ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Mosaik zu neuem Raster

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Führt mehrere Raster-Datasets zu einem neuen Raster-Dataset zusammen.

Verwendung

  • Die Eingabe-Raster-Datasets sind alle Raster-Datasets, die Sie mosaikartig zusammenfügen möchten. Die Eingaben müssen die gleiche Anzahl von Bändern und die gleiche Bittiefe aufweisen. Andernfalls wird das Werkzeug unter Anzeige einer Fehlermeldung geschlossen.

  • Bei einer großen Anzahl von Raster-Datasets nutzen Sie besser das Werkzeug Raster-Katalog in Raster-Dataset.

  • Gerade wenn Datasets in ein vorhandenes Raster eingefügt werden sollen, bietet das Werkzeug Mosaik mehr Parameter, wie beispielsweise Optionen zum Ignorieren der Hintergrundwerte und NoData-Werte.

  • Der Pixeltyp sollte an die vorhandenen Eingabe-Raster-Datasets angepasst werden. Wird kein Pixeltyp angegeben, wird der Standardwert von 8 Bit verwendet. Dies kann zu einer falschen Ausgabe führen.

  • Sie können die Ausgabe in den Formaten BIL, BIP, BMP, BSQ, DAT, GIF, Esri Grid, GIF, IMG, JPEG, JPEG 2000, PNG, TIFF oder einem beliebigen Geodatabase-Raster-Dataset speichern.

  • Beim Speichern eines Raster-Datasets in einer JPEG-Datei, einer JPEG 2000-Datei oder einer Geodatabase können Sie im Dialogfeld "Umgebungseinstellungen" einen Komprimierungstyp und eine Komprimierungsqualität festlegen.

  • Das GIF-Format unterstützt nur Einzelband-Raster-Datasets.

  • Beim Mosaikieren mit Raster-Datasets, die Colormaps enthalten, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den Colormaps für die einzelnen zu mosaikierenden Raster-Datasets zu beachten. Verwenden Sie in diesem Fall das Werkzeug Mosaik für Raster mit unterschiedlichen Colormaps. Achten Sie darauf, dass Sie einen geeigneten Operator für den Colormap-Modus des Mosaiks auswählen. Bei einem unpassenden Colormap-Modus entspricht die Ausgabe möglicherweise nicht Ihren Erwartungen.

  • Die Umgebungseinstellung Ausgabeausdehnung im Werkzeug wird für Enterprise-Geodatabases nicht berücksichtigt. Wenn Sie eine bestimmte Ausdehnung für das Ausgabe-Raster wünschen, verwenden Sie das Werkzeug Ausschneiden. Sie können entweder vor Anwendung des Werkzeugs die Eingabe-Raster oder die Ausgabe des Werkzeugs ausschneiden.

Syntax

MosaicToNewRaster_management (input_rasters, output_location, raster_dataset_name_with_extension, {coordinate_system_for_the_raster}, {pixel_type}, {cellsize}, number_of_bands, {mosaic_method}, {mosaic_colormap_mode})
ParameterErläuterungDatentyp
input_rasters
[input_raster,...]

Die Raster-Datasets, die Sie zusammenführen möchten. Die Eingaben müssen dieselbe Anzahl von Bändern und dieselbe Bit-Tiefe aufweisen.

Composite Layer; Mosaic Dataset; Raster Dataset; Raster Layer
output_location

Der Pfad des Raster-Datasets. Der Pfad kann auf einen Ordner oder eine Geodatabase verweisen.

Workspace; Raster Catalog
raster_dataset_name_with_extension

Der Name des Datasets, das Sie erstellen.

Wenn Sie das Raster-Dataset in einem Dateiformat speichern, müssen Sie die Dateierweiterung angeben:

  • .bil: Esri BIL
  • .bip: Esri BIP
  • .bmp: BMP
  • .bsq: Esri BSQ
  • .dat: ENVI DAT
  • .gif: GIF
  • .img: ERDAS IMAGINE
  • .jpg: JPEG
  • .jp2: JPEG 2000
  • .png: PNG
  • .tif: TIFF
  • Keine Erweiterung für Esri Grid

Fügen Sie beim Speichern eines Raster-Datasets in einer Geodatabase dem Namen des Raster-Datasets keine Dateierweiterung hinzu.

Beim Speichern eines Raster-Datasets in einer JPEG-Datei, einer JPEG 2000-Datei, einer TIFF-Datei oder einer Geodatabase können Sie im Dialogfeld "Umgebungseinstellungen" einen Komprimierungstyp und eine Komprimierungsqualität festlegen.

String
coordinate_system_for_the_raster
(optional)

Das Koordinatensystem für das Ausgabe-Raster-Dataset. Wenn dieses nicht angegeben ist, wird das in den Umgebungseinstellungen festgelegte Ausgabe-Koordinatensystem verwendet.

Coordinate System
pixel_type
(optional)

Bittiefe bzw. radiometrische Auflösung des Mosaik-Datasets.

Wird kein Pixeltyp angegeben, wird der Standardwert von 8 Bit verwendet. Dies kann zu einer falschen Ausgabe führen.

  • 1_BIT —Eine 1-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Zulässige Werte sind 0 und 1.
  • 2_BIT —Eine 2-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Werte von 0 bis 3 werden unterstützt.
  • 4_BIT —Eine 4-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Werte von 0 bis 15 werden unterstützt.
  • 8_BIT_UNSIGNED —Ein 8-Bit-Datentyp ohne Vorzeichen. Werte von 0 bis 255 werden unterstützt.
  • 8_BIT_SIGNED —Ein 8-Bit-Datentyp mit Vorzeichen. Werte von 128 bis 127 werden unterstützt.
  • 16_BIT_UNSIGNED —Ein 16-Bit-Datentyp ohne Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen 0 und 65.535 liegen.
  • 16_BIT_SIGNED —Ein 16-Bit-Datentyp mit Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen -32.768 und 32.767 liegen.
  • 32_BIT_UNSIGNED —Ein 32-Bit-Datentyp ohne Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen 0 und 4.294.967.295 liegen.
  • 32_BIT_SIGNED —Ein 32-Bit-Datentyp mit Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen -2.147.483.648 und 2.147.483.647 liegen.
  • 32_BIT_FLOAT —Ein 32-Bit-Datentyp, der Dezimalstellen unterstützt.
  • 64_BIT —Ein 64-Bit-Datentyp, der Dezimalstellen unterstützt.
String
cellsize
(optional)

Die Zellengröße für das neue Raster-Dataset.

Double
number_of_bands

Die Anzahl von Bändern, über die das Ausgabe-Raster verfügt.

Long
mosaic_method
(optional)
String
mosaic_colormap_mode
(optional)

Wird angewendet, wenn die Eingabe-Raster-Datasets eine Colormap besitzen.

Die Methoden, mit denen Sie auswählen können, welche Colormap aus den Eingabe-Rastern auf die Mosaikausgabe angewendet wird.

  • FIRST —Die Colormap des ersten Raster-Datasets in der Liste wird auf das Ausgabe-Raster-Mosaik angewendet. Dies ist die Standardeinstellung.
  • LAST —Die Colormap des letzten Raster-Datasets in der Liste wird auf das Ausgabe-Raster-Mosaik angewendet.
  • MATCH —Beim Erstellen des Mosaiks werden alle Colormaps berücksichtigt. Wenn alle möglichen Werte bereits ausgeschöpft sind (für die Bittiefe), wird die ähnlichste verfügbare Farbe verwendet.
  • REJECT —Nur die Raster-Datasets, denen keine Colormap zugeordnet ist, werden in das Mosaik aufgenommen.
String

Codebeispiel

MosaicToNewRaster - Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug "MosaicToNewRaster".

import arcpy
from arcpy import env
env.workspace = "c:/data"
arcpy.MosaicToNewRaster_management("land1.tif;land2.tif", "Mosaic2New", \
                                   "landnew.tif", "World_Mercator.prj",\
                                   "8_BIT_UNSIGNED", "40", "1", "LAST","FIRST")
MosaicToNewRaster - Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug "MosaicToNewRaster".

##==================================
##Mosaic To New Raster
##Usage: MosaicToNewRaster_management inputs;inputs... output_location raster_dataset_name_with_extension 
##                                    {coordinate_system_for_the_raster} 8_BIT_UNSIGNED | 1_BIT | 2_BIT | 4_BIT 
##                                    | 8_BIT_SIGNED | 16_BIT_UNSIGNED | 16_BIT_SIGNED | 32_BIT_FLOAT | 32_BIT_UNSIGNED 
##                                    | 32_BIT_SIGNED | | 64_BIT {cellsize} number_of_bands {LAST | FIRST | BLEND  | MEAN 
##                                    | MINIMUM | MAXIMUM} {FIRST | REJECT | LAST | MATCH}                               

import arcpy
arcpy.env.workspace = r"\\MyMachine\PrjWorkspace\RasGP"

##Mosaic several TIFF images to a new TIFF image
arcpy.MosaicToNewRaster_management("landsatb4a.tif;landsatb4b.tif","Mosaic2New", "landsat.tif", "World_Mercator.prj",\
                                   "8_BIT_UNSIGNED", "40", "1", "LAST","FIRST")

Umgebung

  • Aktueller Workspace
  • Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Komprimierung
  • Pyramide
  • Raster-Statistiken
  • Kachelgröße
  • Ausdehnung
    Hinweis:

    Gilt nicht für Enterprise-Geodatabases

  • Scratch-Workspace
  • Resampling-Methode
  • NoData

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS for Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Umgebungseinstellungen für Raster-Daten
  • Was ist ein Mosaik?
  • Welche Mosaikwerkzeuge sind in ArcGIS verfügbar?
  • Mosaik-Operatoren
  • Optionen beim Mosaikieren mit Colormaps
  • Verwenden der Schaltfläche "Mosaik" im Fenster "Bildanalyse"
  • Farbkorrektur bei Raster-Daten
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches