ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Änderungshistorie der Toolbox "Spatial Statistics"

  • Toolbox-Historientabellen

In den nachfolgenden Tabellen sind die Änderungen aufgeführt, die an den Werkzeugen der Toolbox "Spatial Statistics" vorgenommen wurden. Für jedes Werkzeug ist eine eigene Tabelle verfügbar. Klicken Sie auf den Namen des Werkzeugs, um zur Referenzseite des Werkzeugs zu navigieren. Weitere Informationen zum Interpretieren dieser Änderungshistorie finden Sie am Ende dieses Themas.

Mittlerer nächster Nachbar

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.1

Der Name des abgeleiteten Ausgabeparameters wurde von HTML_Report_File in Report_File geändert.

10.0

Es wurden drei neue abgeleitete Ausgabeparameter hinzugefügt:

  • NNExpected
  • HTML_Report_File
  • NNObserved

Der Name des Parameters Display_Output_Graphically wurde in Generate_Report geändert und die grafischen Ergebnisse für Pop-ups wurden durch eine Berichtsdatei ersetzt.

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format der Optionen des Parameters Distance_Method aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • MANHATTAN_DISTANCE
  • EUCLIDEAN_DISTANCE

9.3

Es wurde ein neuer abgeleiteter Ausgabeparameter hinzugefügt: PValue

9.0

Neu in dieser Version

Flächen berechnen

VersionBeschreibung

10.5

Veraltet. Das Werkzeug ist veraltet, da Flächen von Features nun auf effizientere Weise abgerufen werden können, z. B. mit dem Werkzeug Feld berechnen oder Geometrieberechnung.

10.3

Nicht in ArcGIS Pro 1.0 portiert

9.0

Neu in dieser Version

Entfernungsband anhand der Anzahl der Nachbarn berechnen

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.0

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format der Optionen des Parameters Distance_Method aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • MANHATTAN_DISTANCE
  • EUCLIDEAN_DISTANCE

9.2

Neu in dieser Version

Zentrales Feature

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.0

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format der Optionen des Parameters Distance_Method aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • MANHATTAN_DISTANCE
  • EUCLIDEAN_DISTANCE

9.3

Neu hinzugefügter Parameter: Case_Field

9.0

Neu in dieser Version

Cluster- und Ausreißeranalyse (Anselin Local Morans I)

VersionBeschreibung

10.5.1

Die Symbolisierung für die Not Significant Ergebniskategorie wurde von RGB (255, 255, 191) in RGB (247, 247, 242) geändert.

10.5

Umgebung hinzugefügt: Zufallszahlengenerator

Neu hinzugefügter Parameter: Number_of_Permutations

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.2

Neu hinzugefügter Parameter: Apply_False_Discovery_Rate__FDR__Correction

10.1

Es wurde ein neuer abgeleiteter Ausgabeparameter hinzugefügt: Source_ID

Der Parameter Conceptualization_of_Spatial_Relationships weist zwei neue Optionen auf:

  • CONTIGUITY_EDGES_ONLY
  • CONTIGUITY_EDGES_CORNERS

Die Option CONTIGUITY_EDGES_ONLY wurde durch POLYGON_CONTIGUITY_(FIRST_ORDER) ersetzt (entfernt).

10.0

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format der Optionen des Parameters Distance_Method aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • MANHATTAN_DISTANCE
  • EUCLIDEAN_DISTANCE

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format der Optionen des Parameters Conceptualization_of_Spatial_Relationships aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • FIXED_DISTANCE_BAND
  • GET_SPATIAL_WEIGHTS_FROM_FILE
  • ZONE_OF_INDIFFERENCE
  • INVERSE_DISTANCE
  • POLYGON_CONTIGUITY_(FIRST_ORDER)
  • INVERSE_DISTANCE_SQUARED

9.3

Es wurden zwei neue abgeleitete Ausgabeparameter hinzugefügt:

  • Probability_Field
  • Cluster-Outlier_Type

Der Parameter distance_band_or_threshold_distance wurde mit der Funktion zum Berechnen vorgeschlagener Entfernungswerte von Required in Optional geändert.

9.0

Neu in dieser Version

Cluster-Ausreißer-Analyse mit Rendering

VersionBeschreibung

10.5

Veraltet. Das Werkzeug ist veraltet. Aufgrund von Funktionen, mit denen Ausgaben aus Skript- und Modellwerkzeugen dem Standard-Rendering zugewiesen werden können, ist diese Funktion in der automatischen Ausgabe des Werkzeugs Cluster- und Ausreißeranalyse (Anselin Local Morans I) enthalten.

10.3

Nicht in ArcGIS Pro 1.0 portiert

9.0

Neu in dieser Version

Ereignisse erfassen

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

9.0

Neu in dieser Version

Ereignisse mit Rendering erfassen

VersionBeschreibung

10.5

Veraltet. Das Werkzeug ist veraltet. Aufgrund von Funktionen, mit denen Ausgaben aus Skript- und Modellwerkzeugen dem Standard-Rendering zugewiesen werden können, ist diese Funktion in der automatischen Ausgabe des Werkzeugs Ereignisse erfassen enthalten.

10.3

Nicht in ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.1

Der Parameter Output_Layer_File wurde in Output_Layer umbenannt.

9.0

Neu in dieser Version

Räumliche Gewichtungsmatrix in Tabelle konvertieren

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

9.3

Neu in dieser Version

Anzahl-Rendering

VersionBeschreibung

10.5

Veraltet. Das Werkzeug ist veraltet. Aufgrund von Funktionen, mit denen Ausgaben aus Skript- und Modellwerkzeugen dem Standard-Rendering zugewiesen werden können, ist diese Funktion in der automatischen Ausgabe des Werkzeugs Ereignisse erfassen enthalten.

10.3

Nicht in ArcGIS Pro 1.0 portiert

Die Lizenz wurde von Basic in Advanced geändert

10.0

Änderungen bei der Groß-/Kleinschreibung von Parameternamen:

  • Von Symbol_Color in symbol_color
  • Von Input_Feature_Class in input_feature_class
  • Von Maximum_Field_Value in maximum_field_value
  • Von Field_to_Render in field_to_render
  • Von Output_Layer_File in output_layer_file
  • Von Number_of_Classes in number_of_classes

9.0

Neu in dieser Version

Richtungsverteilung (Standardabweichungsellipse)

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.0

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format der Optionen des Parameters Ellipse_Size aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • 2_STANDARD_DEVIATIONS
  • 1_STANDARD_DEVIATION
  • 3_STANDARD_DEVIATIONS

9.2

Der Algorithmus für berechnete Standardabweichungsellipsen wurde durch einen kritischen Bugfix korrigiert; vor Version 9.2 ist keine korrekte Berechnung erfolgt.

Ein Rechtschreibfehler wurde korrigiert, indem der Parameter Output_Ellipse_Feature_Class durch Ouput_Ellipse_Feature_Class ersetzt wurde.

9.0

Neu in dieser Version

Linearer Richtungsmittelwert

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.0

Die Optionen für den booleschen Parameter Orientation_Only wurden vereinfacht:

  • ORIENTATION_ONLY
  • DIRECTION

9.0

Neu in dieser Version

Regressionsanalyse

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.1

Neu in dieser Version

Feature-Attribut nach ASCII exportieren

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.1

Änderung der Groß-/Kleinschreibung des Parameternamens: von Output_Ascii_File in Output_ASCII_File

Es wurde ein neuer boolescher Parameter hinzugefügt: Add_Field_Names_to_Output

9.0

Neu in dieser Version

Räumliche Gewichtung des Netzwerks generieren

VersionBeschreibung

10.4

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

Die Benutzeroberfläche des Werkzeugs wurde geändert und zeigt eine neue Werkzeugkategorie, Optionen des benutzerdefinierten Reisemodus, an. Außerdem wurde die Kategorie Netzwerkoptionen in Netzwerkanalyse-Optionen umbenannt. Diese Änderungen haben keine Auswirkungen auf vorherige Workflows oder darauf, wie das Werkzeug über die Python-Befehlszeile aufgerufen wird.

Es wurden zwei neue Parameter hinzugefügt, um die neuen mit StreetMap Premium for ArcGIS verfügbaren Funktionen nutzen zu können:

  • Travel_Mode
  • Time_of_Day

10.3

Nicht in ArcGIS Pro 1.0 portiert

Dies erforderte die angegebene Network Analyst-Erweiterung.

9.3

Neu in dieser Version

Räumliche Gewichtungsmatrix erstellen

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.1

Drei neu hinzugefügte Parameter:

  • Date_Time_Interval_Type
  • Date_Time_Interval_Value
  • Date_Time_Field

Dem Parameter Conceptualization_of_Spatial_Relationships wurde eine neue Option hinzugefügt: SPACE_TIME_WINDOW

9.3

Neu in dieser Version

Geographisch gewichtete Regression (GWR)

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.2

Der Datentyp coefficient_raster_workspace des Parameters Folder wurde entfernt.

10.1

Die Option BANDWIDTH PARAMETER für den Parameter bandwidth_method wurde in BANDWIDTH_PARAMETER umbenannt.

9.3

Neu in dieser Version

Gruppierungsanalyse

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.1

Neu in dieser Version

Clustering von hohen/niedrigen Werten (Getis-Ord General G)

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.1

Der Name des abgeleiteten Ausgabeparameters wurde von HTML_Report_File in Report_File geändert.

Der Parameter Conceptualization_of_Spatial_Relationships weist zwei neue Optionen auf:

  • CONTIGUITY_EDGES_ONLY
  • CONTIGUITY_EDGES_CORNERS

CONTIGUITY_EDGES_ONLY wurde durch die Option POLYGON_CONTIGUITY_(FIRST_ORDER) ersetzt (entfernt).

10.0

Es wurde ein neuer abgeleiteter Ausgabeparameter hinzugefügt: HTML_Report_File.

Der Name des Parameters Display_Output_Graphically wurde in Generate_Report geändert und die grafischen Ergebnisse für Pop-ups wurden durch eine Berichtsdatei ersetzt.

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format der Optionen des Parameters Distance_Method aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • MANHATTAN_DISTANCE
  • EUCLIDEAN_DISTANCE

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format der Optionen des Parameters Conceptualization_of_Spatial_Relationships aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • FIXED_DISTANCE_BAND
  • GET_SPATIAL_WEIGHTS_FROM_FILE
  • ZONE_OF_INDIFFERENCE
  • INVERSE_DISTANCE
  • POLYGON_CONTIGUITY_(FIRST_ORDER)
  • INVERSE_DISTANCE_SQUARED

9.3

Es wurde ein neuer abgeleiteter Ausgabeparameter hinzugefügt: PValue

Der Parameter distance_band_or_threshold_distance wurde mit der Funktion zum Berechnen vorgeschlagener Entfernungswerte von Required in Optional geändert.

9.2

Die Berechnung der Varianz wurde durch einen kritischen Bugfix korrigiert.

9.0

Neu in dieser Version

Hot-Spot-Analyse (Getis-Ord Gi*)

VersionBeschreibung

10.5.1

Die Symbolisierung für die Not Significant Ergebniskategorie wurde von RGB (255, 255, 191) in RGB (247, 247, 242) geändert.

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.2

Neu hinzugefügter Parameter: Apply_False_Discovery_Rate__FDR__Correction

10.1

Es wurde ein neuer abgeleiteter Ausgabeparameter hinzugefügt: Source_ID

Der Parameter Conceptualization_of_Spatial_Relationships weist zwei neue Optionen auf:

  • CONTIGUITY_EDGES_ONLY
  • CONTIGUITY_EDGES_CORNERS

Die Option CONTIGUITY_EDGES_ONLY wurde durch POLYGON_CONTIGUITY_(FIRST_ORDER) ersetzt (entfernt).

10.0

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format der Optionen des Parameters Distance_Method aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • MANHATTAN_DISTANCE
  • EUCLIDEAN_DISTANCE

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format der Optionen des Parameters Conceptualization_of_Spatial_Relationships aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • FIXED_DISTANCE_BAND
  • GET_SPATIAL_WEIGHTS_FROM_FILE
  • ZONE_OF_INDIFFERENCE
  • INVERSE_DISTANCE
  • POLYGON_CONTIGUITY_(FIRST_ORDER)
  • INVERSE_DISTANCE_SQUARED

9.3

Es wurde ein neuer abgeleiteter Ausgabeparameter hinzugefügt: Probability_Field.

Der Parameter distance_band_or_threshold_distance wurde mit der Funktion zum Berechnen vorgeschlagener Entfernungswerte von Required in Optional geändert.

9.0

Neu in dieser Version

Hot-Spot-Analyse mit Rendering

VersionBeschreibung

10.5

Veraltet. Das Werkzeug ist veraltet. Aufgrund von Funktionen, mit denen Ausgaben aus Skript- und Modellwerkzeugen dem Standard-Rendering zugewiesen werden können, ist diese Funktion in der automatischen Ausgabe des Werkzeugs Hot-Spot-Analyse (Getis-Ord Gi*) enthalten.

10.3

Nicht in ArcGIS Pro 1.0 portiert

9.3

Der Parameter distance_band_or_threshold_distance wurde mit der Funktion zum Berechnen vorgeschlagener Entfernungswerte von Required in Optional geändert.

9.1

Neu hinzugefügter Parameter: Distance_Band_or_Threshold_Distance

9.0

Neu in dieser Version

Inkrementelle räumliche Autokorrelation

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.1

Neu in dieser Version

Mittelwert für Mittelpunkt

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

9.0

Neu in dieser Version

Medianwert für Mittelpunkt

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.0

Neu in dieser Version

Analyse eines räumlichen Clusters mit mehreren Entfernungen (Ripleys K Function)

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.1

Falsche Ergebnisse durch die Festlegung von SIMULATE_OUTER_BOUNDARY_VALUES als Boundary Correction Method und die Auswahl von Compute Confidence Envelope wurden durch einen kritischen Bugfix korrigiert.

10.0

Es wurde ein neuer abgeleiteter Ausgabeparameter hinzugefügt: Result_Image

Die Parameter Display_Results_Graphically wurden folgendermaßen vereinfacht:

  • NO_DISPLAY
  • DISPLAY_IT

Obwohl andere Formate weiterhin unterstützt werden, wurden die Optionen des Parameters Compute_Confidence_Envelope folgendermaßen geändert:

  • 0_PERMUTATIONS_-_NO_CONFIDENCE_ENVELOPE
  • 99_PERMUTATIONS
  • 999_PERMUTATIONS
  • 9_PERMUTATIONS

Obwohl andere Formate weiterhin unterstützt werden, wurden die Optionen des Parameters Study_Area_Method folgendermaßen geändert:

  • USER_PROVIDED_STUDY_AREA_FEATURE_CLASS
  • MINIMUM_ENCLOSING_RECTANGLE

Obwohl andere Formate weiterhin unterstützt werden, wurden die Optionen des Parameters Boundary_Correction_Method folgendermaßen geändert:

  • RIPLEY_EDGE_CORRECTION_FORMULA
  • SIMULATE_OUTER_BOUNDARY_VALUES
  • REDUCE_ANALYSIS_AREA

9.2

Neu in dieser Version

Optimierte Hot-Spot-Analyse

VersionBeschreibung

10.5.1

Die Symbolisierung für die Not Significant Ergebniskategorie wurde von RGB (255, 255, 191) in RGB (247, 247, 242) geändert.

10.5

Der Parameter Density_Surface wurde deaktiviert und die folgenden Umgebungen wurden entfernt:

  • Zellengröße
  • Maske
  • Fang-Raster

2 neu hinzugefügte Parameter:

  • Cell_Size
  • Distance_Band

Dem Parameter Incident_Data_Aggregation_Method wurde eine neue Option hinzugefügt: COUNT_INCIDENTS_WITHIN_HEXAGON_POLYGONS

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

Der Algorithmus zum Berechnen der Zellengröße wurde geändert. Diese Änderung hat insbesondere zum Abgleich von Zellengrößen geführt, und zwar unabhängig davon, ob eine Feature-Class für den Parameter Bounding Polygons Defining Where Incidents Are Possible angegeben wurde.

10.2

Neu in dieser Version

Optimierte Ausreißeranalyse

VersionBeschreibung

10.5.1

Die Symbolisierung für die Not Significant Ergebniskategorie wurde von RGB (255, 255, 191) in RGB (247, 247, 242) geändert.

10.5

Neu in dieser Version

Kleinste Quadrate (Ordinary Least Squares, OLS)

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.1

Neu hinzugefügter Parameter: Output_Report_File

9.3

Neu in dieser Version

Ähnlichkeitssuche

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.2.1

Neu in dieser Version

Räumliche Autokorrelation (Morans I)

VersionBeschreibung

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.1

Der Name des abgeleiteten Ausgabeparameters wurde von HTML_Report_File in Report_File geändert.

Der Parameter Conceptualization_of_Spatial_Relationships weist zwei neue Optionen auf:

  • CONTIGUITY_EDGES_ONLY
  • CONTIGUITY_EDGES_CORNERS

CONTIGUITY_EDGES_ONLY wurde durch die Option POLYGON_CONTIGUITY_(FIRST_ORDER) ersetzt (entfernt).

10.0

Es wurde ein neuer abgeleiteter Ausgabeparameter hinzugefügt: HTML_Report_File.

Der Name des Parameters Display_Output_Graphically wurde in Generate_Report geändert und die grafischen Ergebnisse für Pop-ups wurden durch eine Berichtsdatei ersetzt.

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format der Optionen des Parameters Distance_Method aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • MANHATTAN_DISTANCE
  • EUCLIDEAN_DISTANCE

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format der Optionen des Parameters Conceptualization_of_Spatial_Relationships aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • FIXED_DISTANCE_BAND
  • GET_SPATIAL_WEIGHTS_FROM_FILE
  • ZONE_OF_INDIFFERENCE
  • INVERSE_DISTANCE
  • POLYGON_CONTIGUITY_(FIRST_ORDER)
  • INVERSE_DISTANCE_SQUARED

9.3

Neu hinzugefügter Parameter: PValue

Der Parameter distance_band_or_threshold_distance wurde mit der Funktion zum Berechnen vorgeschlagener Entfernungswerte von Required in Optional geändert.

9.2

Es wurde ein kritischer Fehler behoben, um die Ergebnisse für standardisierte Gewichtungen zu korrigieren; Analysen mit standardisierten Gewichtungen vor Version 9.2 waren nicht korrekt.

9.0

Neu in dieser Version

Standardentfernung

VersionBeschreibung

10.5

Umgebung hinzugefügt: Ausgabe-Z-Domäne

10.3

In ArcGIS Pro 1.0 portiert

10.0

Obwohl vorherige Formate weiterhin unterstützt werden, wurde das Format des Parameters Circle_Size aus Konsistenzgründen folgendermaßen geändert:

  • 2_STANDARD_DEVIATIONS
  • 1_STANDARD_DEVIATION
  • 3_STANDARD_DEVIATIONS

9.2

Ein Rechtschreibfehler wurde korrigiert, indem der Parameter Output_Standard_Distance_Feature_Class durch Ouput_Standard_Distance_Feature_Class ersetzt wurde.

9.0

Neu in dieser Version

ZScore-Rendering

VersionBeschreibung

10.5

Veraltet. Das Werkzeug ist veraltet. Diese Funktionen sind in der automatischen Ausgabe der Werkzeuge Hot-Spot-Analyse (Getis-Ord Gi*) und Cluster- und Ausreißeranalyse (Anselin Local Morans I) enthalten.

10.3

Nicht in ArcGIS Pro 1.0 portiert

Die Lizenz wurde von Basic in Advanced geändert

10.0

Änderungen bei der Groß-/Kleinschreibung von Parameternamen:

  • Von Input_Feature_Class in input_feature_class
  • Von Field_to_Render in field_to_render
  • Von Output_Layer_File in output_layer_file

9.0

Neu in dieser Version

Toolbox-Historientabellen

In jeder Version nimmt Esri Änderungen an vorhandenen Werkzeugen vor und führt neue Werkzeuge ein. Diese Änderungen bieten Lösungen für Probleme, die in vorherigen Versionen schwer zu lösen waren, und machen Werkzeuge leistungsstärker und benutzerfreundlicher.

Nehmen Sie als Beispiel für einen möglichen Verwendungszweck dieser Historientabellen an, Sie helfen einem Kollegen, der Version 10.2 verwendet, während Sie Version 10.3 nutzen. Sie können Ihrem Kollegen beispielsweise vorschlagen, das Werkzeug Geometrieattribute hinzufügen zu verwenden, um Schwerpunkte von Polygon-Features zu suchen. Das Werkzeug Geometrieattribute hinzufügen ist in der Toolbox "Data Management" enthalten, und den Informationen unter "Änderungshistorie der Toolbox 'Data Management'" ist zu entnehmen, dass Geometrieattribute hinzufügen erst in Version 10.2.1 eingeführt wurde. Anschließend können Sie einen 10.2-Workflow zum Verwenden des Werkzeugs Feature in Punkt vorschlagen, um Polygon-Schwerpunkte zu suchen.

Wenn an vorhandenen Werkzeugen Änderungen vorgenommen werden, werden alle Anstrengungen zur Erhaltung der Abwärtskompatibilität unternommen, sodass ein Werkzeug der vorherigen Version in der neuen Version weiterhin funktioniert. Dies ist der Fall, wenn Sie beispielsweise über ein Modell oder Skript verfügen, das das Werkzeug Puffer verwendet, und in Version 10.2 erstellt wurde. In Version 10.3 weist das Werkzeug Puffer einen neuen optionalen Parameter,method, mit dem Standardwert PLANAR auf. Das Skript oder Modell aus 10.2 kann in 10.3 verwendet werden, da der neue Parameter method optional ist und die Funktionsweise von Buffer dank seines Standardwertes mit der in 10.2 identisch ist.

Esri ist bestrebt, die Abwärtskompatibilität sicherzustellen. Dies ist aufgrund der neu eingeführten Funktionalität nicht immer möglich. Nachfolgend sind einige Fälle aufgeführt, in denen die Abwärtskompatibilität nicht gewährleistet werden kann:

  • Wenn ein Parameter entfernt wurde, werden alte Workflows, die den Parameter verwendet haben, nicht mehr ausgeführt.
  • Wenn eine Parameteroption entfernt wurde, werden alte Workflows, die die Option verwendet haben, möglicherweise nicht mehr ausgeführt. In vielen Fällen wird die Option, die entfernt wurde, durch eine andere Option ersetzt und das Werkzeug funktioniert ordnungsgemäß, wenn die vorherige Option festgelegt wurde.
  • Wenn ein Datentyp eines Parameters entfernt wurde und der alte Workflow Eingaben dieses Datentyps verwendet hat, wird der alte Workflow in der neuen Version nicht ausgeführt.
  • Eine Lizenzänderung kann Auswirkungen auf den Workflow haben. Die meisten Lizenzänderungen erfolgen abwärts (z. B. von Desktop Advanced nach Desktop Standard), was keine Auswirkungen auf die Abwärtskompatibilität hat.
  • Eine Erweiterungsänderung kann Auswirkungen auf den Workflow haben. Erweiterungsänderungen, die sich auf vorhandene Workflows auswirken, sind selten.
  • Wenn der Standardwert eines Parameters geändert wurde, kann dies Auswirkungen auf den Workflow haben. Sie müssen die vorhandenen Workflows überprüfen, um die Auswirkung der Änderung des Standardwertes zu ermitteln.
  • Wenn die Reihenfolge der Parameter geändert wurde, werden Skripte, die Positionsargumente verwenden, möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

Nachfolgend finden Sie Informationen zu Änderungen, die in den Historientabellen katalogisiert sind.

Neu in dieser Version

Die letzte Zeile jeder Tabelle enthält stets die Version, ab der das Werkzeug für die Toolbox eingeführt wurde.

Portierung/Keine Portierung in ArcGIS Pro

Beim Übergang von ArcMap zu ArcGIS Pro muss möglicherweise bekannt sein, ob ein Werkzeug in ArcMap in ArcGIS Pro ebenfalls verfügbar ist. Die meisten in Version 10.3 verfügbaren Werkzeuge wurden in ArcGIS Pro 1.0 portiert (d. h. dort repliziert und bereitgestellt). Informationen dazu, ob das Werkzeug von ArcMap in die ArcGIS Pro Plattform portiert wurde, sind in der Regel in der ersten Zeile der Tabelle enthalten. Beachten Sie, dass Sie mit dem Werkzeug Werkzeuge für ArcGIS Pro analysieren überprüfen können, ob die ArcMap-Modelle und -Skripte in ArcGIS Pro ausgeführt werden.

Hinweis:

Informationen zu Werkzeugen, die von ArcMap in ArcGIS Pro portiert wurden, sind nur für die Versionen ArcMap 10.3 und 10.3.1 verfügbar. Wenn ein Werkzeug beispielsweise von ArcMap 10.4 in ArcGIS Pro oder von ArcGIS Pro in ArcMap 10.4 portiert wurde, werden diese Informationen in den Historientabellen erfasst.

Parameteroptionen

Eine Parameteroption (auch als Enumerator bezeichnet) ist eine Zeichenfolge, die sich auf die Werkzeugausführung auswirkt. Der Parameter join_attributes des Werkzeugs Überschneiden (Intersect) verfügt über drei Optionen: ALL, NO_FID und FID_ONLY. Neue Optionen erscheinen gelegentlich von Version zu Version, und Optionen werden möglicherweise entfernt. Eine in einer späteren Version (z. B. 10.4) eingeführte Option kann nicht in einer früheren Version (z. B. 10.3) verwendet werden.

Es kann vorkommen, dass eine Option entfernt und durch eine sehr ähnliche Option ersetzt wurde, z. B. Euclidean distance durch EUCLIDEAN_DISTANCE. In Fällen wie diesen ist das Werkzeug für beide Optionen programmiert und die Abwärtskompatibilität ist sichergestellt.

Neue und entfernte Parameter

Neue Parameter werden fast immer als letzte Parameter hinzugefügt, um die Abwärtskompatibilität in Skripten zu gewährleisten. Der neue Parameter muss jedoch in manchen Fällen zwischen vorhandenen Parametern eingefügt werden und die Kompatibilität in Skripten bleibt möglicherweise nicht erhalten. Es kann sein, dass Sie das Skript bearbeiten müssen, um es in der höheren Version ausführen zu können. Wenn ein neuer Parameter zwischen vorhandenen Parametern eingefügt wird, wird dies als Änderung der Parameterreihenfolge erkannt.

Parameter werden selten entfernt. Skripte, die den entfernten Parameter verwenden, müssen geändert werden, Modelle können jedoch weiterhin ausgeführt werden.

Änderungen der Standardwerte von Parametern

Optionale Parameter weisen einen Standardwert auf: der Wert, der verwendet wird, bis Sie ihn ändern. Wenn der Standardwert eines Parameters geändert wird, kann er sich auf die vorhandenen Modelle und Skripte auswirken.

Änderungen des Datentyps von Parametern

Ein Datentyp definiert die zulässigen Werte für einen Parameter, z. B. den Dataset-Typ (Features, Tabellen, Netzwerke usw.). Wenn ein Datentyp in einer Version entfernt wird, bedeutet dies, dass der Parameter das Dataset nicht mehr als Eingabe oder Ausgabe akzeptiert. Sie müssen die Modelle und Skripte möglicherweise ändern, wenn sie den entfernten Datentyp verwenden.

Reihenfolge der Parameter

Neue Parameter werden fast immer als letzte Parameter hinzugefügt und haben keinen Einfluss auf vorhandene Parameter. Die Reihenfolge vorhandener Parameter kann sich in seltenen Fällen ändern, und Skripte, die Positionsargumente verwenden, können möglicherweise nicht mehr ausgeführt werden. Anstelle von Positionsargumenten können Sie Schlüsselwortargumente verwenden, wie unten dargestellt. Modelle werden ausgeführt, da sie von der Reihenfolge der Parameter unabhängig sind.

# Positional arguments - skipping optional arguments using empty strings is dependent on 
#  the order of the optional parameters
#
arcpy.AddField_management("schools", "school_id", "LONG", "", "", "", "", "NON_NULLABLE")
# Keyword arguments - position doesn't matter
#
arcpy.AddField_management("schools", "school_id", "LONG", field_is_nullable="NON_NULLABLE")

Groß-/Kleinschreibung von Parameternamen

Die Groß-/Kleinschreibung von Parameternamen kann geändert werden, z. B. von In_Features in in_features. Diese Änderung hat lediglich Auswirkungen auf Skripte, die Schlüsselwortargumente verwenden. In Python muss bei Schlüsselwortargumenten die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.

Parametertyp

Ein Parametertyp kann von "erforderlich" in "optional" oder von "optional" in "erforderlich" geändert werden. Die Änderung von "optional" in "erforderlich" kann sich auf vorhandene Workflows auswirken.

Lizenzierung und Erweiterung von Werkzeugen

Änderungen der Lizenzierung oder Erweiterung können sich auf vorhandene Workflows auswirken.

Veraltetes Werkzeug

Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema Was ist ein veraltetes Werkzeug?.  

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches