ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Laden von Wegerechten

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Laden von Straßenmittelachsen
  • Laden von Wegerechtspolygonen

Wegerechts-Features in einer Parcel-Fabric können als Straßenmittelachsen und/oder Wegerechtspolygone dargestellt werden. Sie können sowohl Straßenmittelachsen als auch Wegerechtspolygone in eine Parcel-Fabric laden.

Laden von Straßenmittelachsen

Nicht geschlossene Flurstücke werden zur Darstellung von Straßenmittelachsen in der Parcel-Fabric verwendet. Ein offenes Flurstück basiert nicht auf einer internen Polygonzugschleife, die am Startpunkt geschlossen wird. Nicht geschlossene Flurstücke sind Linien-Features, die jedoch als Flurstücke in der Parcel-Fabric gespeichert werden.

Straßenmittelachsenflurstück

Straßenmittelachsen sollten getrennt aus normalen Flurstücksdaten geladen werden. Straßenmittelachsen müssen sich in einer eigenen getrennten Line-Feature-Class befinden. Eine leere Polygon-Feature-Class wird zusammen mit der Line-Feature-Class der Topologie hinzugefügt, die in die Fabric geladen wird.

  1. Erstellen Sie im gleichen Feature-Dataset, in dem die Line-Feature-Class mit den Straßenmittelachsen enthalten ist, eine leere Polygon-Feature-Class.
  2. Erstellen Sie eine neue Topologie, und fügen Sie die Line-Feature-Class und die leere Polygon-Feature-Class der Topologie hinzu. Fügen Sie der Topologie den erforderlichen Satz von Regeln hinzu.
  3. Überprüfen Sie die Topologie, und beheben Sie alle Topologiefehler.
  4. Da keine Polygone vorhanden sind, markieren Sie die Regel "[Line feature class] Wird überdeckt von topologischen Grenzen" als Ausnahme.
  5. Fügen Sie der Line-Feature-Class das Attributfeld ParcelName und optional das Attributfeld PlanName hinzu, und füllen Sie es.
  6. Hinweis:

    Straßenmittelachsen-Features werden anhand der Attribute ParcelName und PlanName der Feature-Class als separate, einzelne und geöffnete Flurstücke geladen. Wenn kein ParcelName- oder PlanName-Attribut verfügbar ist, werden Verbindungslinien-Features als ein offenes Flurstück geladen.

  7. Fügen Sie der Line-Feature-Class alle anderen Felder hinzu, die in die Parcel-Fabric geladen werden sollen. Achten Sie darauf, dass die Parcel-Fabric-Tabellen die gleichen Felder enthalten.

    Weitere Informationen zum Laden von Attributfeldern in die Parcel-Fabric

  8. Attributfelder, die Systemfeldern der Parcel-Fabric entsprechen, z. B. ParcelName, werden in der Parcel-Fabric in die Tabelle Flurstücke geladen.
  9. Öffnen Sie zum Starten des Ladevorgangs das Geoverarbeitungswerkzeug Eine Topologie in eine Parcel-Fabric laden.
  10. Wenn Linien bereits ausgewählt sind, werden mit dem Topologieladeprogramm nur die ausgewählten Daten geladen. Wenn in der Karte keine Auswahl getroffen wurde, wird das gesamte Dataset geladen.
  11. Wählen Sie unter Ziel-Parcel-Fabric die Parcel-Fabric aus, oder geben Sie die Parcel-Fabric an, in die die Daten geladen werden sollen. Wählen Sie für die Eingabe-Feature-Class (Topologie) die Road-Centerline-Feature-Class aus. Geben Sie alle anderen erforderlichen Parameter ein, und führen Sie das Werkzeug aus.

Laden von Wegerechtspolygonen

Wegerechts-Polygone werden als normale Flurstücke in die Parcel-Fabric geladen. Sie können die Wegerechtspolygone zusammen mit den Flurstückspolygonen laden.

Tipp:

Es empfiehlt sich, große Wegerechtspolygone in kleinere, überschaubarere Polygone zu unterteilen. Große Wegerechtspolygone sind häufig Polygon-Features im Gitternetzformat, die umfangreiche Wegerechtsnetzwerke darstellen. Bei großen Wegerechtsflurstücken kann es zu Performanceproblemen kommen, wenn benachbarte Flurstücke in der Parcel-Fabric bearbeitet werden.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches