ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Geokodieren einer Adressentabelle in ArcMap

Eine Adressentabelle kann mithilfe des Dialogfeldes Adressen geokodieren in ArcMap geokodiert werden.

  1. Fügen Sie ArcMap die Adressentabelle hinzu, die Sie geokodieren möchten.
  2. Öffnen Sie das Dialogfeld Adressen geokodieren mit einer der folgenden Methoden:
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Adressen geokodieren Adressen geokodieren auf der Werkzeugleiste Geokodierung.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Inhaltsverzeichnis auf die Adressentabelle, und klicken Sie dann auf Adressen geokodieren.
    • Klicken Sie im Menü Datei auf Daten hinzufügen > Geokodierung > Adressen geokodieren.

    Das Dialogfeld Adressen-Locator wählen wird geöffnet.

  3. Wenn der gewünschte Adressen-Locator nicht in der Liste erscheint, befolgen Sie die Unterschritte unten.
    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

      Das Dialogfeld Adressen-Locator hinzufügen wird geöffnet.

    2. Navigieren Sie zu dem Locator, den Sie für die Geokodierung der Adressen verwenden möchten, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

      Das Dialogfeld Adressen-Locator hinzufügen wird geschlossen.

  4. Klicken Sie im Dialogfeld Adressen-Locator wählen auf den Adressen-Locator, den Sie für die Geokodierung der Adressentabelle verwenden möchten, und klicken Sie dann auf OK.

    Zum Geokodieren einer Adressentabelle mit ArcGIS World Geocoding Service ist eine ArcGIS Online for organizations-Subskription erforderlich. Weitere Informationen zum Geokodieren einer Adressentabelle mit World Geocoding Service.

    Das Dialogfeld Adressen-Locator wählen wird geschlossen. Daraufhin öffnet sich das Dialogfeld Adressen geokodieren.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Adressen-Eingabefelder eine der folgenden Optionen aus:
    • Einzelnes Feld – Die vollständige Eingabe-Adresse, z. B. 303 Peachtree St NE, Atlanta GA 30308, ist in einem einzelnem Feld der Adressentabelle gespeichert.
    • Mehrere Felder – Jede Eingabe-Adresse wird auf mehrere Felder aufgeteilt, darunter Adresse, Ort, Bundesstaat und Postleitzahl für eine normale Adresse in den Vereinigten Staaten.

    Ältere Versionen:

    Bei Verwendung von Locators, die vor der Version 10 von ArcGIS erstellt wurden, werden ausschließlich mehrere Felder unterstützt.

  6. Klicken Sie für jedes Eingabe-Adressenfeld auf den Dropdown-Pfeil, und wählen Sie das entsprechende Feld aus der Eingabe-Adressentabelle aus.

    Im nächsten Schritt wählen Sie aus, ob die Ausgabe-Feature-Class statisch oder dynamisch ist. Wenn sie statisch ist, wird eine Kopie der Adressentabelle innerhalb der Ausgabe-Feature-Class erstellt. Die Ausgabe-Feature-Class wird nicht automatisch aktualisiert, wenn Änderungen an der Eingabe-Adressentabelle vorgenommen werden. Ist die Ausgabe-Feature-Class dynamisch, bezieht sie sich auf die Eingabetabelle. Eine Änderung der Adresse in der Eingabetabelle löst automatisch aus, dass das Feature in der Ausgabe-Feature-Class erneut geokodiert und aktualisiert wird.

  7. Wählen Sie die Option Statischen Auszug der Tabelle innerhalb neuer Feature-Class erstellen oder Dynamische, mit Tabelle in Beziehung stehende Feature-Class erstellen aus.

    Lizenz:

    Die Option Dynamische, mit Tabelle in Beziehung stehende Feature-Class erstellen steht nur zur Verfügung, wenn Sie über eine ArcGIS Desktop Standard- oder Desktop Advanced-Lizenz verfügen und sich die Eingabe-Adressentabelle und die Ausgabe-Feature-Class im selben Geodatabase-Workspace befinden.

  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" Durchsuchen und navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem die Ausgabe-Feature-Class gespeichert werden soll.

    Die Ausgabe-Feature-Class wird standardmäßig mit dem Raumbezug des Locators erstellt, den Sie für die Geokodierung der Adressentabelle ausgewählt haben.

  9. Wenn Sie einen anderen Raumbezug für die Ausgabe-Feature-Class festlegen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Geometrie-Optionen, um die Geometrieeinstellungen anzugeben.
  10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geokodierungs-Optionen, um das Dialogfeld Geokodierungs-Optionen zu öffnen. Dort können Sie die Geokodierungs-Optionen, die für die Geokodierung der Adressentabelle verwendet werden, überprüfen oder ändern.

    Beim Geokodieren einer Adressentabelle werden durch Änderung der Geokodierungs-Optionen nicht die Einstellungen des verwendeten Adressen-Locators geändert. Die Änderungen betreffen lediglich die zu geokodierende Tabelle. Diese Einstellungen werden mit der Ausgabe-Feature-Class gespeichert, wobei der ursprüngliche Adressen-Locator unberührt bleibt.

    Weitere Informationen zum Ändern der Adressen-Locator-Einstellungen

  11. Klicken Sie auf OK, um mit der Geokodierung der Tabelle zu beginnen.

    Das Statusdialogfeld Adressen werden geokodiert wird geöffnet und zeigt den Status und die Geschwindigkeit des Abgleichs an. Wenn der Abgleichprozess abgeschlossen wird, wird der Karte die Ausgabe-Feature-Class hinzugefügt. Klicken Sie entweder zum Schließen des Dialogfeldes auf Schließen, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Neu abgleichen, um das Dialogfeld Interaktiv neu abgleichen zu öffnen, über das Sie die Adressen überprüfen und erneut abgleichen können.

    • Weitere Informationen zu den Ergebnissen in einer geokodierten Feature-Class
    • Weitere Informationen zum erneuten Abgleichen einer geokodierten Feature-Class

Verwandte Themen

  • Arbeiten mit ArcGIS World Geocoding Service
  • Geokodieren einer Adressentabelle mithilfe eines Geoverarbeitungswerkzeugs
  • Geokodieren einer Adressentabelle
  • Erstellen eines Adressen-Locators
  • Suchen von Adressen
  • Alternative Suchläufe
  • Erneutes Abgleichen einer geokodierten Feature-Class

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches