatenraum.

Tipp:

Wenn MicroStation-Benutzer verschiedene globale Ursprünge verwenden, kann dies zu Ausrichtungsdiskrepanzen führen, sobald die Dateien als lagegleiche Anlagen zum selben Workspace hinzugefügt werden. In MicroStation kann als Lösung für dieses Problem die Ausrichtungseinstellung Lagegleich – World aktiviert werden, wenn Sie eine lagegleiche Anlage erstellen. Nachdem diese Einstellung aktiviert wurde, richtet MicroStation die entsprechenden globalen Ursprünge und nicht die Entwurfsebenen aneinander aus.

Verwandte Themen

  • Standard-Ausgabe in CAD-Zeichnungen
  • Verwenden von ModelBuilder zum Exportieren von Daten in CAD
  • Überschreiben der standardmäßigen CAD-Ausgabe

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches