ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Geokodieren einer Adressentabelle mithilfe eines Geoverarbeitungswerkzeugs

Eine Adressentabelle kann mithilfe des Werkzeugs Adressen geokodieren geokodiert werden.

  1. Navigieren Sie entweder im Fenster Katalog in ArcMap oder in ArcCatalog zur Toolbox Geocoding Tools, und doppelklicken Sie auf das Werkzeug Adressen geokodieren.

    Das Dialogfeld Adressen geokodieren wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eingabetabelle Durchsuchen.

    Das Dialogfeld Eingabetabelle wird geöffnet.

  3. Navigieren Sie zu der Adressentabelle, die Sie geokodieren möchten, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eingabe-Adressen-Locator. Durchsuchen.

    Das Dialogfeld Eingabe-Adressen-Locator wird geöffnet.

  5. Navigieren Sie zu dem Adressen-Locator oder kombinierten Locator, den Sie für die Geokodierung der Adressentabelle verwenden möchten, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

    Die Namen der Eingabe-Adressenfelder sowie ihre Aliasnamen werden im Abschnitt Eingabe-Adressenfelder des Dialogfeldes Adressen geokodieren angezeigt.

  6. Wenn der Aliasname eines Eingabe-Adressenfeldes <Kein> ist, klicken Sie auf den Namen, und wählen Sie das Feld über die Eingabetabelle aus.
  7. Klicken Sie auf die Durchsuchen-Schaltfläche Ausgabe-Feature-Class Durchsuchen.

    Das Dialogfeld Ausgabe-Feature-Class wird geöffnet.

  8. Navigieren Sie zu dem Ordner oder zu der Geodatabase, in dem/der die Ausgabe-Feature-Class gespeichert werden soll. Geben Sie einen Namen und einen Dateityp an, und klicken Sie auf Speichern.

    Im nächsten Schritt wählen Sie aus, ob die Ausgabe-Feature-Class dynamisch sein soll. Wenn sie nicht dynamisch ist, speichert die Ausgabe-Feature-Class die Attribute aus der Eingabetabelle sowie die Ergebnisse des Geokodierungsprozesses. Das bedeutet, dass die Eingabetabelle danach nicht mehr benötigt wird. Sie können die Adressen also direkt aus der Ausgabe-Feature-Class bearbeiten und neu abgleichen. Ist die Ausgabe-Feature-Class dynamisch, bezieht sie sich auf die Eingabetabelle. Eine Änderung der Adresse in der Eingabetabelle löst automatisch aus, dass das Feature in der Ausgabe-Feature-Class erneut geokodiert und aktualisiert wird.

  9. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Dynamische Ausgabe-Feature-Class.
    • Deaktiviert: Eine Kopie der Adressentabelle wird innerhalb der Ausgabe-Feature-Class erstellt. Die Ausgabe-Feature-Class wird nicht automatisch aktualisiert, wenn Änderungen an der Eingabe-Adressentabelle vorgenommen werden.
    • Aktiviert: Es wird eine Beziehungsklasse zwischen der Eingabe-Adressentabelle und der Ausgabe-Feature-Class erstellt, sodass die Ausgabe-Feature-Class automatisch mit den Adressenänderungen in der Eingabe-Adressentabelle aktualisiert wird. Diese Option wird nur unterstützt, wenn sich die Eingabe-Adressentabelle und die Ausgabe-Feature-Class im selben Geodatabase-Workspace befinden.
      Lizenz:

      Für diese Option ist eine ArcGIS Desktop Standard oder Desktop Advanced-Lizenz erforderlich.

  10. Klicken Sie auf OK, um das Werkzeug auszuführen.

    Der Geokodierungsprozess wird eingeleitet.

    Weitere Informationen zu den Ergebnissen in einer geokodierten Feature-Class

    Weitere Informationen zum erneuten Abgleichen einer geokodierten Feature-Class

Verwandte Themen

  • Arbeiten mit ArcGIS World Geocoding Service
  • Geokodieren einer Adressentabelle in ArcMap
  • Geokodieren einer Adressentabelle
  • Erstellen eines Adressen-Locators
  • Suchen von Adressen
  • Alternative Suchläufe
  • Erneutes Abgleichen einer geokodierten Feature-Class

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches