ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Entfernen (Eliminate)

Mit der Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Führt die ausgewählten Polygone mit benachbarten Polygonen zusammen, wenn sie die längste gemeinsame Grenze oder die größte Fläche besitzen.

Mit Entfernen (Eliminate) werden häufig Splitterpolygone entfernt, die während einer Polygon-Überlagerung oder Pufferung entstehen. Mit der Option LINE führt Entfernen (Eliminate) ausgewählte Arcs zusammen, die durch Pseudo-Nodes in einzelne Arcs aufgeteilt sind.

Weitere Informationen zur Funktionsweise von "Entfernen" (Eliminate)

Abbildung

Abbildung "Entfernen (Eliminate)"

Verwendung

  • Es wird nur die ausgewählte Gruppe von Polygonen oder Linien entfernt. Polygone, die an das Hintergrundpolygon grenzen, werden nicht entfernt, wenn KEEP_EDGE eingestellt ist.

  • Mit der Option POLY wird ein Arc mit einer negativen Benutzer-ID niemals entfernt, auch wenn er der längste Arc in einem ausgewählten Polygon ist. In diesem Fall wird der nächstlängste Arc entfernt. Er darf sich jedoch nicht an der Coverage-Grenze befinden, wenn die Option "Polygon-Grenze beibehalten" (KEEP_EDGE) aktiviert ist.

  • Sie können ein Splitterpolygon, das sich neben einem Hintergrundpolygon befindet, entfernen und gleichzeitig die äußere Polygongrenze beibehalten, indem Sie die Option "Polygon-Grenze beibehalten" deaktivieren (NO_KEEP_EDGE). Erstellen Sie das Coverage mit dem Werkzeug Topologie erstellen (Build) und der Option LINE. Führen Sie dann für die Datei "Cover.AAT" den Befehl Reselect aus. Verwenden Sie den folgenden logischen Ausdruck:

    LPOLY# = 1 OR RPOLY# = 1
    Calculate the cover-id equal to -1. 
    Eliminate will not eliminate an arc with a negative User-ID.

  • Wenn Sie als Feature-Typ die Option POLY wählen, werden Routensysteme, die mit entfernten Arcs verbunden sind, gelöscht und ARCLINK# wird neu nummeriert. Mit der Option LINE werden Routensysteme, die zu entfernten Arcs gehören, gelöscht (unabhängig davon, ob die Arcs tatsächlich entfernt wurden oder nicht). Die F-POS und T-POS von Routensystemen, die zu Arcs gehören, die durch Aufnahme entfernter Arcs verlängert wurden, werden angepasst, sodass sie dieselben Positionen einnehmen wie zuvor.

  • Für die Option LINE müssen alle Arcs dort, wo sie andere Arcs kreuzen, geteilt werden. "Entfernen (Eliminate)" wird abgebrochen, wenn überlappende Arcs gefunden werden. Mit Fehlerbereinigung (Clean) und LINE können Arcs geteilt werden.

  • Wenn das Eingabe-Coverage über eine NAT-Tabelle (Node-Attributtabelle) verfügt, wird sie im Ausgabe-Coverage beibehalten.

  • Die Verwendung von indizierten Feldern kann die logische Feature-Auswahl mit "Entfernen (Eliminate)" beschleunigen. Unter "Indexfeld" finden Sie weitere Einzelheiten.

  • Die Annotation des Eingabe-Coverages wird in das Ausgabe-Coverage kopiert.

  • Die Projektionsdatei (PRJ) wird in das Ausgabe-Coverage kopiert.

  • Wenn das Eingabe-Coverage über Regions verfügt, werden sie mit den entsprechenden Polygonen, die aus den Region-Subclasses entfernt wurden, in das Ausgabe-Coverage übernommen.

    • Informationen zum Erstellen einer INFO-Abfrage
    • Weitere Informationen zur Berechnung der Standard-Fuzzy-Toleranz

Syntax

arcpy.arc.Eliminate(in_cover, out_cover, info_express, {polygon_boundary}, {feature_type}, {selection_file}, {polygon_option})
ParameterErklärungDatentyp
in_cover

Das Coverage, dessen ausgewählte Polygone oder Arcs in benachbarte Features zusammengeführt werden.

Coverage
out_cover

Das neue Coverage mit allen ausgewählten Splitterpolygonen, die in größere Features zusammengeführt wurden. Das neue Coverage sollte weniger Polygone enthalten als das Eingabe-Coverage.

Coverage
info_express
[info_express,...]

INFO-Abfrage, die anhand mehrerer logischer Ausdrücke Features aus dem Eingabe-Coverage auswählt.

  • Reselect – Reduziert die ausgewählten Datensätze. Es werden nur die Datensätze ausgewählt, die den Kriterien des Auswahlausdrucks entsprechen. Folgt kein Auswahlausdruck, ist die ausgewählte Gruppe leer.
  • Aselect – Fügt der aktuell selektierten Gruppe nicht selektierte Datensätze hinzu, die den Kriterien des Auswahlausdrucks entsprechen. Folgt kein Auswahlausdruck, enthält die ausgewählte Gruppe alle Features.
  • Nselect – Kehrt die aktuelle Auswahl um und wählt alle bisher nicht ausgewählten Features aus.
INFO Expression
polygon_boundary
(optional)

Gewährleistet, dass Polygone entlang der Coverage-Grenze nicht geändert werden.

  • NO_KEEP_EDGE —Ermöglicht die Entfernung der äußeren Polygongrenzen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • KEEP_EDGE —Wird ausschließlich mit der Option POLYGON verwendet. Jedes Polygon, das sich neben einem Hintergrundpolygon befindet, wird nicht entfernt, wenn KEEP_EDGE angegeben ist.
Boolean
feature_type
(optional)

Die im Ausgabe-Coverage zu entfernenden Feature-Classes. Dieser Parameter wird ausschließlich für Polygon-Coverages verwendet.

  • POLY —Polygon-Features werden entfernt. Für das Ausgabe-Coverage wird keine AAT-Tabelle erstellt.
  • LINE —Linien-Features werden entfernt. Für das Ausgabe-Coverage wird keine PAT-Tabelle erstellt.
String
selection_file
(optional)

Eine Selektionsdatei ist eine bereits vorhandene Datei, mit der festgestellt wird, welche Features verwendet werden.

File
polygon_option
(optional)

Gibt an, mit welcher Methode Polygone entfernt werden. Dieser Parameter wird ausschließlich für Polygon-Coverages verwendet.

  • BORDER —Führt ein ausgewähltes Polygon mit einem benachbarten nicht ausgewählten Polygon zusammen. Hierfür wird ein Arc gelöscht. Das angrenzende Polygon ist das mit der längsten gemeinsamen Grenze. Dies ist die Standardeinstellung. Auf diese Weise funktionierte "Entfernen (Eliminate)" mit der Option POLY in allen Versionen vor 6.1.1.
  • AREA —Führt ein ausgewähltes Polygon mit einem benachbarten nicht ausgewählten Polygon zusammen. Hierfür wird ein Arc gelöscht. Das angrenzende Polygon ist das mit der größten Fläche.
Boolean

Codebeispiel

Beispiel für "Entfernen (Eliminate)" (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Skript veranschaulicht, wie Splitterpolygone von einem Coverage entfernt werden.

# Name: Eliminate_Example.py
# Description: Removes sliver polygons from an input coverage
# Requirements: ArcInfo Workstation

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"

# Set local variables
inCover = "txlnd"
outCover = "C:/output/texout"
infoExpress = "reselect AREA LE 68000"
polygonBoundary = "KEEP_EDGE"
featureType = "POLY"
polygonOption = "AREA"

# Execute Eliminate
arcpy.Eliminate_arc(inCover, outCover, infoExpress, polygonBoundary, 
                    featureType, "", polygonOption)

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Ebene zum Vergleich von Projektionsdateien
  • Genauigkeit für abgeleitete Coverages
  • Genauigkeit für neue Coverages
  • Scratch-Workspace

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Nein
  • Advanced: Erfordert Installierte Version von ArcInfo Workstation

Verwandte Themen

  • Überblick über das Coverage-Toolset "Generalisierung"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches