ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Systemanforderungen

ArcGIS Desktop – Systemanforderungen

  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Pro
  • ArcReader

ArcGIS Enterprise – Systemanforderungen

  • ArcGIS Enterprise – Systemanforderungen

Relationale Datenbankmanagementsysteme

  • ALTIBASE-Datenbankanforderungen
  • Dameng-Datenbankanforderungen
  • IBM Db2-Datenbankanforderungen
  • IBM Informix-Datenbankanforderungen
  • IBM Netezza Data Warehouse Appliances-Anforderungen
  • Microsoft SQL Server-Datenbankanforderungen
  • Microsoft Azure SQL-Datenbankanforderungen
  • Oracle-Datenbankanforderungen
  • PostgreSQL-Datenbankanforderungen
  • SAP HANA-Datenbankanforderungen
  • SQLite-Datenbankanforderungen
  • Teradata Data Warehouse-Anforderungen

ArcGIS License Manager – Systemanforderungen

  • ArcGIS License Manager – Systemanforderungen

ArcGIS Engine/ArcObjects – Systemanforderungen

  • ArcGIS Engine
  • ArcObjects SDK

Esri CityEngine – Systemanforderungen

  • Esri CityEngine

Erweiterungen

  • ArcGIS Data Reviewer for Desktop
  • ArcGIS Workflow Manager for Desktop und Server
  • Mapping and Charting Solutions
  • ArcGIS Location Referencing
  • ArcGIS for INSPIRE

PostgreSQL-Datenbank – Anforderungen für ArcGIS 10.6.x sowie ArcGIS Pro 2.1 und 2.2

  • Unterstützte Mindestversionen von Datenbanken
  • Unterstützte Betriebssysteme
  • Datenbankanforderungen und -beschränkungen
  • Für Verbindung mit einem DBMS erforderliche Software

Allgemeine Informationen zur Unterstützung finden Sie auf der Support-Website von Esri unter Supported Environment Policy.

Unterstützte Mindestversionen von Datenbanken

Die folgenden Versionen von PostgreSQL und PostGIS werden von ArcGIS unterstützt. Bei den aufgelisteten spezifischen Versionen handelt es sich um die minimalen Nebenversionen, die für jede unterstützte Hauptversion von PostgreSQL unterstützt und zertifiziert sind. Neuere Nebenversionen werden unterstützt, sind jedoch nicht zertifiziert. Gemäß PostgreSQL-Definition steht die Zahl in der y-Position bei PostgreSQL 9.x.y für eine Nebenversion. Bei PostgreSQL 10.x steht die Zahl in der x-Position für eine Nebenversion.

  • PostgreSQL 10.3 (64 Bit)*
    • PostGIS 2.4
  • PostgreSQL 9.6.8 (64 Bit)
    • PostGIS 2.3
  • PostgreSQL 9.5.12 (64 Bit)**
    • PostGIS 2.2
  • PostgreSQL 9.4.8 (64 Bit)***
    • PostGIS 2.2

*Wird ab ArcGIS 10.6.1 und ArcGIS Pro 2.2 unterstützt.

**Unterstützung für ArcGIS 10.6.1 und ArcGIS Pro 2.2 ist ab PostgreSQL 9.5.12 verfügbar.

***Wird nach ArcGIS 10.6 und ArcGIS Pro 2.1 nicht mehr unterstützt.

Unterstützte Betriebssysteme

Für die Verwendung einer Geodatabase in PostgreSQL oder des Typs "ST_Geometry" in einer PostgreSQL-Datenbank wurden die nachstehenden Betriebssysteme getestet. Aufgeführt wird jeweils die niedrigste unterstützte Version. Künftige Aktualisierungen oder Service Packs für diese Betriebssystemversionen werden unterstützt und gelten als funktionsfähig, sofern nichts anderes angegeben ist. Die Betriebssystemversion und -aktualisierungen müssen ebenfalls vom Betriebssystem-Provider unterstützt werden.

Windows

Für PostgreSQL unter Windows muss die aktuelle Version von Visual Studio VC++ 2017 auf dem PostgreSQL-Computer installiert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelle unterstützte Downloads für Visual C++ beim Microsoft-Support.

Unterstützte BetriebssystemeNeueste getestete Aktualisierung oder neuestes getestetes Service Pack

Windows Server 2019 Standard und Datacenter

Version vom November 2018

Windows Server 2016 Standard und Datacenter

10. April 2018

Windows Server 2012 R2 Standard und Datacenter

8. Mai 2018

Windows Server 2012 Standard und Datacenter

8. Mai 2018

Windows Server 2008 R2 Standard, Enterprise und Datacenter

Aktualisierung von SP1 am 08. Mai 2018

Hinweis:

Windows 10, 8.1 und 7 werden nur für allgemeine Tests und die Anwendungsentwicklung unterstützt. Die Bereitstellung in einer Produktionsumgebung wird jedoch nicht empfohlen.

Linux

Die folgenden Linux-Betriebssysteme wurden getestet:

Unterstützte BetriebssystemeNeueste getestete Aktualisierung oder neuestes getestetes Service Pack

Red Hat Enterprise Linux Server 7

Update 4

Red Hat Enterprise Linux Server 6

Update 9

SUSE Linux Enterprise Server 12

Service Pack 2

SUSE Linux Enterprise Server 11

Service Pack 4

Ubuntu Server LTS

16.04.3

Hinweis:

Der technische Support von Esri steht für die CentOS-, Scientific Linux- und Oracle Linux-Versionen zur Verfügung, die eine vollständige binäre Kompatibilität mit einer äquivalenten unterstützten Red Hat-Version bieten. Als Voraussetzung für die Erfassung eines Defekts wird bei jedem Softwareproblem unter diesen Betriebssystemen versucht, sie unter Red Hat Enterprise Linux zu reproduzieren. Bei Oracle Linux ist der Support davon abhängig, dass der Red Hat-kompatible Kernel verwendet wurde.

Datenbankanforderungen und -beschränkungen

Für die Verwendung des PostGIS-Typs "geography" mit ArcGIS wird PostgreSQL 9.6.8 und höher benötigt.

Verzweigungsversionierung wird für PostgreSQL 9.5.3 und höher unterstützt.

Für Verbindung mit einem DBMS erforderliche Software

Die meisten ArcGIS-Anwendungen, die eine Verbindung mit einer PostgreSQL-Datenbank herstellen können, enthalten die erforderlichen PostgreSQL Client Libraries. Zu diesen Anwendungen zählen ArcGIS Server, ArcGIS Desktop und ArcReader.

Esri testet und zertifiziert bestimmte Haupt- und Nebenversionen der PostgreSQL-Installationen, die über PostgreSQL.org verfügbar sind. Für jede von Esri unterstützte PostgreSQL-Version werden verfügbare PostGIS-Module ebenfalls getestet und zertifiziert. In die Esri Zertifizierung werden keine anderen Module einbezogen, die die PostgreSQL-Funktionen erweitern.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches