ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Esri ASCII-Raster-Format

  • Header-Format
  • Datenformat
  • Beispiel-ASCII-Raster:

Das Esri ASCII-Raster-Format kann zur Übertragung von Informationen zu oder von anderen zellenbasierten Systemen oder Raster-Systemen verwendet werden. Wenn ein vorhandenes Raster an ein Raster im Esri ASCII-Format ausgegeben wird, beginnt die Datei mit Header-Informationen, die die Eigenschaften des Rasters definieren, z. B. die Zellengröße, die Anzahl von Zeilen und Spalten und die Koordinaten des Ursprungs des Rasters. Auf die Header-Informationen folgen Zellenwertinformationen, die in durch Leerzeichen getrennter, zeilenweise ansteigender Reihenfolge angegeben sind, wobei jede Zeile durch Absatzzeichen getrennt ist.

Zur Konvertierung einer ASCII-Datei in ein Raster müssen die Daten dasselbe Format aufweisen. Die Parameter im Header-Teil der Datei müssen exakt mit der Struktur der Datenwerte übereinstimmen.

Die grundlegende Struktur des Esri ASCII-Rasters weist die Header-Informationen am Anfang der Datei auf, gefolgt von den Zellenwertdaten:

Die grundlegende Struktur des Esri ASCII-Rasters weist die Header-Informationen am Anfang der Datei auf, gefolgt von den Zellenwertdaten. Die räumliche Position des Rasters wird durch die Position der linken unteren Zelle angegeben und entweder durch:

  • Den Mittelpunkt der linken unteren Zelle

    NCOLS xxx
    NROWS xxx
    XLLCENTER xxx
    YLLCENTER xxx
    CELLSIZE xxx
    NODATA_VALUE xxx
    row 1
    row 2
    ...
    row n

  • Die linke untere Ecke der linken unteren Zelle

    NCOLS xxx
    NROWS xxx
    XLLCORNER xxx
    YLLCORNER xxx
    CELLSIZE xxx
    NODATA_VALUE xxx
    row 1
    row 2
    ...
    row n

Zeile 1 ist am Anfang des Rasters angeordnet, Zeile 2 liegt direkt darunter usw.

Header-Format

Die Syntax der Header-Informationen ist ein Schlüsselwort, das paarweise mit dem Wert des Schlüsselworts angeordnet ist. Die Definitionen der Schlüsselwörter lauten wie folgt:

ParameterBeschreibungAnforderungen

NCOLS

Die Anzahl der Zellenspalten

Ganzzahl größer als 0.

NROWS

Die Anzahl der Zellenzeilen

Ganzzahl größer als 0.

XLLCENTER oder XLLCORNER

X-Koordinate des Ursprungs (Mittelpunkt oder linke untere Ecke der Zelle)

Übereinstimmung mit y-Koordinaten-Typ.

YLLCENTER oder YLLCORNER

Y-Koordinate des Ursprungs (Mittelpunkt oder linke untere Ecke der Zelle)

Übereinstimmung mit x-Koordinaten-Typ.

CELLSIZE

Zellengröße

Größer 0.

NODATA_VALUE

Die Eingabewerte, die im Ausgabe-Raster "NoData" sein werden

Optional. Der Standardwert ist -9999.

ASCII-Header-Informationen

Datenformat

Die Datenkomponente des Esri ASCII-Rasters folgt auf die Header-Informationen.

  • Zellenwerte müssen durch Leerzeichen begrenzt sein.
  • Am Ende jeder Zeile in dem Raster müssen keine Absatzzeichen gesetzt werden. Anhand der Spalten in der Kopfzeile wird bestimmt, wann eine neue Zeile beginnt.
  • Zeile 1 ist am Anfang des Rasters angeordnet, Zeile 2 liegt direkt darunter usw.

Beispiel-ASCII-Raster:

ncols 480
nrows 450
xllcorner 378923
yllcorner 4072345
cellsize 30
nodata_value -32768
43 2 45 7 3 56 2 5 23 65 34 6 32 54 57 34 2 2 54 6 
35 45 65 34 2 6 78 4 2 6 89 3 2 7 45 23 5 8 4 1 62 ...

Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches