ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Systemanforderungen

ArcGIS Desktop – Systemanforderungen

  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Pro
  • ArcReader

ArcGIS Enterprise – Systemanforderungen

  • ArcGIS Enterprise – Systemanforderungen

Relationale Datenbankmanagementsysteme

  • ALTIBASE-Datenbankanforderungen
  • Dameng-Datenbankanforderungen
  • IBM Db2-Datenbankanforderungen
  • IBM Informix-Datenbankanforderungen
  • IBM Netezza Data Warehouse Appliances-Anforderungen
  • Microsoft SQL Server-Datenbankanforderungen
  • Microsoft Azure SQL-Datenbankanforderungen
  • Oracle-Datenbankanforderungen
  • PostgreSQL-Datenbankanforderungen
  • SAP HANA-Datenbankanforderungen
  • SQLite-Datenbankanforderungen
  • Teradata Data Warehouse-Anforderungen

ArcGIS License Manager – Systemanforderungen

  • ArcGIS License Manager – Systemanforderungen

ArcGIS Engine/ArcObjects – Systemanforderungen

  • ArcGIS Engine
  • ArcObjects SDK

Esri CityEngine – Systemanforderungen

  • Esri CityEngine

Erweiterungen

  • ArcGIS Data Reviewer for Desktop
  • ArcGIS Workflow Manager for Desktop und Server
  • Mapping and Charting Solutions
  • ArcGIS Location Referencing
  • ArcGIS for INSPIRE

ArcGIS Desktop 10.6.x – Systemanforderungen

  • Unterstützte Plattformen
  • Hardwareanforderungen
  • Softwareanforderungen
  • Für die Verbindung mit einem DBMS erforderliche Software
  • SDK-Anforderungen
  • Anforderungen und Beschränkungen des Betriebssystems

Weitere Informationen zu früheren Versionen finden Sie unter Esri Support.

Unterstützte Plattformen

Hinweis:

Vor der Installation von ArcMap muss Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher installiert werden.

Tipp:

Für ArcGIS Desktop wird Microsoft Visual C++ 2017 (Update 5 oder höher) Redistributable (x86) benötigt. Ist Visual C++ 2017 (Update 5 oder höher) Redistributable nicht bereits installiert, kann die Installation über die Datei "setup.exe" erfolgen, bevor die Datei "setup.msi" gestartet wird. Ist Microsoft Visual C++ 2017 (Update 5 oder höher) Redistributable (x86) nicht vorhanden, wird "Setup.msi" nicht installiert.

Hinweis:

Ab Ende Februar 2019 werden von ArcGIS Online-Services nur noch Verbindungen über TLS 1.2 akzeptiert. Weitere Informationen zu Patches oder Konfigurationsänderungen in ArcGIS Desktop zur Unterstützung von TLS 1.2 finden Sie unter http://links.esri.com/tls_support.

Unterstützte Betriebssysteme *Neueste getestete Aktualisierung oder neuestes getestetes Service Pack

Windows 10 Home, Pro und Enterprise (64 Bit [EM64T])

Aktualisierung von Version 1803 am 08. Mai 2018

Windows 8.1 Basic, Pro und Enterprise (32 Bit und 64 Bit [EM64T])

8. Mai 2018

Windows 7 Ultimate, Professional und Enterprise (32 Bit und 64 Bit [EM64T])

Aktualisierung von SP1 am 08. Mai 2018

Windows Server 2019 Standard und Datacenter (64 Bit [EM64T])

Version vom November 2018

Windows Server 2016 Standard und Datacenter (64 Bit [EM64T])

Aktualisierung von Version 1607 am 08. Mai 2018

Windows Server 2012 R2 Standard und Datacenter (64 Bit [EM64T])

Aktualisierung vom 8. Mai 2018

Windows Server 2012 Standard und Datacenter (64 Bit [EM64T])

Aktualisierung vom 8. Mai 2018

Windows Server 2008 R2 Standard, Enterprise und Datacenter (64 Bit [EM64T])

Aktualisierung von SP1 am 08. Mai 2018

Hinweis:

Frühere und künftige Aktualisierungen oder Service Packs für diese Betriebssysteme werden unterstützt und gelten als funktionsfähig, sofern nichts anderes angegeben ist. Die Betriebssystemversion und -aktualisierungen müssen ebenfalls vom Betriebssystem-Provider unterstützt werden.

* Weitere Informationen und Anforderungen finden Sie unter Anforderungen und Beschränkungen des Betriebssystems.

ArcMap wird in verschiedenen lokalen und cloudbasierten Umgebungen unterstützt.

Lokale Virtual Desktop Infrastructure (VDI)Hinweise
Citrix XenDesktop 7.6

Verwenden Sie aktuelle Citrix- und NVIDIA-Treiber. Die aktuellen Treiberversionen finden Sie auf den Citrix- und NVIDIA GRID-Websites.

Citrix XenDesktop 7.11
Citrix XenDesktop 7.12
Citrix XenDesktop 7.13
Citrix XenDesktop 7.14
Citrix XenDesktop 7.15
Citrix XenDesktop 7.16
Citrix XenDesktop 7.17
Windows Server 2012 R2 Hyper-V

Mit RemoteFX vGPU Windows Device Driver Model (WDDM) 1.2 zertifizierte Microsoft VDI

Windows Server 2016 Hyper-V
VMware vSphere 6.0

Verwenden Sie nur VMware Horizon View 7.0.3 und höher.

Verwenden Sie aktuelle VMware- und NVIDIA-Treiber. Die aktuellen Treiberversionen finden Sie auf den VMware- und NVIDIA GRID-Websites.

VMware vSphere 6.5

Lokales Streaming von AnwendungenHinweise
Citrix XenApp 7.6

Gehostetes Betriebssystem:

  • Windows Server 2008 R2 (SP1 oder höher)

  • Windows Server 2012 R2 (Aktualisierung vom September 2016 oder höher)

Citrix XenApp 7.11 Windows Server 2016
Citrix XenApp 7.12 Windows Server 2016
Citrix XenApp 7.13 Windows Server 2016
Citrix XenApp 7.14 Windows Server 2016
Citrix XenApp 7.15 Windows Server 2016
Citrix XenApp 7.16 Windows Server 2016
Citrix XenApp 7.17 Windows Server 2016

Cloud-Umgebungen*Hinweise

Virtuelle AWS-Computer

ArcGIS eignet sich für Amazon WorkSpaces- und Azure-Instanzen, für die Folgendes gilt:

  • Unterstützte Betriebssysteme

  • Ausreichende Anzahl von Prozessorkernen für die Arbeitslast

  • Angemessener Arbeitsspeicher für die Arbeitslast

Virtuelle Azure-Computer

* ArcGIS Desktop bietet in vielen Cloud-Umgebungen eine angemessene Performance und Benutzerfreundlichkeit. Die Cloud-Instanz muss über ausreichend CPU-, Arbeitsspeicher- und Festplattenspeicherressourcen verfügen, damit ArcMap unterstützt werden kann.

Vorsicht:

Die Lizenzen für ArcGIS Desktop können bei der Ausführung in der Cloud instabil angezeigt werden. Es empfiehlt sich, Concurrent-Use-Lizenzen zur Softwareautorisierung zu verwenden und ArcGIS License Manager auf einem Host auszuführen, der über eine unveränderliche Hardwareausstattung verfügt. Laden Sie das Whitepaper ArcGIS Desktop Licensing in Cloud Environments herunter, um weitere Informationen zur ArcGIS Desktop-Lizenzierung in Cloud-Umgebungen zu erhalten.

Hardwareanforderungen

Unterstützt und empfohlen

CPU-Geschwindigkeit

Mind. 2,2 GHz; Hyper-Threading (HHT) oder Mehrkern-Systeme empfohlen

Plattform

x86 oder x64 mit SSE2-Erweiterungen

Arbeitsspeicher/RAM

Minimum: 4 GB

Empfohlen: 8 GB

Für ArcGlobe können mindestens 8 GB erforderlich sein, wenn es verwendet wird.

Anzeigeeigenschaften

24-Bit-Farbtiefe

Siehe auch VGA-Anforderungen weiter unten.*

Bildschirmauflösung

Mind. 1024 x 768 bei Normalgröße (96 dpi) empfohlen

Festplatten-Speicherplatz

Minimum: 4 GB

Empfohlen: 6 GB oder mehr

ArcGlobe erstellt bei Verwendung Cache-Dateien. Bei Verwendung von ArcGlobe ist möglicherweise zusätzlicher Festplattenspeicher erforderlich.

Grafikkarte

64 MB RAM mind.; 256 MB RAM oder mehr empfohlen. Chipsätze von NVIDIA, ATI und Intel werden unterstützt.

24-Bit-fähiger Grafikbeschleuniger

Mind. OpenGL Version 2.0 Runtime ist erforderlich, Shader Model 3.0 oder höher wird empfohlen.

Verwenden Sie stets die aktuellen Treiber.

Softwareanforderungen

Beschreibung

Python-Anforderungen

Für ArcGIS müssen Python 2.7.14 und Numerical Python 1.9.3 installiert sein. Wenn bei der Installation von ArcGIS Python 2.7.14 oder Numerical Python (NumPy) 1.9.3 nicht auf dem Zielcomputer erkannt wird, werden im Rahmen einer vollständigen Installation von ArcMap Python 2.7.14 und Numerical Python 1.9.3 installiert. Sie können die Installation benutzerdefiniert durchführen und Python deaktivieren, um eine Installation zu vermeiden. Wenn die Python-Installation während der Installation von ArcMap ausgeführt wird, erhalten Sie außerdem die Möglichkeit, den Installationsspeicherort auszuwählen. Das Python-Installationsverzeichnis sollte keine Leerzeichen aufweisen.

Für ArcGIS müssen Python 2.7.14 und Numerical Python (NumPy) 1.9.3 installiert sein. Wenn bei der Installation von ArcGIS Python 2.7.14 oder Numerical Python (NumPy) 1.9.3 nicht auf dem Zielcomputer erkannt wird, werden im Rahmen einer vollständigen Installation Python 2.7.13 und Numerical Python 1.9.3 installiert.

Microsoft .NET Framework – Anforderungen

Vor der Installation von ArcMap muss Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher installiert werden.

Druckerunterstützung

ArcMap unterstützt das Drucken auf allen von Microsoft zertifizierten Windows-Druckern mit dem ArcGIS-Treiber. Beachten Sie, dass einige Druckertreiber keine komplexen Karten unterstützen und dass für diese der ArcPress-Druckertreiber oder zusätzliche Hardware erforderlich ist.

Hinweis:

Die folgende Konfiguration wird empfohlen, wenn große Karten mit dem ArcPress-Druckertreiber gedruckt werden sollen:

  • Wenn große, komplexe Karten nicht gedruckt werden können, starten Sie den Computer neu, um sicherzugehen, dass PAGEFILE.SYS leer ist. Befindet sich das Auslagerungsdateisystem nicht auf einem dedizierten Laufwerk oder einer dedizierten Partition, vergewissern Sie sich, dass keine Defragmentierung des Laufwerks erforderlich ist.
  • Festplattenspeicherplatz: Sie benötigen mindestens 10 GB freien Speicherplatz auf dem Laufwerk, auf dem sich %TEMP% befindet, da ggf. große, temporäre Dateien geschrieben werden, wenn ArcPress eine Karte zum Drucken vorbereitet.

Weitere Informationen zu unterstützten Druckern finden Sie in der folgenden häufig gestellten Frage in der Knowledge Base: What printers are supported by ArcGIS Desktop?

Für die Verbindung mit einem DBMS erforderliche Software

Auf Ihrem Client-Computer (z. B. dem, auf dem ArcMap ausgeführt wird) müssen die entsprechenden Client-Dateien für das verwendete RDBMS installiert sein. Diese Client-Dateien sind vom jeweiligen RDBMS-Anbieter erhältlich, einige auch auf My Esri. Die auf My Esri verfügbaren RDBMS-Client-Dateien sind IBM Db2 und Microsoft SQL Server. Client-Dateien für ALTIBASE, Dameng, IBM Informix, IBM Netezza, Oracle, SAP HANA und Teradata sind nicht auf My Esri verfügbar. Sie erhalten sie bei Ihrem RDBMS-Anbieter. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbank-Clients.

SDK-Anforderungen

SDKUnterstützte und empfohlene IDEsAnforderungen

ArcObjects SDK

ArcObjects SDK – Anforderungen

Hinweis:

Ab ArcGIS Desktop 10.5 ist Microsoft Visual Basic for Applications (VBA) Compatibility nicht mehr enthalten. Das VBA Compatibility-Setup in früheren Versionen kann weiterhin installiert werden, dessen Nutzung wird jedoch nicht mehr unterstützt und kann zu Softwarefehlern oder -abstürzen führen. Es wird empfohlen, dass Benutzer von Microsoft VBA weiterhin ArcGIS Desktop 10.2.2 oder früher verwenden oder VBA-Anpassungen zu ArcMap-Add-ins, ArcPy-Skripten oder ArcGIS Pro-Add-ins migrieren, die mit Pro SDK for .NET erstellt wurden.

Anforderungen und Beschränkungen des Betriebssystems

Alle Plattformen

Windows

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches