ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Vergleichen von Interpolationsmethoden

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • IDW
  • Kriging
  • Natürlicher Nachbar
  • Spline
  • Spline mit Barrieren
  • Topo zu Raster
  • Trend

Die Interpolation leitet Werte für Zellen in einem Raster aus einer begrenzten Anzahl von Referenzdatenpunkten ab. Damit können unbekannte Werte für beliebige geographische Punktdaten vorhergesagt werden, z. B. Höhe, Niederschlag, chemische Konzentrationen, Lärmpegel usw.

Die verfügbaren Interpolationsmethoden sind nachstehend aufgeführt.

IDW

Das Werkzeug IDW (Inverse Distance Weighted) verwendet eine Interpolationsmethode, die Zellenwerte schätzt, indem der Durchschnitt der Werte von Referenzdatenpunkten in der unmittelbaren Umgebung jeder bearbeiteten Zelle ermittelt wird. Je näher ein Punkt am Zentrum der zu schätzenden Zelle liegt, desto größer ist der Einfluss (oder die Gewichtung), den/die dieser Punkt im Prozess der Durchschnittsberechnung hat.

Kriging

Kriging ist ein fortschrittliches geostatistisches Verfahren, bei dem anhand einer Gruppe verteilter Punkte mit Z-Werten eine geschätzte Oberfläche erzeugt wird. Darüber hinaus sollte, mehr als bei den übrigen Interpolationsmethoden, eine gründliche Prüfung des räumlichen Verhaltens des durch die Z-Werte dargestellten Phänomens durchgeführt werden, bevor die für die Erstellung der Ausgabe-Oberfläche am besten geeignete Schätzmethode ausgewählt wird.

Natürlicher Nachbar

Die Interpolationsmethode Natürlicher Nachbar sucht nach der nächstgelegenen Teilmenge von Eingabemessungen zu einem Abfragepunkt und weist diesen Daten proportional zur Fläche eine Gewichtung zu, um den gesuchten Punkt zu interpolieren (Sibson, 1981). Sie wird auch als Sibson- oder "Area-Stealing"-Interpolation bezeichnet.

Spline

Das Werkzeug Spline verwendet eine Interpolationsmethode, bei der Werte mithilfe einer mathematischen Funktion geschätzt werden, die die gesamte Oberflächenkrümmung minimiert, wobei eine glatte Oberfläche entsteht, die genau durch die Eingabepunkte verläuft.

Spline mit Barrieren

Das Werkzeug Spline mit Barrieren verwendet eine Methode, die der im Werkzeug Spline verwendeten Technik ähnlich ist. Der Hauptunterschied besteht darin, dass dieses Werkzeug Diskontinuitäten berücksichtigt, die sowohl in den Eingabe-Barrieren als auch in den Eingabe-Punktdaten codiert sind.

Topo zu Raster

Die Werkzeuge Topo zu Raster und Topo zu Raster aus Datei verwenden eine Interpolationsmethode, die ausdrücklich für die Erstellung einer Oberfläche entworfen wurde, die eine natürliche Drainageoberfläche genauer darstellt und sowohl Bergkämme als auch Wasserlaufnetze besser aus Eingabekonturliniendaten beibehält.

Der verwendete Algorithmus basiert auf dem von ANUDEM, der von Hutchinson et al. an der Australian National University entwickelt wurde.

Trend

Trend ist eine globale polynomische Interpolation, die eine glatte, von einer mathematischen (polynomischen) Funktion definierte Oberfläche an die Eingabereferenzpunkte anpasst. Die Trend-Oberfläche ändert sich schrittweise und erfasst grobskalige Muster in den Daten.

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster-Interpolation"
  • Interpolationsanalyse

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches