ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Verwenden eines Geoverarbeitungspakets

  • Öffnen eines Geoverarbeitungspakets
  • Arbeiten mit Paketergebnissen
  • Suchen des Paketinhalts

Geoverarbeitungspakete sind eine gute Möglichkeit, Geoverarbeitungs-Workflows als eine einzelne komprimierte Datei freizugeben. Ein Geoverarbeitungspaket (.gpk) kann für andere Benutzer in einem lokalen Dateisystem freigegeben werden. Sie können das Paket dazu kopieren und einfügen, als E-Mail-Anhang senden oder zu ArcGIS Online hochladen.

Hinweis:

Geoverarbeitungspakete wurden in ArcGIS 10.1 for Desktop eingeführt. Mit Versionen vor 10.1 können Geoverarbeitungspakete nicht erstellt oder verwendet werden.

Weitere Informationen zu Geoverarbeitungspaketen

Öffnen eines Geoverarbeitungspakets

Sie können ein Geoverarbeitungspaket Geoverarbeitungspaket mithilfe einer der folgenden Methoden öffnen; die Inhalte werden automatisch in die Anwendung (ArcMap, ArcGlobe oder ArcScene) eingefügt.

  • Doppelklicken Sie im Fenster Katalog, im Fenster Suchen oder im Windows-Explorer auf das Geoverarbeitungspaket. Sie können das Paket auch in das Fenster Ergebnisse oder auf die ArcMap-Zeichenfläche ziehen.
  • Klicken Sie im Fenster Katalog mit der rechten Maustaste auf das Paket, und klicken Sie auf Entpacken.
  • Sie können in ArcGIS Online jedes Paket öffnen, indem Sie auf die Schaltfläche Öffnen klicken.
    Hinweis:

    Wenn Sie ein Paket von ArcGIS Online, von einem E-Mail-Client oder aus dem Dateisystem öffnen, wird ArcMap geöffnet, und es wird ein neues Kartendokument mit dem Inhalt des Pakets erstellt. Wenn ArcMap bereits geöffnet ist, wird der Inhalt des Pakets in das bestehende Kartendokument eingefügt.

Inhalte, die zur Anwendung hinzugefügt werden

Wenn Sie ein Geoverarbeitungspaket mithilfe einer der oben genannten Methoden öffnen, werden die Inhalte des Pakets in die Anwendung eingefügt.

  • Im Inhaltsverzeichnis wird ein neuer Gruppen-Layer mit dem Namen des Pakets erstellt. Alle Daten im Paket werden zu Sublayern dieses Gruppen-Layers. (Die meisten Geoverarbeitungspakete enthalten Eingabe- und Ausgabedaten. Wenn das Paket keine Daten enthält, wird kein Gruppen-Layer erstellt.)
  • Unter dem Knoten Freigegeben wird im Fenster Ergebnisse ein neuer Knoten mit dem Namen des Pakets erstellt. Unter diesem Knoten befinden sich die Ergebnisse des Pakets. Das Fenster Ergebnisse wird automatisch geöffnet (wenn es nicht bereits geöffnet ist), wenn ein Geoverarbeitungspaket geöffnet wird.

Layer und Tasks, die aus einem Geoverarbeitungspaket zu ArcMap hinzugefügt werden

Verwenden des Fensters "Suchen", um Pakete zu suchen

Wenn Sie im Fenster Suchen nach Geoverarbeitungspaketen suchen möchten, müssen Sie die Ordner indizieren, in denen sich die Pakete befinden, damit sie gesucht werden können.

Geoverarbeitungspakete können nur gesucht werden, wenn der Suchfilter auf Alle oder Werkzeuge gesetzt ist.

Weitere Informationen zum Suchen in ArcGIS

Arbeiten mit Paketergebnissen

Wenn ein Geoverarbeitungspaket geöffnet wurde, werden ein oder mehrere Ergebnisse in das Fenster Ergebnisse unter dem Knoten Freigegeben eingefügt. Sie arbeiten mit jedem Ergebnis wie folgt:

  • Um das Werkzeug auszuführen, das das Ergebnis erstellt hat, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis, und wählen Sie Öffnen aus. Dadurch wird das Dialogfeld des Werkzeugs geöffnet. Sie können dann bei Bedarf Parameter ändern, und dann auf OK klicken, um das Werkzeug auszuführen. Alternativ können Sie Erneut ausführen auswählen, um das Werkzeug sofort auszuführen. Dies ist der gleiche Vorgang, wie wenn Sie das Dialogfeld öffnen, die Parameter unverändert lassen und auf OK klicken.
  • Sie können die Logik und Analysen hinter dem Ergebnis prüfen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis klicken und Bearbeiten auswählen. Wenn das Ergebnis auf einem Modellwerkzeug basierte, wird das Modell in ModelBuilder geöffnet. Wenn das Ergebnis auf einem Skriptwerkzeug basierte, wird das Skript im standardmäßigen Skript-Editor geöffnet. Sie können das Werkzeug dann nach Bedarf ändern, indem Sie das zugrunde liegende Modell oder Skript bearbeiten.
    Hinweis:

    Freigegebene Tasks und die entsprechenden Toolboxes sind schreibgeschützt und können nicht direkt bearbeitet werden. Verwenden Sie die Funktion Speichern unter in ModelBuilder oder Ihrer Python-IDE, um Ihre Bearbeitungen zu speichern, wenn Sie einen freigegebenen Task bearbeiten und ändern möchten.

  • Ein Paket kann zusätzliche Dateien enthalten, die unter dem Knoten Verknüpfte Dateien angezeigt werden, wie unten dargestellt. Sie können diese Dateien durch Doppelklicken öffnen.

    Ergebnisfenster

    Freigegebenes Ergebnis mit verknüpfter Datei

    Sie können mit der rechten Maustaste auf eine verknüpfte Datei klicken und eine der drei Optionen auswählen:
    1. Öffnen: öffnet die Datei mit der entsprechenden Standardanwendung.
    2. Speicherort kopieren: kopiert den Pfad zur Datei in die Zwischenablage.
    3. Suchen: öffnet den Ordner mit der verknüpften Datei im Fenster Katalog.

Weitere Informationen zum Arbeiten mit Ergebnissen

Suchen des Paketinhalts

Wenn Sie ein Geoverarbeitungspaket öffnen, wird der Inhalt des Pakets (Werkzeuge, Toolboxes, Daten und verknüpfte Dateien) in einen Ordner in Ihrem Benutzerprofil extrahiert.

  • Ein typisches Windows 7-Verzeichnis:

    C:\Users\<username>\Documents\ArcGIS\Packages

Wenn Sie das Standardverzeichnis ändern möchten, in dem die Pakete entpackt werden, öffnen Sie im Menü Anpassen das Dialogfeld ArcMap-Optionen. Suchen Sie auf der Registerkarte Freigabe den Abschnitt Paket erstellen, aktivieren Sie die Option Benutzerdefinierten Speicherort verwenden, und navigieren Sie zum neuen Speicherort.

Ändern des Speicherorts zum Entpacken für alle Pakettypen

Wenn Sie das Paket in einen anderen Ordner entpacken möchten, ohne es in Ihre Anwendung einzufügen, verwenden Sie das Werkzeug Paket extrahieren.

Klicken Sie im Fenster Ergebnisse mit der rechten Maustaste auf den freigegebenen Task, und klicken Sie auf Suchen, um den Inhalt eines freigegebenen Geoverarbeitungspakets zu suchen. Sie werden zum Speicherort des Tasks im Fenster Katalog geleitet.

Suchen des Inhalts eines Geoverarbeitungspakets

Verwandte Themen

  • Verwenden des Fensters "Ergebnisse"
  • Überblick über das Toolset "Paket"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches