ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Neuerungen in ArcMap

  • Neuerungen in ArcMap 10.4.1
  • Neuerungen in ArcMap 10.4
  • Geoverarbeitung
  • Python und ArcPy
  • Kartenerstellung
  • Bearbeitung
  • Geodaten
  • Erweiterung "ArcGIS Network Analyst"

Neuerungen in ArcMap 10.4.1

ArcGIS 10.4.1 ist vorrangig eine Version zur Wartung und Qualitätsverbesserung. Eine Liste der Probleme, die in 10.4.1 behoben wurden, finden Sie in der Liste der behandelten Probleme in Version 10.4.1.

Neuerungen in ArcMap 10.4

In den folgenden Abschnitten sind die Änderungen in verschiedenen Funktionsbereichen von ArcMap 10.4 zusammengefasst. Die meisten Abschnitte enthalten Links zu Themen, in denen Sie weitere Informationen zu dem betreffenden Bereich der Software finden.

Geoverarbeitung

Nachfolgend sind die neuen Werkzeuge und Änderungen an vorhandenen Werkzeugen für ArcGIS 10.4 aufgeführt.

3D Analyst (Toolbox)

Neue Werkzeuge

  • LAS-Boden klassifizieren
  • LAS extrahieren
  • Minimales Begrenzungsvolumen
  • Gebäudegrundriss normalisieren

Änderungen

GeoverarbeitungswerkzeugÄnderungen
LAS-Punkte nach Nähe lokalisieren

Unterstützung für Entfernungsabfragen von Multipatches.

LAS nach Höhe klassifizieren

Unterstützung für Polygon-basierte Interessenbereiche für die Klassifizierungsausdehnung.

LAS-Klassencodes mithilfe von Features festlegen

Hinzufügen von Klassencodewerten bis zu 255 und Überlappungs-Flag zur Unterstützung der LAS-Version 1.4.

LAS-Dataset-Statistiken

Zusätzliche Unterstützung der Überlappungs-Flag-Punktzahl für LAS-Version 1.4 in der Ausgabe-Textdatei.

Conversion (Toolbox)

Änderungen

GeoverarbeitungswerkzeugÄnderungen
Raster in anderes Format

Der Parameter Raster_Format weist zwei neue Optionen auf:

  • MRF
  • CRF

Data Management (Toolbox)

Neue Werkzeuge

  • Features transformieren
  • Enterprise-Geodatabase-Lizenz aktualisieren
  • SQLite-Datenbank erstellen

Änderungen

GeoverarbeitungswerkzeugÄnderungen
Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen

Zwei neu hinzugefügte Parameter:

  • aux_inputs
  • estimate_statistics

Mosaik-Dataset-Schema ändern

Der Parameter raster_type_names weist 12 neue Optionen auf:

  • ZY3-CRESDA
  • ZY3-SASMAC
  • ZY1-02C HRC
  • GF-2 PMS
  • Sentinel-2
  • GF-1 PMS
  • HJ 1A/1B CCD
  • ZY1-02C PMS
  • SPOT 7
  • TH-01
  • GF-1 WFV

Passpunkte analysieren

Der Parameter out_overlap_table lautet nun Optional.

Blockausgleichung übernehmen

Neu hinzugefügter Parameter: DEM.

Passpunkte berechnen

Drei neu hinzugefügte Parameter:

  • area_of_interest
  • distribution
  • density

Verknüpfungspunkte berechnen

Zwei neu hinzugefügte Parameter:

  • distribution
  • density

Raster kopieren

Zwei neu hinzugefügte Parameter:

  • transform
  • format

Datenbankverbindung erstellen

Der Parameter database_platform weist eine neue Option auf: DAMENG.

Datenbankbenutzer erstellen

Wenn das Werkzeug für eine Geodatabase in Oracle oder PostgreSQL ausgeführt wird, werden nun gemeinsame Protokolldateitabellen für den Benutzer erstellt. Mit den bereits erstellten Protokolldateitabellen kann der Datenbankadministrator Berechtigungen entfernen, um bei Bedarf Tabellen vom Benutzer zu erstellen, ohne dass die Möglichkeit des Benutzers, große Auswahlsätze zu erstellen, Daten zu bearbeiten oder versionierte Daten abzugleichen, beeinträchtigt wird.

Enterprise-Geodatabase erstellen

Wenn Sie das Werkzeug in einer Oracle 12c-Datenbank ausführen, werden dem SDE-Benutzer Berechtigungen zum Ausführen von Datenimporten mit Oracle Data Pump gewährt. Dadurch können Sie die Export- und Import-Workflows von Oracle Data Pump abschließen, ohne diese Berechtigungen getrennt gewähren zu müssen.

Feature-Class erstellen

Der Parameter geometry_type weist eine neue Option auf: MULTIPATCH.

LAS-Dataset erstellen

Neu hinzugefügter Parameter: create_las_prj.

Kartenkachelpaket erstellen

Neu hinzugefügter Parameter: extent.

Mosaik-Dataset erstellen

Der Parameter product_definition weist neun neue Optionen auf:

  • HJ 1A/1B CCD_4BANDS
  • ZY1-02C PMS_3BANDS
  • GF-2 PMS_4BANDS
  • SPOT-7_4BANDS
  • ZY3-SASMAC_4BANDS
  • ZY3-CRESDA_4BANDS
  • GF-1 WFV_4BANDS
  • GF-1 PMS_4BANDS
  • TH-01_4BANDS

Pan-Sharpened-Raster-Dataset erstellen

Der Parameter sensor weist sieben neue Optionen auf:

  • ZY3-CRESDA
  • ZY1-02C PMS
  • GF-2 PMS
  • TH-01
  • ZY3-SASMAC
  • SPOT 7
  • GF-1 PMS

Feature-Änderungen erkennen

Neu hinzugefügter Parameter: compare_line_direction.

Topologiefehler exportieren

Dieses Werkzeug kann nun mit einer ArcGIS for Desktop Basic-Lizenz ausgeführt werden.

Feature-Vergleich

Der Parameter ignore_options weist eine neue Option auf: IGNORE_FIELDALIAS.

Kachelschema für Kachel-Cache erstellen

Der Parameter tile_format weist eine neue Option auf: LERC.

Projizieren

Neu hinzugefügter Parameter: vertical.

Raster registrieren

Der Parameter transformation_type weist eine neue Option auf: POLYSIMILARITY.

Mosaik-Dataset synchronisieren

Neu hinzugefügter Parameter: estimate_statistics.

Tabellenvergleich

Der Parameter ignore_options weist eine neue Option auf: IGNORE_FIELDALIAS.

Entzerren

Der Parameter transformation_type weist eine neue Option auf: POLYSIMILARITY.

Mit Datei entzerren

Der Parameter transformation_type weist eine neue Option auf: POLYSIMILARITY.

Editing (Toolbox)

Neue Werkzeuge

  • Features transformieren

Multidimension (Toolbox)

Neue Werkzeuge

  • OPeNDAP-Raster-Layer erstellen

Server (Toolbox)

Änderungen

GeoverarbeitungswerkzeugÄnderungen
Task "Daten extrahieren und E-Mail"

Der Parameter Feature_Format weist 14 neue Optionen auf:

  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2007 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R14 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R14 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2004 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2005 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2000 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2010 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2000 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2005 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2013 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2007 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2004 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2010 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2013 - .dxf

Task „Daten extrahieren“

Der Parameter Feature_Format weist 12 neue Optionen auf:

  • Autodesk AutoCAD - DWG_R14 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2004 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R14 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2005 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2000 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2010 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2000 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2005 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2013 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2004 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2010 - .dwg
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2013 - .dxf

Space Time Pattern Mining (Toolbox)

Neue Werkzeuge

  • Raum-Zeit-Würfel in 2D visualisieren
  • Raum-Zeit-Würfel in 3D visualisieren

Änderungen

GeoverarbeitungswerkzeugÄnderungen
Raum-Zeit-Würfel erstellen

Neu hinzugefügter Parameter: summary_fields.

Spatial Analyst (Toolbox)

Neue Werkzeuge

  • Konfusionsmatrix berechnen
  • Kostenkonnektivität
  • Punkte für Genauigkeitsbewertung erstellen
  • Random Trees-Klassifikator trainieren
  • Punkte für Genauigkeitsbewertung aktualisieren

Änderungen

GeoverarbeitungswerkzeugÄnderungen
ISO-Cluster-Klassifikator trainieren

Zwei neu hinzugefügte Parameter:

  • max_merge_distance
  • max_merge_per_iter

Mehrfache Werte in Punkte extrahieren, Werte in Punkte extrahieren und Stichprobe

Diese Werkzeuge wurden zur besseren Handhabung von Bedingungen aktualisiert, bei denen die in den Stichproben erfassten Positionen NoData-Zellen sind. In vorherigen Versionen wurde dieser Bedingung der Wert 0 zugewiesen, wenn das Ausgabeformat ein Shapefile oder eine Info-Tabelle war, da diese Formate nicht das Konzept eines <NULL>-Wertes aufweisen. Dies war in Fällen, in denen ein legitimer Wert von 0 zurückgegeben werden könnte, evtl. etwas verwirrend. Für diesen Fall wird nun der Wert -9999 gemeldet.

Es wurden einige Performance-Optimierungen für schnellere Ausführung im Vergleich zu größeren Punkt-Datasets vorgenommen.

Kostenzuordnung, Kostenrückverknüpfung, Kostenentfernung, Pfadentfernung, Pfadentfernungs-Zuordnung und Pfadentfernungs-Rückverknüpfung

Es wurden neue Parameter für Quelleneigenschaften hinzugefügt.

  • source_cost_multiplier
  • source_start_cost
  • source_resistance_rate
  • source_capacity

Python und ArcPy

Die neue Version ArcGIS 10.4 enthält nun Python 2.7.10. Zusätzliche Bibliotheken von Drittanbietern wie SciPy, pandas, Sympy und nose wurden einbezogen und vorhandene Bibliotheken von Drittanbietern wie NumPy und matplotlib wurden auf aktuellere Versionen aktualisiert.

Die Funktion GetPackageInfo wurde hinzugefügt, um ein Wörterbuch zu Paketen zurückzugeben.

Kartenerstellung

Veröffentlichen

Für den Service-Editor wird nun beim Veröffentlichen in Eigene gehostete Services standardmäßig die Funktion Feature-Zugriff verwendet.

Bearbeitung

Das Werkzeug "Topologiebearbeitung" unterstützt nun zusätzliche Befehle und Tastaturbefehle zum Auswählen und Verschieben von Knoten und Kanten.

  • Drücken Sie die Taste N, um Topologieknoten auszuwählen.
  • Drücken Sie die Taste E, um Topologiekanten auszuwählen.
  • Die Befehle Verschieben and Verschieben nach sind nun im Kontextmenü des Werkzeugs "Topologiebearbeitung" verfügbar.

Flurstücksbearbeitung

Zusammenführung von Flurstücken

Das Dialogfeld Zusammenführen des Flurstücks verfügt nun über zusätzliche Optionen zum Verwalten von Vorgängerflurstücken. Vorgängerflurstücke können gelöscht, als historisch gekennzeichnet oder als aktuelle, aktive Flurstücke beibehalten werden.

Flurstücksaufteilung

Beim Teilen von Flurstücken in gleiche Flächen kann die Anzahl der Teile im Dialogfeld Flurstücksteilung auf 1 festgelegt werden. Legen Sie die Anzahl der Teile mit gleichen Flächen auf 1 fest, wenn eine Urkunde die Teilung eines bestimmten Bereichs vom Flurstück erfordert, wobei ein Restflurstück verbleibt.

Mittelwertpunkte

Die Performance des Werkzeugs Mittelwertpunkte wurde verbessert. Außerdem bleibt das Werkzeug nun immer aktiv und kann wiederholt verwendet werden, ohne eine Toleranz festlegen zu müssen.

Anpassung der kleinsten Quadrate

Parallel verlaufende Liniensequenzen im selben Plan werden während der Nachbearbeitung der Anpassung begradigt, wenn sie innerhalb der angegebenen Toleranzen für Parallel verlaufende Liniensequenz begradigen liegen. Diese Toleranzen sind im Dialogfeld Koordinaten anpassen verfügbar.

Geodaten

Geodatabases und Datenbanken

  • Das Werkzeug Datenbankbenutzer erstellen erstellt nun Protokolldateitabellen für den neuen Benutzer, wenn Sie das Werkzeug für eine Geodatabase in Oracle oder PostgreSQL ausführen, die für die Verwendung freigegebener Protokolldateitabellen konfiguriert ist (die Standardeinstellung für diese Geodatabases). Mit den bereits erstellten Protokolldateitabellen kann der Datenbankadministrator Berechtigungen entfernen, um bei Bedarf Tabellen vom Benutzer zu erstellen, ohne dass die Möglichkeit des Benutzers, große Auswahlsätze zu erstellen, Daten zu bearbeiten oder versionierte Daten abzugleichen, beeinträchtigt wird.
  • Enterprise-Geodatabases werden über eine ArcGIS for Server-Autorisierungsdatei lizenziert. Die Geodatabase speichert diese Autorisierungsinformationen, um Zugriff auf die Geodatabase zu gewähren. Wenn Ihre Organisation ArcGIS for Server für einen festgelegten Zeitraum lizenziert, kann der Geodatabase-Administrator das neue Werkzeug Enterprise-Geodatabase-Lizenz aktualisieren mit einer aktuellen ArcGIS for Server-Autorisierungsdatei ausführen, um die Lizenzinformationen in der Geodatabase zu aktualisieren, bevor die vorhandene Lizenz abläuft. Auf diese Weise können Clients weiterhin mit der Geodatabase arbeiten, ohne dass es aufgrund von abgelaufenen Lizenzen zu Unterbrechungen kommt.
  • Ab ArcGIS 10.4 müssen die SQL Server-Datenbankoptionen "READ_COMMITTED_SNAPSHOT" und "ALLOW_SNAPSHOT_ISOLATION" für Geodatabases auf "ON" eingestellt werden. Wenn Sie die Geodatabase in SQL Server aktualisieren, werden diese vom Werkzeug Geodatabase aktualisieren in der Datenbank festgelegt. Wenn Sie eine Geodatabase mit dem Werkzeug Enterprise-Geodatabase erstellen erstellen, legt das Werkzeug diese Optionen in der Datenbank fest. Wenn Sie eine Geodatabase mit dem Werkzeug Enterprise-Geodatabase aktivieren erstellen, müssen Sie diese Optionen vor der Ausführung des Werkzeugs in der Datenbank aktivieren (ON) oder dem Geodatabase-Administrator die Berechtigung zum Ändern (ALTER) der Datenbank zuweisen. Wenn der Geodatabase-Administrator über Berechtigungen zum Ändern der Datenbank verfügt, legt das Werkzeug Enterprise-Geodatabase aktivieren "READ_COMMITTED_SNAPSHOT" und "ALLOW_SNAPSHOT_ISOLATION" in der Datenbank auf "ON" fest.

    Um ArcGIS 10.4 mit SQL Server-Datenbanken bzw. 10.3.1 oder Geodatabases früherer Versionen zu verwenden, müssen Sie die Einstellung "READ_COMMITTED_SNAPSHOT" manuell in der Datenbank vornehmen.

  • Dem Assistenten Replikat erstellen wurde die neue erweiterte Option Alle Datensätze für Tabellen hinzugefügt. Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie die Einbeziehung aller Daten aus allen Tabellen in Ihr Replikat festlegen. In früheren Versionen musste diese Option festgelegt werden, um die Daten für jede Tabelle einzeln einzubeziehen.
  • Ab ArcGIS 10.4 müssen Sie eine zusätzliche Option (Ausgabeparameter als Ergebnissatz zurückgeben) festlegen, wenn Sie den ODBC-Treiber zum Herstellen einer Verbindung mit Teradata konfigurieren.
  • ArcGIS unterstützt nun Verbindungen mit Dameng-Datenbanken. Sie können eine Verbindung herstellen, um Daten in ArcMap anzuzeigen und zu analysieren. Sie haben auch die Möglichkeit, Karten und Feature-Services in ArcGIS for Server zu veröffentlichen.
  • Bei Verwendung von SAP HANA 1.0 SPS10 können Sie nun ArcGIS nutzen, um Daten zu laden, die Z- und M-Werte enthalten. Zudem können Sie vorhandene Daten mit Z- und M-Werten anzeigen und analysieren.

LAS-Dataset

  • Es gibt eine neue bildlauffähige Profilansicht für LAS-Punkte. Das Profilfenster des Interessenbereichs wird mit der Maus/Tastatur verschoben oder gedreht und unmittelbar im Profilfenster aktualisiert.
  • Die Position des Cursors im Punktprofilfenster wird in ArcMap im Profilinteressenbereich angezeigt.
  • Die Höhe wird nun im Punktprofilfenster angezeigt und aktualisiert, wenn der Cursor bewegt wird.

Raster

Es wurden fünf Verbesserungen für Raster-Typen durchgeführt.

  • Der Raster-Typ "SPOT-7" wird jetzt unterstützt.
  • Der Raster-Typ "WorldView-3" unterstützt jetzt SWIR-Bänder.
  • netCDF- und HDF-Daten, die als unregelmäßig angeordnete Arrays gespeichert sind, werden jetzt unterstützt.
  • Es wurden außerdem Verbesserungen bei chinesischen Raster-Typen vorgenommen.

Es wurden verschiedene Verbesserungen bei der Raster-Geoverarbeitung durchgeführt.

  • Das Toolset "Segmentierung und Klassifizierung" verfügt nun über das neue Werkzeug Random Trees-Klassifikator trainieren. Dem Werkzeug ISO-Cluster-Klassifikator trainieren wurden neue Parameter hinzugefügt.
  • Das Werkzeug Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen unterstützt zwei neue Parameter: Auxiliary input und Estimate mosaic dataset statistics.
  • Das Werkzeug Raster kopieren unterstützt zwei neue Parameter: Format und Apply transformation.
  • Die Werkzeuge Verknüpfungspunkte berechnen und Passpunkte berechnen weisen zwei neue Parameter auf: Point Distribution und Point Density.
  • Das Werkzeug Mosaik-Layer erstellen unterstützt die Verarbeitungsvorlage.
  • Das Werkzeug Kachelschema für Kachel-Cache erstellen unterstützt nun die LERC-Komprimierung.
  • Es wurden zwei neue Einstellungen für Geoverarbeitungsumgebungen hinzugefügt: LERC compression und parallel processing server.

Die Werkzeugleiste Georeferenzierung verfügt nun über drei neue Transformationen erster Ordnung: Nur drehen und verschieben, Nur verschieben und skalieren, Nur drehen und skalieren.

Erweiterung "ArcGIS Network Analyst"

  • Netzwerk-Datasets wurden Reisemodi unter 10.3 hinzugefügt. Sie ermöglichen die schnelle und konsistente Modellierung von Autos, Lkw, Fußgängern und anderen Reisemodi. Reisemodi wurden unter 10.4 optimiert, um einen Typparameter zum Kategorisieren von Reisemodi einzubeziehen. Ein Lkw-Typ kann beispielsweise zwei Reisemodi gruppieren: einen zum Modellieren eines Lkw, der Gefahrgut transportiert und einen zum Modellieren eines ähnlichen Lkw, der kein Gefahrgut transportiert. Mit dem neuen Parameter Beschreibung für Reisemodi können Sie den Reisemodus detailliert beschreiben, sodass Sie sich nicht ausschließlich auf einen Reisemodusnamen verlassen müssen, um das Fahrzeug zu identifizieren, das Sie modellieren möchten.
  • Das Vehicle Routing Problem ist mit zwei neuen Zuweisungsregeln für Aufträge ausgestattet: Erstes Element verankern und Letztes Element verankern. Dank dieser Regeln kann sichergestellt werden, dass ein Auftrag das erste oder letzte Element auf der Route bzw. des ihm zugewiesenen Fahrzeugs ist.

Verwandte Themen

  • Neuerungen in ArcGIS 10.4.1 for Server
  • Neuerungen in Portal for ArcGIS 10.4.1

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches