ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Grundlegende ModelBuilder-Terminologie

  • Modellzeichenfläche
  • Modelldiagramm
  • Modellelemente
  • Modellprozess
  • Zwischendaten
  • Überprüfen von Modellen
  • Modellparameter
  • Ausführen eines Modells in ModelBuilder
  • Ausführen eines Modellwerkzeugs
  • Workspace-Umgebungen

Modellzeichenfläche

Die Modellzeichenfläche ist der weiße leere Raum in einem Modell.

Modelldiagramm

Das Modelldiagramm besteht aus dem Aussehen und Layout der Werkzeuge und Variablen, die in einem Modell miteinander verbunden sind.

Modellelemente

Es gibt drei grundlegende Arten von Modellelementen: Werkzeuge, Variablen und Konnektoren.

  • Werkzeuge: Geoverarbeitungswerkzeuge sind die Grundbausteine der Workflows in einem Modell. Werkzeuge führen verschiedene Vorgänge für geographische oder Tabellendaten aus. Wenn Werkzeuge einem Modell hinzugefügt werden, werden sie zu Modellelementen.
  • Variablen:Variablen sind Elemente in einem Modell, die einen Wert oder einen Verweis auf Daten enthalten, die auf der Festplatte gespeichert sind. Es gibt zwei Arten von Variablen:
    • Daten: Datenvariablen sind Modellelemente, die beschreibende Informationen zu Daten auf einem Datenträger enthalten. Eigenschaften von Daten, die in einer Datenvariable beschrieben werden, umfassen Feldinformationen, Raumbezüge und Pfade.
    • Werte Wertevariablen sind Werte, wie beispielsweise Zeichenfolgen, Zahlen, Boolesche Variablen (TRUE/FALSE), Raumbezüge, lineare Einheiten oder Ausdehnungen. Wertevariablen enthalten alles außer Referenzen auf Daten auf der Festplatte.
  • Konnektoren: Konnektoren dienen zur Verbindung von Daten und Werten mit Werkzeugen. Die Verarbeitungsrichtung wird durch Konnektorpfeile angezeigt. Es stehen vier Arten von Konnektoren zur Verfügung:
    • Datenkonnektor: Dient zur Verbindung von Daten- und Wertevariablen mit Werkzeugen.
    • Umgebungskonnektor: Dient zur Verbindung von Variablen, die Umgebungseinstellungen (Daten oder Werte) enthalten, mit Werkzeugen. Wenn das Werkzeug ausgeführt wird, verwendet es die Umgebungseinstellung.
    • Vorbedingungskonnektor: Dient zur Verbindung von Variablen mit Werkzeugen. Die Werkzeuge werden erst nach der Erstellung der Inhalte der Vorbedingungsvariablen ausgeführt.
    • Feedback-Konnektor: Dient zur Übergabe der Ausgabe eines Werkzeugs als dessen Eingabe.

Weitere Informationen zu Modellelementen

Modellprozess

Ein Modellprozess setzt sich aus einem Werkzeug und den damit verbundenen Variablen zusammen. Konnektorlinien geben die Verarbeitungsfolge an. Viele Prozesse können miteinander verknüpft werden, um zusammen einen größeren Prozess zu ergeben.

Mehrere Modellprozesse

Zwischendaten

Während der Ausführung eines Modells werden für jeden Prozess im Modell Ausgabedaten erstellt. Einige dieser Ausgabedaten werden nur als Zwischenschritt erstellt, um eine Verbindung mit anderen Prozessen herzustellen, die die endgültige Ausgabe erstellen. Die von diesen Zwischenschritten generierten Daten, die so genannten Zwischendaten, werden nach der Ausführung des Modells meist (aber nicht immer) nicht mehr gebraucht. Zwischendaten sind mit temporären Scratch-Daten vergleichbar, die gelöscht werden sollen, nachdem das Modell ausgeführt wurde. Wenn das Modell im Fenster "ModelBuilder" ausgeführt wird, werden die Zwischendaten allerdings nicht gelöscht. Es bleibt Ihnen überlassen, diese Daten zu löschen.

Weitere Informationen zu Zwischendaten

Überprüfen von Modellen

Die Modellüberprüfung bezieht sich auf den Prozess, der sicherstellt, dass alle Modellvariablen (Daten oder Werte) gültig sind.

Weitere Informationen zum Überprüfen eines Modells

Modellparameter

Modellparameter sind Parameter, die im Modellwerkzeug-Dialogfeld angezeigt werden. Aus jeder Variable im Modell kann ein Modellparameter erstellt werden.

Modellparameter und Werkzeugdialogfeld

Weitere Informationen zum Erstellen von Modellparametern

Ausführen eines Modells in ModelBuilder

Ausgewählte Prozesse in einem Modell oder das gesamte Modell können in ModelBuilder ausgeführt werden.

Informationen zum Ausführen eines Modells in ModelBuilder

Ausführen eines Modellwerkzeugs

Ein Modell kann auch über sein Werkzeugdialogfeld ausgeführt werden.

Informationen zum Ausführen eines Modellwerkzeugs

Workspace-Umgebungen

Es gibt vier Workspace-Umgebungen, die in ModelBuilder verwendet werden können, um das Modelldatenmanagement zu vereinfachen:

  • Aktuell:

    Werkzeuge, die die Umgebungseinstellung "Aktueller Workspace" berücksichtigen, verwenden den angegebenen Workspace als Standardspeicherort für Ein- und Ausgaben von Geoverarbeitungswerkzeugen.

  • Scratch:

    Werkzeuge, die die Umgebungseinstellung "Scratch-Workspace" berücksichtigen, verwenden den angegebenen Speicherort als Standard-Workspace für Ausgabe-Datasets. Der Scratch-Workspace ist für Ausgabedaten gedacht, die nicht beibehalten werden sollen.

  • Scratch-Ordner

    Die Einstellung für die Scratch-Ordner-Umgebung kann als Speicherort für dateibasierte Daten, z. B. Shapefiles, Textdateien und Layer-Dateien, verwendet werden.

  • Scratch-GDB

    Die Umgebungseinstellung "Scratch-GDB" entspricht dem Speicherort einer File-Geodatabase für temporäre Daten.

Darüber hinaus gibt es den In-Memory-Workspace, wo Sie Geodatabase-Feature-Classes und Tabellen in den Systemspeicher statt auf den Datenträger schreiben.

  • Weitere Informationen zur Umgebung "Aktueller Workspace"
  • Weitere Informationen zur Umgebung "Scratch-Workspace"
  • Weitere Informationen zur Umgebung "Scratch-Ordner-Workspace"
  • Weitere Informationen zur Umgebung "Scratch-GDB-Workspace"
  • Weitere Informationen zur Verwendung der Umgebungen "Aktueller Workspace" und "Scratch-Workspace"
  • Weitere Informationen zum Arbeiten mit dem In-Memory-Workspace in ModelBuilder

Verwandte Themen

  • Was ist ModelBuilder?
  • Kurzer Überblick über ModelBuilder

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches