ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erstellen und Hinzufügen von militärischen Daten zu Mosaik-Datasets

  • Workflow-Tipps für die Erstellung von Mosaik-Datasets und das Hinzufügen von Daten
  • Anzahl an Bändern und Pixeltyp
  • Raster-Typen
  • Statistiken und Pyramiden
  • Speichern von Rastern mit mehreren Auflösungen
  • Überlegungen zum Koordinatensystem
  • Verfügbare Vorlagen

Der Workflow für das Erstellen von Mosaik-Datasets und das Hinzufügen von Daten zu diesen ist derselbe wie für militärische und andere Typen von Raster-Daten. Sie sollten jedoch auf die unten in den Abschnitten beschriebenen Eigenschaften und Konzepte achten, damit Sie die militärischen Daten in Mosaik-Datasets beim Speichern und Verwenden optimal nutzen. Ausführliche Informationen zur Verwendung allgemeiner Daten in Mosaik-Datasets finden Sie unter Erstellen eines Mosaik-Datasets und im Artikel On-the-Fly Processing and Dynamic Raster Mosaicking.

Workflow-Tipps für die Erstellung von Mosaik-Datasets und das Hinzufügen von Daten

Erstellen Sie zunächst ein Mosaik-Dataset mit dem Werkzeug Mosaik-Dataset erstellen. Als Nächstes fügen Sie dem Mosaik-Dataset DTED, CADRG oder CIB mit dem Werkzeug Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen hinzu. Dieses Werkzeug lädt einen ganzen Ordner oder eine geschachtelte Ordnerhierarchie in ein Mosaik-Dataset. Wenn Sie über Ordner an verschiedenen Speicherorten verfügen, können Sie mehrere Werkzeuge des Typs "Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen" in einem Geoverarbeitungsmodell kombinieren und die gesamte Gruppe als einen Prozess ausführen.

Hinweis:

A.TOC-Dateien für RPF können nicht zu einem Mosaik-Dataset hinzugefügt werden.

Anzahl an Bändern und Pixeltyp

Wenn Sie mithilfe des Werkzeugs Mosaik-Dataset erstellen ein Mosaik-Dataset erstellen, können Sie für die Anzahl an Bändern und den Pixeltyp (Bittiefe) Werte angeben, die vom Mosaik-Dataset unterstützt werden sollen. Wenn Sie Werte für diese optionalen Eigenschaften angeben möchten, verwenden Sie die folgende Tabelle mit empfohlenen Werten. Wenn Sie keine Werte angeben, weist das Werkzeug Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen dem Mosaik-Dataset die gleichen Eigenschaften zu, die das erste Raster-Dataset dem Mosaik-Dataset hinzugefügt hat.

RasterformatEmpfohlener Wert für die Eigenschaft "Anzahl der Bänder"Empfohlener Wert für die Pixeltypeigenschaft

CADRG/ECRG

3

8_BIT_UNSIGNED

CIB

3

8_BIT_UNSIGNED

DTED

1

16_BIT_SIGNED

HRE

1

32_BIT_FLOAT

Raster-Typen

Ein Raster-Typ identifiziert Metadaten, z. B. Georeferenzierung, Erwerbsdatum und Sensortyp, und ein Raster-Format. Um das Hinzufügen von militärischen Daten zu Mosaik-Datasets zu unterstützen, schließt ArcGIS Raster-Typen für CADRG/ECRG-, CIB-, DTED-, HRE- und NITF-Daten ein. Wenn Sie militärische Raster-Daten mit dem Werkzeug Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen hinzufügen, wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Raster-Typ den geeigneten militärischen Raster-Typ aus (CADRG/ECRG, CIB, DTED, HRE und NITF). Diese militärischen Raster-Typen extrahieren nicht nur Metadateninformationen aus dem Bild und fügen sie der Attributtabelle hinzu, sondern sie definieren auch die Aktualisierungslogik (wird verwendet, um zu überschreibende Daten zu bestimmen), die für die Art des jeweiligen Raster-Datentyps zugeschnitten ist. Weitere Informationen zu den Metadaten erhalten Sie unter Unterstützte Raster-Typen.

Statistiken und Pyramiden

  • Die Berechnung von Statistiken für Mosaik-Datasets wird empfohlen.
    Hinweis:

    Mosaik-Dataset-Statistiken werden beim Erstellen von Mosaik-Dataset-Übersichten automatisch berechnet.

  • Es wird nicht empfohlen, Statistiken für CADRG/ECRG-, CIB-, DTED-, HRE- und NITF-Quelldaten zu berechnen.
  • Verwenden Sie beim Hinzufügen von NITF-Daten zu einem Mosaik-Dataset die Verarbeitungsvorlage Strecken für den NITF-Raster-Typ, und aktivieren Sie auf der Registerkarte Raster-Typ-Eigenschaften das Kontrollkästchen Statistiken schätzen, um das Aussehen der Daten zu verbessern, ohne die Statistik für jedes Quellbild berechnen zu müssen.
  • Das Erstellen von Pyramiden für CADRG/ECRG-, CIB- und DTED-Quelldaten wird nicht empfohlen. Abhängig von der Größe der Daten können Pyramiden jedoch für NITF- und HRE-Daten notwendig sein.

Die Berechnung von Pyramiden für Quelldaten kann mit dem Werkzeug Pyramiden und Statistiken berechnen vor dem Hinzufügen von Daten zu einem Mosaik-Dataset ausgeführt werden. Die Berechnung kann auch beim Hinzufügen der Daten zu einem Mosaik-Dataset durchgeführt werden, indem im Werkzeug Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen das Kontrollkästchen Raster-Pyramiden erstellen aktiviert wird.

Speichern von Rastern mit mehreren Auflösungen

Ein Mosaik-Dataset kann mehrere Auflösungen (Pixelgröße) von Daten speichern und verwalten. Es ist daher nicht notwendig, zum Speichern jeder einzelnen Auflösung einzelne Mosaik-Datasets zu erstellen. Jedes CIB-Produkt weist z. B. eine andere Auflösung auf, aber Sie können alle CIB-Produkte in einem einzigen Mosaik-Dataset speichern. Es ist von Vorteil, alle CIB-Produkte innerhalb eines einzelnen Mosaik-Dataset zu speichern, da Sie (oder die Benutzer) nur auf ein Mosaik-Dataset zugreifen dürfen.

Überlegungen zum Koordinatensystem

You should consider the coordinate system of your source data. It is highly recommended that your data be in a projected coordinate system instead of a geographic coordinate system. Mosaic datasets make this easy because you do not have to project your source data. The mosaic dataset can have a different coordinate system than the source data. So, for example, if your source CADRG is in a geographic coordinate system, the mosaic dataset used to display it could be in a projected coordinate system.

Verfügbare Vorlagen

Auf der Community- Seite Militär und Nachrichtendienst im ArcGIS Resource Center sind Desktop-Anwendungsvorlagen verfügbar, mit deren Hilfe Sie Grundkarten aus CADRG/ECRG- und CIB-Formaten erstellen können, z. B. die gescannte Kartenvorlage und die Bildgrundkartenvorlage. Diese Vorlagen umfassen ein Geodatabase-Schema, Werkzeuge, Beispieldaten und Dokumentation, die Sie beim Erstellen von Grundkarten aus CADRG/ECRG, CIB und anderen Mosaik-Datasets unterstützen.

Verwandte Themen

  • Raster-Type-Eigenschaften

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches