ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Georeferenzieren eines Rasters für einen Vektor

Beim Georeferenzieren sollten Sie nach gut definierten Objekten innerhalb der Bilder suchen, z. B. Straßenkreuzungen oder Landobjekten. Mit dieser Methode können Sie sicher sein, dass Sie sowohl im Raster als auch in ausgerichteten Layern auf die gleiche Position verweisen. Sie können ein Raster-Dataset, einen Raster-Layer, der Raster-Funktionen enthält, einen Image-Service oder einen Mosaik-Layer georeferenzieren. Einige der Georeferenzierungsoptionen sind möglicherweise hilfreich, um die Georeferenzierungs-Aufgabe zu vereinfachen.

Hinweis:

In der Layer-Liste der Werkzeugleiste Georeferenzierung werden Raster-Layer und CAD-Layer als gültige Datentypen angezeigt. Die Layer müssen entweder im selben Koordinatensystem vorhanden sein wie der Datenrahmen oder keinen definierten Raumbezug aufweisen.

  1. Fügen Sie in ArcMap die Layer in Kartenkoordinaten und das Raster-Dataset, das Sie georeferenzieren möchten, hinzu.

    Es empfiehlt sich, zunächst die Daten mit dem Koordinatensystem der Karte hinzuzufügen, sodass Sie nicht das Koordinatensystem des Datenrahmens festlegen müssen.

  2. Um die Werkzeugleiste Georeferenzierung einzublenden, klicken Sie auf das Menü Anpassen, dann auf Werkzeugleisten > Georeferenzierung.
  3. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf einen Ziel-Layer (das referenzierte Dataset) und auf Auf Layer zoomen.

    Es ist möglicherweise hilfreich, die Option Ausdehnung für Befehl 'Volle Ausdehnung' in Eigenschaften: Datenrahmen auf das Untersuchungsgebiet festzulegen, damit das Werkzeug Auf volle Ausdehnung zoomen automatisch zur vollen Ausdehnung des Untersuchungsgebietes zoomt.

  4. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Georeferenzierung auf den Dropdown-Pfeil Layer und wählen Sie den Raster-Layer aus, den Sie georeferenzieren möchten.
  5. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Georeferenzierung und dann auf Auf Anzeige einpassen.

    Auf diese Weise wird das Raster-Dataset auf derselben Fläche angezeigt wie die Ziel-Layer. Sie können auch die Werkzeuge Verschieben Verschieben und Drehen Drehen verwenden, um das Raster-Dataset nach Bedarf zu verschieben. Passen Sie die Reihenfolge im Inhaltsverzeichnis an, um alle Datasets anzuzeigen.

  6. Klicken Sie auf das Werkzeug Passpunkte hinzufügen Passpunkte hinzufügen , um Passpunkte hinzuzufügen.
  7. Um einen Link einzufügen, klicken Sie auf eine bekannte Position im Raster-Dataset und dann auf die Vektor-Layer in den Kartenkoordinatendaten (Referenzdaten).

    Sie können die Links auch im Fenster Lupe oder Viewer hinzufügen. Wenn Sie Polygone als referenzierten Layer verwenden, können Sie die Werkzeugleiste Effekte öffnen, um die Transparenz anzupassen, sobald Sie die Links hinzufügen.

    Tipp:
    Drücken Sie die Esc-Taste, um einen Link zu entfernen, während Sie ihn gerade erstellen.
    Hinweis:
    Die Werkzeuge Drehen und Verschieben sind nach dem Setzen des ersten Links nicht mehr verfügbar.

  8. Fügen Sie ausreichend Links für den angewendeten Transformationstyp ein.

    Sie benötigen mindestens 1 Link für die polynome Transformation 0, 3 Links für eine Polynom- oder Anpassen-Transformation 1. Ordnung, 4 Links für eine projektive Transformation, 6 Links für eine Polynom-Transformation 2. Ordnung und 10 Links für eine Polynom- oder Spline-Transformation 3. Ordnung.

  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Link-Tabelle anzeigen Link-Tabelle anzeigen , um die Transformation auszuwerten.

    Sie können für jeden Link die Restklaffe und den RMS-Fehler (Root Mean Square) überprüfen. Wenn Sie die Erfassung abgeschlossen haben, können Sie die Eingabe von Links beenden.

  10. Löschen Sie alle nicht benötigten Links aus der Link-Tabelle.
  11. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Georeferenzierung und auf Georeferenzierung aktualisieren oder Rektifizieren. Durch das Aktualisieren der Georeferenzierung werden die Transformationsinformationen mit dem Raster und seinen Zusatzdateien gespeichert. Durch das Rektifizieren wird eine neue Datei mit den Georeferenzierungsinformationen erstellt.
Hinweis:

Mit dem Befehl "Rektifizieren" können Sie Raster-Datasets nach der geographischen Referenzierung permanent transformieren (klicken Sie auf das Dropdown-Menü Georeferenzierung, und klicken Sie auf Rektifizieren), das Werkzeug Entzerren oder das Werkzeug Mit Datei entzerren.

Hinweis:

Durch das Aktualisieren eines Raster-Layers, Image-Services oder Mosaik-Layers wird nur der Layer innerhalb des Kartendokuments aktualisiert. Die Georeferenzierungsinformationen werden nicht wieder in der Quelle gespeichert.

Verwandte Themen

  • Werkzeuge der Werkzeugleiste "Georeferenzierung"
  • Grundlagen für die Georeferenzierung eines Raster-Datasets
  • Arbeiten mit Lupen-, Viewer- und Übersichtsfenstern

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches