ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Bearbeiten der LAS-Punktklassifizierung

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • LAS-Dateien (Zusatzdateien)
  • Verwenden von Geoverarbeitungswerkzeugen
  • Verwenden des Werkzeugs "LAS-Dataset-Profilansicht"

In LAS-Dateien gespeicherte LIDAR-Punkte werden normalerweise mithilfe von speziellen Klassifizierungswerkzeugen außerhalb von ArcGIS in verschiedene Kategorien eingeteilt. Zum Klassifizieren werden in der Regel Parameter auf Basis des Terrains festgelegt und anschließend Algorithmen für die Punktwolke ausgeführt, um den Feature-Typ der einzelnen Punkte zu ermitteln. Der den einzelnen Punkten zugewiesene Klassifizierungscode wird in die LAS-Datei geschrieben; er entspricht in den meisten Fallen dem ASPRS-Standard. Bei einer automatischen Klassifizierung von LIDAR-Daten werden normalerweise nicht alle Punkte korrekt klassifiziert; die Genauigkeit liegt in der Regel bei ca. 90 Prozent. Um sicherzustellen, dass die LIDAR-Punkte zu 100 Prozent korrekt klassifiziert werden, ist eine manuelle Klassifizierung und Datenbereinigung erforderlich. Dieser Vorgang ist sehr zeitaufwändig und bei einigen Anbietern möglicherweise mit erheblichen Zusatzkosten für die manuelle Klassifizierung verbunden.

Weitere Informationen zur Klassifizierung von LIDAR-Punkten

In vielen Fällen sind LAS-Dateien bei der Bereitstellung für die GIS-Werkzeuge in ArcGIS möglicherweise nicht vollständig oder korrekt klassifiziert. In ArcGIS werden das LAS-Dataset und zugehörige Werkzeuge bereitgestellt, um diese Art der manuellen Klassifizierung oder Datenbereinigung für Klassifizierungscodes in den LAS-Dateien zu ermöglichen.

Weitere Informationen zum Arbeiten mit LAS-Klassifizierungen in ArcGIS

Die Klassifizierungscodes der vom LAS-Dataset referenzierten LAS-Dateien können mit zwei Methoden geändert werden: mit den Geoverarbeitungswerkzeugen für LAS-Datasets im Toolset "Datenmanagement" der Toolbox "3D Analyst" oder über die Werkzeugleiste LAS-Dataset in ArcMap.

Mit dem Werkzeug LAS-Dataset-Profilansicht auf der Werkzeugleiste LAS-Dataset können Sie die für die LAS-Dateien durchgeführte Klassifizierung interaktiv bearbeiten. Eine Übersicht über interaktive LAS-Dataset-Werkzeuge finden Sie unter Interaktive Werkzeugleiste "LAS-Dataset". Weitere Informationen über das Fenster LAS-Dataset-Profilansicht und seine Werkzeuge finden Sie unter LAS-Dataset-Profilansicht.

Hinweis:

Sie können Ihre Änderungen nicht in neuen LAS-Dateien in ArcGIS speichern. Sie können lediglich die Klassifizierung bearbeiten, die aktuell in den vom LAS-Dataset referenzierten LAS-Dateien definiert ist. Alle an den Klassifizierungscodes in LAS-Dateien vorgenommenen Änderungen sind permanent. Wenn Sie hypothetische Szenarien durchspielen oder die Änderungen nicht permanent sein sollen, achten Sie darauf, mit einer Kopie der LAS-Dateien und nicht mit den Originalen zu arbeiten.

LAS-Dateien (Zusatzdateien)

LAS-Zusatzdateien (.lasx) werden beim Berechnen von Statistiken für ein LAS-Dataset für jede LAS-Datei erstellt. Die LAS-Zusatzdateien enthalten die statistischen Informationen und den räumlichen Index für die LAS-Dateien. In bestimmten Fällen sind LAS-Zusatzdateien nicht mehr aktuell, wenn ein LAS-Dataset bearbeitet wurde. Änderungen, die in ArcGIS über das Geoverarbeitungswerkzeug oder die LAS-Dataset-Profilansichtdurchgeführt werden, führen zu nicht mehr aktuellen statistischen Informationen. Diese Änderungen wirken sich nicht auf den räumlichen Index in den LAS-Zusatzdateien aus. Der räumliche Index wird automatisch aktualisiert. Die Statistiken müssen neu berechnet werden, um zu gewährleisten, dass die statistischen Informationen aktuell sind. Wenn eine LAS-Datei mit einer anderen Anwendung bearbeitet wurde, sind die Statistiken und die Datei mit dem räumlichen Index nicht mehr aktuell. Berechnen Sie die Statistiken neu, um zu gewährleisten, dass die statistischen Informationen und die Informationen zum räumlichen Index in den LAS-Zusatzdateien aktuell sind.

Verwenden von Geoverarbeitungswerkzeugen

Zum Ändern von Klassifizierungscodes in den LAS-Dateien des LAS-Datasets stehen die folgenden Geoverarbeitungswerkzeuge zur Verfügung. Diese Werkzeuge befinden sich in der Toolbox "3D Analyst" im Toolset Datenmanagement > LAS-Dataset.

Geoverarbeitungswerkzeuge zur Bearbeitung von LAS-Dataset-Klassifizierungen

GeoverarbeitungswerkzeugBeschreibung
LAS-Klassencodes ändern

Dient zum Ändern der Klassifizierungscodes von LAS-Dateien, die von einem LAS-Dataset referenziert werden. Dieses Werkzeug ändert einen Klassifizierungscode in einen anderen. Dies ist besonders hilfreich zur Aktualisierung von LAS-Dateien, die vor der Einführung von Klassifizierungsstandards in der LAS-Spezifikation 1.1 klassifiziert wurden. Mit diesem Werkzeug können Sie sicherstellen, dass derartige Daten den aktuellen Standards entsprechen.

Gebäude aus LAS klassifizieren

Klassifiziert Dachpunkte von Gebäuden in LIDAR-Daten

LAS nach Höhe klassifizieren

Reklassifiziert LIDAR-Punkte basierend auf ihrer Höhe von der Bodenoberfläche.

Boden aus LAS klassifizieren

Klassifiziert Bodenpunkte in LIDAR-Daten.

Rauschen aus LAS klassifizieren

Klassifiziert Rauschpunkte in LIDAR-Daten.

Überlappung aus LAS klassifizieren

Klassifiziert LAS-Punkte aus überlappenden Scans.

LAS färben

Erstellt neue LAS-Dateien mit RGB- und Infrarot-Werten anhand vorhandener LAS-Dateien und Bilddaten.

LAS extrahieren

Extrahiert LAS-Dateien, die die Clip-Features oder Ausdehnung überlagern.

LAS-Höhenkennwerte

Berechnet Statistiken zur Verteilung der Höhenmesswerte von Vegetationspunkten, die in LAS-Daten erfasst wurden.

LAS-Punkt-Statistiken nach Fläche

Wertet die Statistiken von LAS-Punkten aus, die die von Polygon-Features definierte Fläche überlagern.

LAS-Punkte nach Nähe lokalisieren

Identifiziert LIDAR-Punkte in der dreidimensionalen Nähe von Z-aktivierten Features und ermöglicht gleichzeitig die Reklassifizierung der Punkte und deren Export in eine Ausgabe-Feature-Class.

LAS-Klassencodes mithilfe von Features festlegen

Ändert die LIDAR-Klassifizierungscodes, die LIDAR-Punkten basierend auf ihrer Nähe zu Feature-Daten zugewiesen wurden.

LAS ausdünnen

Erstellt neue LAS-Dateien mit einer Teilmenge der LAS-Punkte aus einem Eingabe-LAS-Dataset.

LAS kacheln

Erstellt gekachelte LAS-Dateien, die einem regulären Kachelschema entsprechen.

Verwenden des Werkzeugs "LAS-Dataset-Profilansicht"

Mit dem Werkzeug LAS-Dataset-Profilansicht auf der interaktiven Werkzeugleiste LAS-Dataset von ArcMap können Sie die für die LAS-Dateien durchgeführte Klassifizierung interaktiv bearbeiten.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Klassifizierungscodes mit dem Werkzeug LAS-Dataset-Profilansicht zu bearbeiten:

  1. Zeigen Sie die LAS-Dataset-Punkte mit der aktuellen Klassifizierung an.
  2. Starten Sie das Werkzeug LAS-Dataset-Profilansicht basierend auf dem Bereich, mit dem Sie arbeiten möchten.
  3. Verwenden Sie das Werkzeug Punktauswahl in der Werkzeugleiste Profilansicht, um Punkte zur Bearbeitung auszuwählen.
  4. Verwenden Sie das Dialogfeld Klassencode ändern, um die ausgewählten LAS-Punkte manuell zu bearbeiten.

1. Anzeigen der Klassifizierungscodes

Verwenden Sie zum Anzeigen der LIDAR-Klassifizierungscodes für einen LAS-Dataset-Layer entweder die Werkzeugleiste LAS-Dataset oder das Dialogfeld Layer-Eigenschaften in ArcMap.

Klicken Sie in der Werkzeugleiste LAS-Dataset auf das Dropdown-Menü Punkte, und wählen Sie Klasse aus.

Werkzeugleiste "LAS-Dataset"

2. LAS-Dataset-Profilansicht

Starten Sie das Werkzeug LAS-Dataset-Profilansicht basierend auf dem Bereich, mit dem Sie arbeiten möchten.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Auswahlfenster für das Werkzeug LAS-Dataset-Profilansicht festzulegen: So öffnen Sie das Fenster "LAS-Dataset-Profilansicht".

Tipp:
  • Im Anzeigefenster von ArcMap wird ein kleines Dialogfeld mit einer interaktiven Anzeige der aktuellen Linienlänge geöffnet. Verwenden Sie die UMSCHALTTASTE, um gerade vertikale oder horizontale Linien festzulegen.
  • Sie können jederzeit die ESC-Taste drücken, um das Profil abzubrechen.
  • Die tatsächlichen Bemaßungen und die geschätzte Punktanzahl für das Auswahlfeld werden in einem kleinen Dialogfeld im ArcMap-Anzeigefenster angezeigt. Diese Werte ändern sich interaktiv, während Sie den Zeiger über den Punktsatz bewegen. Die Einheiten der angezeigten Breite entsprechen den Einheiten der Daten, die für die Analyse verwendet werden. Bei Erreichen einer maximalen Punktanzahl kann das Auswahlfeld nicht weiter vergrößert werden.
  • Klicken Sie jederzeit auf 3D-Ansicht des LAS-Datasets 3D-Ansicht des LAS-Datasets, um den ausgewählten LAS-Dataset-Punktsatz in 3D zu visualisieren.

3. Punktauswahl-Werkzeug

Die Werkzeugleiste Profilansicht enthält mehrere Werkzeuge. Verwenden Sie die Werkzeuge zur Punktauswahl in der Werkzeugleiste Profilansicht, um Punkte zur Bearbeitung auszuwählen. Nach Aktivierung des Werkzeugs können Sie entweder auf einen Punkt klicken, um Ihre Auswahl Punkt für Punkt festzulegen, oder ein Auswahlfeld in der Profilansicht aufziehen, um mehrere Punkte auszuwählen. Um eine vorhandenen Auswahl zu ergänzen, halten Sie die UMSCHALT- oder die STRG-Taste gedrückt.

Über die Schaltfläche Auswahl aufheben Auswahl der Punkte aufheben können Sie die ausgewählten LAS-Dataset-Punkte im Fenster Profilansicht jederzeit abwählen.

Dialogfeld "Profilansicht" mit Anzeige von ungefilterten LIDAR-Daten als Höhenoberfläche

4. LAS-Klassencodes ändern

Wählen Sie die Punkte aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten Editieren, um das Dialogfeld Klassencode ändern zu öffnen. In diesem Dialogfeld können Sie die Klassifizierungscodes und Bit-Flags, die den im Fenster Profilansicht ausgewählten LAS-Punkten zugeordnet sind, manuell bearbeiten.

Nehmen Sie die entsprechende Auswahl vor, und klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen auf die LAS-Dateien anzuwenden.

Dialogfelder "Klassencode ändern" und "Profilansicht".

Hinweis:

Sobald Sie auf Übernehmen klicken, werden die Änderungen automatisch auf die auf Datenträger gespeicherten LAS-Dateien angewendet. Alle an den Klassifizierungscodes vorgenommenen Änderungen sind permanent. Wenn Sie hypothetische Szenarien durchspielen oder die Änderungen nicht permanent sein sollen, achten Sie darauf, mit einer Kopie der LAS-Dateien und nicht mit den Originalen zu arbeiten.

Verwandte Themen

  • LAS-Dataset-Profilansicht
  • Arbeiten mit LAS-Klassifizierungen in ArcGIS
  • Geoverarbeitung und LAS-Datasets

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches