ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Überblick über das Bearbeiten von LAS-Datasets

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Beispiele für die Bearbeitung von LAS-Datasets

LAS-Datasets können bearbeitet werden, um die LAS-Quelldateien oder die LIDAR-Punkte in den LAS-Quelldateien zu aktualisieren. LAS-Datasets können bearbeitet werden, um Fehler zu korrigieren, um Verbesserungen vorzunehmen oder um die Ausdehnung des Datenbereichs zu erweitern bzw. zu verkleinern.

Die folgende Liste enthält allgemeine Beispiele, wie Sie von der Bearbeitung von LAS-Datasets profitieren können:

  • Manuelles Beheben von Fehlern in Klassencodes
  • Die LIDAR-Punkte zur Datenvalidierung mit vorhandenen GIS-Daten visuell abgleichen, z. B. mit Gebäudedaten.
  • Klassifizieren von LIDAR-Punkten mit GIS-Features
  • Reklassifizieren von LIDAR-Punkten durch manuelle Auswahl eines oder mehrerer LIDAR-Punkte
  • Ändern ganzer Klassifizierungscodes, die aktuell im LAS-Dataset verwendet werden
  • Hinzufügen von LAS-Dateien zu bzw. Entfernen von LAS-Dateien aus einem LAS-Dataset zum Vergrößern oder Verkleinern der Datenausdehnung
  • Hinzufügen oder Entfernen anderer GIS-Oberflächen-Features, sogenannter Oberflächeneinschränkungen, zu bzw. aus einem LAS-Dataset
  • Interaktives Messen von 3D-Entfernungen zwischen sichtbaren Features, beispielsweise Stromleitungen und Bäumen
  • Verwenden der LIDAR-Punkte als Hintergrunddaten zur Digitalisierung in neue GIS-Features wie beispielsweise Straßenausstattung
  • Zuweisen eines Raumbezugs zu einem Projekt, falls erforderlich

Die Bearbeitung eines LAS-Datasets lässt sich in zwei allgemeine Kategorien unterteilen:

  • Hinzufügen oder Entfernen von LAS-Dateien oder Oberflächeneinschränkungen, die vom LAS-Dataset referenziert werden. Weitere Informationen zum Bearbeiten der in einem LAS-Dataset verfügbaren LAS-Dateien finden Sie unter Hinzufügen oder Entfernen von LAS-Dateien.
  • Bearbeiten oder Aktualisieren der Klassifizierungscodes, die auf die in den LAS-Dateien enthaltenen LIDAR-Punkte angewendet wurden. Weitere Informationen zum Bearbeiten der LIDAR-Punktklassifizierung finden Sie unter Bearbeiten von LAS-Punkt-Klassifizierungscodes.
Hinweis:
Viele Werkzeuge für LAS-Datasets wurden für luftgestützte LIDAR-Daten entwickelt, bei denen Oberflächen üblicherweise aus der Punktwolke interpretiert werden. Terrestrische LIDAR-Daten hingegen werden in der Regel stärker einbezogen und sind häufig nur für die Anzeige und Verwendung als Punktwolke gültig. ArcGIS kann nicht erkennen, welche Art von LIDAR-Daten in den LAS-Dateien enthalten ist. Terrestrische LIDAR-Daten sollten in ArcScene als Punkte verwendet und angezeigt werden. Die Punkte können als Hintergrund zur Digitalisierung von Messwerten und Features verwendet und in andere GIS-Layer integriert angezeigt werden.

Beispiele für die Bearbeitung von LAS-Datasets

Aus der Anwendungsperspektive fallen häufig verschiedene Editier-Tasks an:

Gängige Tasks zur Bearbeitung von LAS-Datasets

TaskBeispielArcGIS-Unterstützung

Kontinuierliche Erweiterung des erfassten Gebiets

  • Hinzufügen neu erfasster Messdaten (die Datenerfassung wird häufig in mehreren Schritten durchgeführt, sodass die Daten vom Anbieter in mehreren Teillieferungen bereitgestellt werden)
  • Erweitern der Datenausdehnung

Verwenden Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Dateien zu LAS-Dataset hinzufügen.

Qualitätssicherung

  • Identifizieren und Beheben von Fehlern
  • Entfernen von Fehlern bei einzelnen Messwerten
  • Ersetzen von Gebietsvermessungen mit systematischen Fehlern durch korrigierte Messdaten

  • Verwenden Sie das Fenster LAS-Dataset-Profilansicht zur interaktiven Anzeige, zur Reklassifizierung von Punkten und zum Kennzeichnen von Punkten als "Zurückgehalten" in der Klassifizierung.
  • Führen Sie statistische Analysen durch, um die Datenqualität sicherzustellen.
  • Verwenden Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Ausreißer identifizieren.
  • Verwenden Sie entweder das Geoverarbeitungswerkzeug Dateien zu LAS-Dataset hinzufügen oder Dateien aus LAS-Dataset entfernen, um Daten zu ersetzen.

Pflege

  • Ersetzen von Messdaten durch neue oder aktualisierte Informationen (z. B. bei Landschaftsveränderungen, die durch Baumaßnahmen oder Naturkräfte entstanden sind)
  • Ersetzen von Daten durch Daten mit höherer Qualität bzw. Genauigkeit

  • Verwenden Sie entweder das Geoverarbeitungswerkzeug Dateien zu LAS-Dataset hinzufügen oder Dateien aus LAS-Dataset entfernen, um Daten zu ersetzen.

Hinweis:

Sie können auch das Fenster Eigenschaften: LAS-Dataset verwenden, um dem LAS-Dataset LAS-Dateien oder Oberflächeneinschränkungen hinzuzufügen bzw. diese daraus zu entfernen.

Hypothetische Szenarien

  • Modellieren vorgeschlagener Landschaftsveränderungen
  • Ersetzen vorhandener Messwerte durch neue Daten
  • Vorübergehend oder dauerhaft

  • Konvertieren Sie einen Teil des LAS-Datasets in ein TIN, und verwenden Sie die Werkzeuge der Werkzeugleiste TIN-Bearbeitung.
  • Verwenden Sie entweder das Geoverarbeitungswerkzeug Dateien zu LAS-Dataset hinzufügen oder Dateien aus LAS-Dataset entfernen, um Daten zu ersetzen.
    Hinweis:

    Sie können auch das Fenster Eigenschaften: LAS-Dataset verwenden, um dem LAS-Dataset LAS-Dateien oder Oberflächeneinschränkungen hinzuzufügen bzw. diese daraus zu entfernen.

Verwandte Themen

  • Überblick über Analyse und LAS-Datasets
  • Kopieren, Umbenennen, Verschieben und Löschen von LAS-Datasets
  • Erstellen von LAS-Datasets
  • Geoverarbeitung und LAS-Datasets
  • Arbeiten mit LAS-Klassifizierungen in ArcGIS
  • Statistische Analyse für LAS-Datasets

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches