ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
Esri
English
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • 日本語
  • Русский
  • 简体中文
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...
  • Daten verwalten
  • Verwalten von Geodatabases
  • Verwenden von SQL mit Geodatabases
  • Räumliche und Raster-Datentypen in SQL
  • Verwenden von "ST_Geometry" mit SQL
  • Beispiele für das Erstellen räumlicher Tabellen mit SQL
  • Oben
  • Was ist der Speichertyp "ST_Geometry"?
  • SQL und Esri ST_Geometry
  • Laden der SQLite-Bibliothek "ST_Geometry"
  • Räumliche Indizes

    • Räumliche Indizes und "ST_Geometry"
    • Wann werden räumliche Indizes verwendet?
    • R-Baum-Index
    • Räumliches Indexgitter
    • Richtlinien zur Auswahl der Gittergröße eines räumlichen Index
    • Tipps zum Verwenden eines räumlichen Indexgitters

    Beispiel für die Verwendung von SQL bei vorhandenen Geodatabase-Feature-Classes

    • Erweitern der ArcGIS-Funktionen mithilfe von "ST_Geometry"
    • Räumliche SQL-Abfragen für Tabellen mit einer "ST_Geometry"-Spalte
    • Verwenden von räumlichen Sichten für Tabellen mit einer ST_Geometry-Spalte
    • Verwenden von SQL bei vorhandenen Feature-Classes

    Beispiele für das Erstellen räumlicher Tabellen mit SQL

    • Erstellen von Tabellen mit einer ST_Geometry-Spalte
    • Registrieren einer ST_Geometry-Spalte
    • Aufheben der Registrierung einer ST_Geometry-Spalte
    • Erstellen von Raumbezügen mit SQL
    • Einfügen von Features in eine Tabelle mit einer "ST_Geometry"-Spalte
    • Erstellen von räumlichen Indizes für Tabellen mit einer Spalte "ST_Geometry" mithilfe von SQL
    • Aktualisieren von Werten in einer räumlichen "ST_Geometry"-Spalte
    • Löschen von Werten aus einer räumlichen "ST_Geometry"-Spalte
    • Registrieren einer Tabelle in der Geodatabase
    • Workflow: Erstellen von Tabellen mit SQL und Registrieren dieser bei der Geodatabase

    Referenz

    • Wie wird "ST_Geometry" implementiert?
    • Unterschiede bei der SQL-Implementierung für den Datentyp 'ST_Geometry'
    • "ST_Geometry"-Funktionsaufrufe
    • Regeln zum Erstellen von räumlichen Tabellen, die mit ArcGIS verwendet werden sollen
    • Geometrieüberprüfung
    • Parametrische Kreise, Ellipsen und Keile
    • Konstruktorfunktionen für "ST_Geometry"
    • Geometrieeigenschaften
    • Räumliche Accessor-Funktionen
    • Räumliche Beziehungen
    • Funktionen für räumliche Beziehungen
    • Räumliche Operationen
    • Funktionen für räumliche Operationen

    ST_Geometry-Funktionsreferenz

    • Mit "ST_Geometry" verwendete SQL-Funktionen
    • ST_Aggr_ConvexHull
    • ST_Aggr_Intersection
    • ST_Aggr_Union
    • ST_Area
    • ST_AsBinary
    • ST_AsText
    • ST_Boundary
    • ST_Buffer
    • ST_Centroid
    • ST_Contains
    • ST_ConvexHull
    • ST_CoordDim
    • ST_Crosses
    • ST_Curve
    • ST_Difference
    • ST_Dimension
    • ST_Disjoint
    • ST_Distance
    • ST_EndPoint
    • ST_Entity
    • ST_Envelope
    • ST_EnvIntersects
    • ST_Equals
    • ST_Equalsrs
    • ST_ExteriorRing
    • ST_GeomCollection
    • ST_GeomCollFromWKB
    • ST_Geometry
    • ST_GeometryN
    • ST_GeometryType
    • ST_GeomFromText
    • ST_GeomFromWKB
    • ST_GeoSize
    • ST_InteriorRingN
    • ST_Intersection
    • ST_Intersects
    • ST_Is3d
    • ST_IsClosed
    • ST_IsEmpty
    • ST_IsMeasured
    • ST_IsRing
    • ST_IsSimple
    • ST_Length
    • ST_LineFromText
    • ST_LineFromWKB
    • ST_LineString
    • ST_M
    • ST_MaxM
    • ST_MaxX
    • ST_MaxY
    • ST_MaxZ
    • ST_MinM
    • ST_MinX
    • ST_MinY
    • ST_MinZ
    • ST_MLineFromText
    • ST_MLineFromWKB
    • ST_MPointFromText
    • ST_MPointFromWKB
    • ST_MPolyFromText
    • ST_MPolyFromWKB
    • ST_MultiCurve
    • ST_MultiLineString
    • ST_MultiPoint
    • ST_MultiPolygon
    • ST_MultiSurface
    • ST_NumGeometries
    • ST_NumInteriorRing
    • ST_NumPoints
    • ST_OrderingEquals
    • ST_Overlaps
    • ST_Point
    • ST_PointFromText
    • ST_PointFromWKB
    • ST_PointN
    • ST_PointOnSurface
    • ST_PolyFromText
    • ST_PolyFromWKB
    • ST_Polygon
    • ST_Relate
    • ST_SRID
    • ST_StartPoint
    • ST_Surface
    • ST_SymmetricDiff
    • ST_Touches
    • ST_Transform
    • ST_Union
    • ST_Within
    • ST_X
    • ST_Y
    • ST_Z

    Aufheben der Registrierung einer ST_Geometry-Spalte

    Diese ArcGIS 10.3-Dokumentation wurde archiviert und wird nicht mehr aktualisiert. Inhalt und Links sind möglicherweise veraltet. Verwenden Sie die aktuelle Dokumentation.
    • Aufheben der Registrierung einer ST_Geometry-Spalte in PostgreSQL
    • Aufheben der Registrierung einer ST_Geometry-Spalte in SQLite

    Wenn Sie SQL ausschließlich zum Interagieren mit den räumlichen Tabellen in PostgreSQL oder SQLite verwenden, können Sie die Registrierung der Spalte "ST_Geometry" aufheben, bevor Sie eine räumliche Tabelle löschen. Andernfalls verwaist ein Datensatz in der Systemtabelle "ST_Geometry".

    Aufheben der Registrierung einer ST_Geometry-Spalte in PostgreSQL

    Bevor Sie SQL zum Löschen einer Tabelle mit einer registrierten ST_Geometry-Spalte verwenden, heben Sie deren Registrierung mit der Funktion "st_unregister_spatial_column function" auf.

    Nachfolgend finden Sie die Syntax für die Funktion "st_unregister_spatial_column":

    st_unregister_spatial_column(
     '<database_name>',
     '<schema_name>',
     '<table_name>',
     '<spatial_column_name>'
    );
    

    1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung oder eine Shell-Eingabeaufforderung.
    2. Melden Sie sich bei einem SQL-Editor als Besitzer der Tabelle an, und stellen Sie eine Verbindung mit der Datenbank her, die die Tabelle enthält, für die die Registrierung der ST_Geometry-Spalte aufgehoben werden soll.

      In diesem Beispiel stellt der Benutzer "cleo" eine Verbindung mit der Datenbank "spatdat" her.

      psql spatdat cleo

    3. Rufen Sie die Funktion "st_unregister_spatial_column" über die SQL-Eingabeaufforderung auf.

      Hier wurde die Registrierung der Spalte "geo" der Wegpunkte-Tabelle im Schema "cleo" aufgehoben:

      SELECT sde.st_register_spatial_column(
       'spatdat',
       'cleo',
       'waypoints',
       'geo'
      );
      

      Die Registrierung der räumlichen Spalte kann nur vom Besitzer der Tabelle aufgehoben werden.

    Aufheben der Registrierung einer ST_Geometry-Spalte in SQLite

    Bevor Sie SQL zum Löschen einer Tabelle mit einer registrierten ST_Geometry-Spalte verwenden, heben Sie deren Registrierung mit "DropGeometryMetadata" auf.

    Die Syntax für "DropGeometryMetadata" lautet wie folgt:

    DropGeometryMetadata(
     <'main'|NULL>,
     <table_name>
    );
    

    Wenn Sie eine Verbindung zu SQLite über einen SQL-Client herstellen, stellen Sie eine main-Verbindung her. Sie können "main" oder "NULL" angeben, wobei davon ausgegangen wird, dass eine main-Verbindung hergestellt wird.

    1. Öffnen Sie einen SQL-Editor, und stellen Sie eine Verbindung mit der Datenbank her.
    2. Sie müssen die Bibliothek "ST_Geometry" laden, sofern dies nicht bereits erfolgt ist.
    3. Verwenden Sie "DropGeometryMetadata", um die Registrierung der Spalte "ST_Geometry" aufzuheben.

      In diesem Beispiel wurde die Registrierung der Spalte "ST_Geometry" in der Tabelle "hazardous_sites" aufgehoben.

      SELECT DropGeometryMetadata(
       'main',
       'hazardous_sites'
      );
      

    ArcGIS Desktop

    • Startseite
    • ArcGIS Pro
    • ArcMap
    • Dokumentation
    • Support

    ArcGIS

    • ArcGIS Online
    • ArcGIS Desktop
    • ArcGIS Enterprise
    • ArcGIS Platform
    • ArcGIS Developer
    • ArcGIS Solutions
    • ArcGIS Marketplace

    Über Esri

    • Über uns
    • Karriere
    • Insider-Blog
    • User Conference
    • Developer Summit
    Esri
    Copyright © 2017 Esri. | Datenschutz | Rechtliches