Eine Route ist ein lineares Feature, in dem eine eindeutige Kennung und Messwertkoordinaten (M-Koordinaten) gespeichert werden. Routen können in Coverages, Shapefiles oder Geodatabases (der bevorzugten Methode zum Speichern und Verwalten von Routen) gespeichert werden.

ArcCatalog und die Toolbox für die lineare Referenzierung enthalten Werkzeuge zum Erstellen von neuen Route-Feature-Classes in Shapefiles und Geodatabases.
Zusätzlich zu den Werkzeugen zum Erstellen von neuen Route-Feature-Classes für das nachfolgende Digitalisieren oder Importieren gibt es Werkzeuge zum Erstellen von Routen durch Zusammenführen von vorhandenen Linien-Features, Kalibrieren von Routendaten mit Punkten und Migrieren von Routendaten zwischen zwei Formaten.
Task | Zugehöriges Thema |
---|---|
Erstellen von neuen Route-Feature-Classes | |
Erstellen von Routen aus vorhandenen Linien-Features | Verwenden von vorhandenen linearen Features zum Erstellen von Routen |
Kalibrieren von Routen-Feature-Messungen | |
Importieren von Routen-Features in die Geodatabase |