ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Raster-Layer- und Mosaik-Layer-Dateien

Layer-Dateien definieren, wie die Daten angezeigt werden. Wenn Sie Ihr Raster-Dataset, Ihren Raster-Katalog oder Ihr Mosaik-Dataset zu ArcMap, ArcGlobe oder ArcScene hinzufügen, wird standardmäßig ein Layer erstellt. Wenn Sie die Anzeigeeigenschaften im Dialogfeld "Eigenschaften" des Layers ändern, können Sie viele unterschiedliche Eigenschaften, wie die Symbologie, sowie einige Anzeigeeigenschaften, wie Resampling und Transparenz, die sichtbare Ausdehnung bzw. den sichtbaren Maßstab anpassen. Durch Speichern einer Layer-Datei für ein Raster-Dataset, einen Raster-Katalog oder ein Mosaik-Dataset können Sie die Layer-Eigenschaften speichern, die Sie beim Anzeigen eines bestimmten Rasters festgelegt haben. Beispiele:

  • Sie können den für den Raster-Dataset-Layer verwendeten Renderer speichern, damit das Raster zu einem späteren Zeitpunkt auf genau dieselbe Weise angezeigt wird.
  • Sie können einen Mosaik-Dataset-Layer speichern, um die Einstellungen hinsichtlich Mosaik-Methode und Übertragungskomprimierung beizubehalten.
  • Sie können einen Raster-Katalog-Layer speichern, um bestimmte Rendering-Parameter und -Einstellungen beizubehalten, damit der Raster-Katalog als Zeitserie angezeigt wird.

Sie können auch einen Gruppen-Layer speichern, der Raster-Datasets oder Raster-Kataloge enthält. Sie können zum Beispiel über einen Gruppen-Layer mit Grundkarteninformationen sowie ein Raster-Dataset für die Anzeige der Höhenebene verfügen, bei denen die Transparenzeinstellung so festgelegt ist, dass ein anderes Raster, etwa ein Orthofoto, durchscheinen kann. Diesen Gruppen-Layer können Sie mit allen Layer-Eigenschaften speichern, um ihn in einer anderen Karte wiederzuverwenden.

Layer können in den ArcGIS Desktop-Anwendungen sowie mithilfe von Werkzeugen für die Geoverarbeitung gespeichert werden. Informationen zum Speichern eines Layers in ArcCatalog bzw. im Fenster "Katalog" finden Sie unter Speichern einer Raster-Layer-Datei in ArcCatalog. Informationen zum Speichern eines Layers in anderen Anwendungen finden Sie unter Speichern einer Raster-Layer-Datei in ArcMap, ArcScene oder ArcGlobe. Es gibt mehrere Geoverarbeitungswerkzeuge, die Sie beim Erstellen von Layern unterstützen. Die von den Werkzeugen erstellten Layer sind temporär und nur für die Dauer der ArcGIS Desktop-Anwendungssitzung vorhanden, es sei denn, das Dokument wird gespeichert. Folgende Werkzeuge stehen zur Verfügung:

  • Raster-Layer erstellen – Erstellt einen temporären Raster-Dataset-Layer.
  • Mosaik-Layer erstellen – Erstellt einen temporären Mosaik-Dataset-Layer.
  • Raster-Katalog-Layer erstellen – Erstellt einen temporären Raster-Katalog-Layer.
  • Image Server-Layer erstellen – Erstellt einen temporären Raster-Layer anhand eines Image-Services.
  • WCS-Layer erstellen – Erstellt einen temporären Raster-Layer anhand eines WCS-Service.

Verwandte Themen

  • Festlegen von Layer-Eigenschaften
  • Speichern von Layern und Layer-Paketen
  • Verwenden von Mosaik-Datasets und Image-Services bei der Analyse und Geoverarbeitung

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches